Euro-Beachsoccer-Cup

Der Euro-Beachsoccer-Cup, kurz Euro-BS-Cup oder EBSC, ist ein zuletzt im 2-Jahres-Rhythmus ausgetragener Wettbewerb im Beachsoccer, welcher auch als offizielle Europameisterschaft gilt. Organisiert wird das Turnier von Beach Soccer Worldwide (BSWW), einer von der FIFA anerkannten Organisation für diese Sportart. Für den Euro-Beachsoccer-Cup qualifizieren sich jeweils die besten sieben Nationen der Euro-Beachsoccer-League des Vorjahres sowie der Gastgeber.

Die Turniere im Überblick

Jahr Austragungsort Finale Spiel um Platz drei
Sieger Ergebnis 2. Platz 3. Platz Ergebnis 4. Platz
1998
Details
Syrakus
(Italien)
Portugal
Portugal
3:2 Spanien
Spanien
Italien
Italien
11:4 Deutschland
Deutschland
1999
Details
Alicante
(Spanien)
Spanien
Spanien
6:2 Portugal
Portugal
Frankreich
Frankreich
8:7 Italien
Italien
2001
Details
Maspalomas
(Spanien)
Portugal
Portugal
4:3 Spanien
Spanien
Italien
Italien
5:4 Deutschland
Deutschland
2002
Details
Barcelona
(Spanien)
Portugal
Portugal
2:1 Spanien
Spanien
Frankreich
Frankreich
9:6 Italien
Italien
2003
Details
Lüttich
(Belgien)
Portugal
Portugal
6:3 Frankreich
Frankreich
Spanien
Spanien
6:3 Deutschland
Deutschland
2004
Details
Lissabon
(Portugal)
Portugal
Portugal
8:3 Spanien
Spanien
Italien
Italien
9:9, 1:0 i.P. Frankreich
Frankreich
2005
Details
Moskau
(Russland)
Schweiz
Schweiz
4:3 Russland
Russland
Portugal
Portugal
5:4 Ukraine
Ukraine
2006
Details
Neapel
(Italien)
Portugal
Portugal
9:8 Frankreich
Frankreich
Italien
Italien
6:4 Schweiz
Schweiz
2007
Details
Tarragona
(Spanien)
Ukraine
Ukraine
3:0 Frankreich
Frankreich
Portugal
Portugal
2:1 n. V. Schweiz
Schweiz
2008
Details
Baku
(Aserbaidschan)
Spanien
Spanien
2:0 Schweiz
Schweiz
Aserbaidschan
Aserbaidschan
4:3 Norwegen
Norwegen
2009
Details
Rom
(Italien)
Spanien
Spanien
6:4 Schweiz
Schweiz
Portugal
Portugal
7:5 Ungarn
Ungarn
2010
Details
Rom
(Italien)
Russland
Russland
6:4 Portugal
Portugal
Italien
Italien
5:4 Spanien
Spanien
2012
Details
Moskau
(Russland)
Russland
Russland
4:2 Portugal
Portugal
Schweiz
Schweiz
5:4 Italien
Italien
2014
Details
Baku
(Aserbaidschan)
Spanien
Spanien
8:6 Schweiz
Schweiz
Russland
Russland
7:4 Griechenland
Griechenland
2016
Details
Belgrad
(Serbien)
Portugal
Portugal
6:3 Italien
Italien
Russland
Russland
8:0 Ungarn
Ungarn

Rangliste

RangLandTitelJahr(e)2. Platz3. Platz4. Platz
1 Portugal Portugal 7 1998, 2001, 2002, 2003, 2004, 2006, 2016 3 3 /
2 Spanien Spanien 4 1999, 2008, 2009, 2014 4 1 1
3 Russland Russland 2 2010 1 2 /
4 Schweiz Schweiz 1 2005 3 1 2
5 Ukraine Ukraine 1 2007 / / 1
6 Frankreich Frankreich 3 2 1
7 Italien Italien 1 5 3
8 Aserbaidschan Aserbaidschan / 1 /
9 Deutschland Deutschland / / 3
10 Griechenland Griechenland / / 1
Norwegen Norwegen / / 1
Ungarn Ungarn / / 2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.