Bistum Zárate-Campana

Das Bistum Zárate-Campana (lateinisch Dioecesis Zaratensis-Campanensis, spanisch Diócesis de Zárate-Campana) ist eine in Argentinien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Campana.

Bistum Zárate-Campana
Karte Bistum Zárate-Campana
Basisdaten
Staat Argentinien
Metropolitanbistum Erzbistum Mercedes-Luján
Diözesanbischof Pedro Laxague
Weihbischof Justo Rodríguez Gallego
Emeritierter Diözesanbischof Rafael Eleuterio Rey
Oscar Domingo Sarlinga
Generalvikar Justo Rodríguez Gallego
Gründung 1976
Fläche 5924 km²
Pfarreien 37 (2017 / AP 2018)
Einwohner 950.000 (2017 / AP 2018)
Katholiken 750.000 (2017 / AP 2018)
Anteil 78,9 %
Diözesanpriester 53 (2017 / AP 2018)
Ordenspriester 28 (2017 / AP 2018)
Katholiken je Priester 9259
Ständige Diakone 15 (2017 / AP 2018)
Ordensbrüder 80 (2017 / AP 2018)
Ordensschwestern 95 (2017 / AP 2018)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Santa Florentina
Konkathedrale Natividad del Señor
Website www.obispadodezaratecampana.org
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Geschichte

Das Bistum Zárate-Campana wurde am 27. März 1976 von Papst Paul VI. mit der Päpstlichen Bulle Qui divino Concilio aus Gebietsabtretungen der Bistümer San Isidro und San Nicolás de los Arroyos errichtet. Es wurde dem Erzbistum La Plata als Suffraganbistum unterstellt.

Am 4. Oktober 2019 unterstellte Papst Franziskus das Bistum dem mit gleichem Datum zum Metropolitansitz erhobenen Erzbistum Mercedes-Luján als Suffragan.[1]

Bischöfe von Zárate-Campana

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Mercedes-Luján (Argentina), rinuncia dell’Arcivescovo di Mercedes-Luján e nomina del primo Arcivescovo Metropolita di Mercedes-Luján. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 4. Oktober 2019, abgerufen am 4. Oktober 2019 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.