Gommiswald

Gommiswald ist eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen. Sie befindet sich im Wahlkreis See-Gaster.

Gommiswald
Wappen von Gommiswald
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton St. Gallen Kanton St. Gallen (SG)
Wahlkreis: See-Gasterw
BFS-Nr.: 3341i1f3f4
Postleitzahl: 8725 Gebertingen
8725 Ernetschwil
8726 Ricken
8737 Gommiswald
8738 Uetliburg
8739 Rieden
Koordinaten:719975 / 232330
Höhe: 590 m ü. M.
Höhenbereich: 482–1443 m ü. M.[1]
Fläche: 33,59 km²[2]
Einwohner: 5316 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 158 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
13,3 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsident: Peter Hüppi (SP)
Website: www.gommiswald.ch
Dorfzentrum von Gommiswald mit Kirche

Dorfzentrum von Gommiswald mit Kirche

Lage der Gemeinde
Karte von Gommiswald
w

Geografie

Historisches Luftbild aus 100 m von Walter Mittelholzer von 1919

Die Gemeinde Gommiswald liegt etwa 4 km östlich von Uznach am Ricken. Seit der Fusion im Jahr 2013 besteht die politische Gemeinde aus den Dörfern Ernetschwil, Gebertingen, Gommiswald, Ricken, Rieden und Uetliburg.

Ortsgemeinden

Die aus Gommiswald, Ernetschwil und Rieden 2013 fusionierte Gemeinde besteht seither aus den selbständigen Ortsgemeinden Gommiswald-Dorf und Rieden. Für das vormals 1807 bis 2012 von Gommiswald unabhängige Ernetschwil gibt es keine entsprechende Ortsgemeinde.

Bevölkerungsentwicklung der früheren Gemeinde Gommiswald (1807–2012)[5]
Jahr185019001950198020002010
Einwohner109210101187160126342791

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

  • Emil Würmli (1920–2007), Militärtrompeter, Komponist und Dirigent
  • Remo H. Largo (1943–2020), Kinderarzt und Buchautor, lebte und starb in Uetliburg
  • Michael Hüppi (* 1956), Rechtsanwalt und Sportfunktionär

Bilder

Literatur

Commons: Gommiswald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach Jahr, Kanton (-) / Bezirk (>>) / Gemeinde (......), Bevölkerungstyp, Geburtsort und Staatsangehörigkeit. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.