Erzbistum Mercedes-Luján

Das in Argentinien gelegene Erzbistum Mercedes-Luján (lat. Archidioecesis Mercedensis-Luianensis, span. Arquidiócesis de Mercedes-Luján) mit Sitz in Mercedes wurde am 20. April 1934 aus dem Bistum La Plata herausgetrennt und als Bistum Mercedes errichtet. Seit dem 10. Mai 1989 mit dem Doppelnamen Mercedes-Luján versehen, um den bedeutendsten Wallfahrtsort des Landes – Luján – zu würdigen. Am 21. November 1997 wurde das Bistum zu einem immediaten Erzbistum erhoben.

Erzbistum Mercedes-Luján
Karte Erzbistum Mercedes-Luján
Basisdaten
Staat Argentinien
Diözesanbischof Jorge Eduardo Scheinig
Gründung 1934
Fläche 19.300 km²
Pfarreien 49 (2016 / AP 2017)
Einwohner 788.000 (2016 / AP 2017)
Katholiken 758.000 (2016 / AP 2017)
Anteil 96,2 %
Diözesanpriester 97 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 12 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 6954
Ständige Diakone 1 (2016 / AP 2017)
Ordensbrüder 28 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 166 (2016 / AP 2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Nuestra Señora de las Mercedes
Website www.arquimercedes-lujan.com.ar
Suffraganbistümer Bistum Merlo-Moreno
Bistum Nueve de Julio
Bistum Zárate-Campana
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Die Diözese trat 1947 Gebiete für das neue Bistum San Nicolás de los Arroyos und 1957 für das Bistum Nueve de Julio und das Bistum Santa Rosa ab.

Papst Franziskus erhob das Erzbistum am 4. Oktober 2019 zum Metropolitansitz und unterstellte ihm gleichzeitig die Bistümer Merlo-Moreno, Nueve de Julio und Zárate-Campana als Suffragandiözesen. Mit gleichem Datum nahm der Papst den altersbedingten Rücktritt des bisherigen Erzbischofs, Agustín Roberto Radrizzani SDB, an und ernannte den bisherigen Weihbischof Jorge Eduardo Scheinig zum Erzbischof und ersten Metropoliten der neuen Kirchenprovinz.[1]

In Luján steht die große Marienwallfahrtskirche Basilika Unserer Lieben Frau von Luján, die jährlich bis zu zwei Millionen Pilger anzieht.

Ordinarien

Bischöfe
  • Juan Pascual Chimento (1934–1938)
  • Anunciado Serafini (1939–1963)
  • Luis Juan Tomé (1963–1981)
  • Emilio Ogñénovich (1982–1997)
Erzbischöfe

Siehe auch

Commons: Erzbistum Mercedes-Luján – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Mercedes-Luján (Argentina), rinuncia dell’Arcivescovo di Mercedes-Luján e nomina del primo Arcivescovo Metropolita di Mercedes-Luján. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 4. Oktober 2019, abgerufen am 4. Oktober 2019 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.