Essigsäurenonylester
Essigsäurenonylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester.
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Essigsäurenonylester | |||||||||||||||
Andere Namen | ||||||||||||||||
Summenformel | C11H22O2 | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch[2] | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 186,29 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig[2] | |||||||||||||||
Dichte |
0,87 g·cm−3[2] | |||||||||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
Siedepunkt |
225–228 °C[2] | |||||||||||||||
Löslichkeit | ||||||||||||||||
Brechungsindex |
1,424 (20 °C)[4] | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Toxikologische Daten | ||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
Vorkommen
Essigsäurenonylester kommt natürlich in verschiedenen Naturprodukten und in Backwaren vor.[3]
Gewinnung und Darstellung
Essigsäurenonylester kann durch Reaktion von 1-Nonanol mit Essigsäure gewonnen werden.[3]
Eigenschaften
Essigsäurenonylester ist eine brennbare, schwer entzündbare, farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch, die praktisch unlöslich in Wasser ist.[2] Die Verbindung besitzt einen fruchtigen Geruch und in konzentrierten Form einen bitteren Geschmack.[3]
Verwendung
Essigsäurenonylester wird als Aromastoff verwendet.[5]
Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von Essigsäurenonylester können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt ca. 85–95 °C) bilden.[2]
Einzelnachweise
- Eintrag zu NONYL ACETATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 18. Januar 2022.
- Eintrag zu Nonylacetat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 9. Januar 2019. (JavaScript erforderlich)
- Giovanni Fenaroli: Fenaroli’s Handbook of Flavor Ingredients. Taylor & Francis, 1971, ISBN 978-0-87819-533-6, S. 436 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Datenblatt Nonyl acetate, FCC bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 13. Juli 2016 (PDF).
- Nonyl-acetate. In: Evaluations of the Joint FAO/WHO Expert Committee on Food Additives. JECFA der World Health Organization WHO, 1997, abgerufen am 13. Juli 2016.