Karl Ewald (Fotograf)

Karl Ewald (* 9. November 1904[1] in Berlin; † 1969[2] in München) war ein deutscher Fotograf und Standfotograf beim heimischen Film.

Leben und Wirken

Ewald erhielt in den 1920er Jahren in seiner Berliner Heimat eine fotografische Ausbildung und eröffnete im Stadtteil Neukölln sein eigenes Atelier. Noch im selben Jahrzehnt stieß Karl Ewald zum (damals noch stummen) Film, wo er Beschäftigung als Standfotograf fand. Schlagartig bekannt machte den 25-Jährigen seine „Inszenierung“ Marlene Dietrichs für ein Werbefoto des Klassikers Der blaue Engel. Hier arrangierte Ewald eine Szene, die im Film selbst nicht zu sehen ist: die Diva (recht von ihr: Rosa Valetti) im Tingel-Tangel-Varieté mit lasziv übereinander geschlagenen Beinen, Zylinder, Strapsen und verführerischem, leicht entrücktem Blick.

Rasch etablierte Ewald die Standfotografie, obwohl lange Zeit als Anhängsel der Kameraarbeit gering geschätzt, als eigene Kunstform und stellte mit ihr Stars und ihre markanten Charakteristika wie Hans Albers (F.P.1 antwortet nicht), Marianne Hoppe (Der Schritt vom Wege), und Heinz Rühmann (Der Florentiner Hut, Ein Mann geht durch die Wand) heraus. Der Publikumsliebling Jenny Jugo wurde von Ewald in ihren zwei bekanntesten Vorkriegsrollen abgelichtet: als Eliza Doolittle in Pygmalion und als Queen Victoria in Mädchenjahre einer Königin. Ewald lieferte in der Frühzeit des Zweiten Weltkriegs (1940/41) aber auch Standfotos zu nationalsozialistischen Propagandafilmen wie Jud Süß, Jakko, Mein Leben für Irland und Menschen im Sturm. Im Alter von 55 Jahren beendete Karl Ewald seine Tätigkeit für den Film.

Filmografie

Einzelnachweise

  1. Karl Ewald in den Akten der Reichskulturkammer
  2. laut filmportal.de, andere Quellen nennen das Jahr 1965
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.