Eric Leman

Eric Leman (* 17. Juli 1946 in Ledegem) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer.

Eric Leman
Eric Leman (2015)
Zur Person
Geburtsdatum 17. Juli 1946
Nation Belgien Belgien
Disziplin Straße
Karriereende 1977
Internationale Team(s)
1968
1969
1970–1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
Flandria-De Clerck
Flandria-De Clerck-Krüger
Flandria-Mars
BiC
Peugeot
M.I.C.-Ludo–de Gribaldy
Miko–de Gribaldy
Zoppas-Splendor-Sinalco
Carpenter-Zeepcentrale-Splendor
Wichtigste Erfolge
Tour de France
1968 – eine Etappe
1969 – eine Etappe
1971 – drei Etappen
Vuelta a España
1971 – eine Etappe
Letzte Aktualisierung: 17. Dezember 2018

Sportliche Laufbahn

Eric Leman verkörperte den typischen belgischen Spezialisten für Eintagesrennen. Noch als Amateur errang er in der Saison 1967 insgesamt 25 Siege. Er galt als sprint- und willenstark. Diese Eigenschaften trugen dazu bei, dass er bei seinem ersten Sieg von insgesamt dreien (1972 und 1973) bei der Flandern-Rundfahrt 1970 Eddy Merckx und Walter Godefroot schlagen konnten.[1] Leman gehört mit Achiel Buysse, Fiorenzo Magni, Johan Museeuw und Tom Boonen zu den Rekordhaltern bei diesem Rennen, die das Rennen insgesamt drei Mal gewinnen konnten.

Insgesamt gelangen Leman während seiner Profilaufbahn 39 Siege. Er nahm zwischen 1968 und 1974 fünfmal an der Tour de France teil. Dabei konnte er fünf Etappensiege erringen. Auch gewann er mehrfach Etappen bei Paris–Nizza, bei der Spanien- sowie der Andalusien-Rundfahrt. 1968 gewann er zudem das Rennen Kuurne–Brüssel–Kuurne, 1970 den Grand Prix Briek Schotte und 1972 den Gran Premio de Valencia.

1971 kam seine Ehefrau während ihrer Anreise zum Amstel Gold Race bei einem Autounfall ums Leben, wenige Wochen, nachdem sein Mannschaftskamerad Jean-Pierre Monseré bei einem Rennen von einem Auto erfasst worden und gestorben war.[1]

Erfolge (Auswahl)

1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1977

Grand Tour-Platzierungen

Grand Tour19681969197019711972197319741975
 Vuelta a EspañaVuelta5522DNF
 Tour de FranceTour5279DNF91DNF
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Monumente des Radsports

Monument196819691970197119721973197419751976
Mailand–Sanremo199345132
Flandern-Rundfahrt402212411426
Paris–Roubaix363641152621
Lüttich–Bastogne–Lüttich4
Commons: Eric Leman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Udo Witte: Campionissimo, Monsieur Chrono, Kannibale & Co. BoD – Books on Demand, 2015, ISBN 978-3-7392-7824-7, S. 1977 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.