Europium(III)-fluorid
Europium(III)-fluorid (EuF3) ist ein Salz des Seltenerd-Metalls Europium.
| Kristallstruktur | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||
| _ Eu3+ _ F− | |||||||||||||
| Kristallsystem | |||||||||||||
| Raumgruppe |
Pnma (Nr. 62)[1] | ||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||
| Name | Europium(III)-fluorid | ||||||||||||
| Andere Namen |
| ||||||||||||
| Verhältnisformel | EuF3 | ||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff[2] | ||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||
| Molare Masse | 208,96 g·mol−1 | ||||||||||||
| Aggregatzustand |
fest[2] | ||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||
| Siedepunkt |
2280 °C[2] | ||||||||||||
| Löslichkeit |
nahezu unlöslich in Wasser[1] | ||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Europium(III)-fluorid kann durch Reaktion von Europium(III)-oxid mit Fluorwasserstoff gewonnen werden.[4]
Eigenschaften
Europium(III)-fluorid ist ein weißer Feststoff, der unlöslich in Wasser ist. Er besitzt eine orthorhombische Kristallstruktur mit der Raumgruppe Pnma (Raumgruppen-Nr. 62). Oberhalb von 647 °C nimmt Europium(III)-fluorid die trigonale LaF3-Struktur mit der Raumgruppe P3c1 (Nr. 165) und den Gitterkonstanten a = 692 pm und c = 709 pm ein.[1]
Verwendung
Europium(III)-fluorid wird zur Herstellung von Mischmetallfluoriden und Fluoridgläsern eingesetzt.[2] Durch Reaktion mit Europium oder Wasserstoff kann Europium(II)-fluorid gewonnen werden.[5]
Einzelnachweise
- Roger Blachnik (Hrsg.): Taschenbuch für Chemiker und Physiker. Band III: Elemente, anorganische Verbindungen und Materialien, Minerale. begründet von Jean d’Ans, Ellen Lax. 4., neubearbeitete und revidierte Auflage. Springer, Berlin 1998, ISBN 3-540-60035-3, S. 446 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Datenblatt Europium(III) fluoride, anhydrous, powder, 99.99% trace metals basis bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 29. September 2013 (PDF).
- Datenblatt Europium(III) fluoride, anhydrous, REacton®, 99.98% (REO) bei AlfaAesar, abgerufen am 29. September 2013 (PDF) (JavaScript erforderlich).
- Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band I, Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 254.
- Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band I, Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 255.
-fluorid.png.webp)
