Elijah Krahn

Elijah Akwasi Krahn (* 24. August 2003) ist ein deutscher Fußballspieler. Der defensive Mittelfeldspieler spielt seit seiner Kindheit beim Hamburger SV.

Elijah Krahn
Personalia
Voller Name Elijah Akwasi Krahn
Geburtstag 24. August 2003
Position Defensives Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
0000–2015 Wandsbeker TSV Concordia
2015– Hamburger SV
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2021– Hamburger SV II 1 (0)
2021– Hamburger SV 1 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2019 Deutschland U16 3 (0)
2019 Deutschland U17 3 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 6. Februar 2022

2 Stand: 28. November 2021

Karriere

Verein

Krahn wechselte zur Saison 2015/16 vom Wandsbeker TSV Concordia in das Nachwuchsleistungszentrum des Hamburger SV. In der Saison 2018/19 wurde er mit den B2-Junioren (U16) Meister der zweitklassigen B-Junioren-Regionalliga Nord. Zudem kam der defensive Mittelfeldspieler parallel 2-mal für die B1-Junioren (U17) in der B-Junioren-Bundesliga zum Einsatz. Zur Saison 2019/20 rückte Krahn schließlich fest zur U17 auf und absolvierte 18 von 21 möglichen Bundesligaspielen stets in der Startelf, ehe die Spielzeit ab März 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht mehr fortgesetzt werden konnte. Zur Saison 2020/21 rückte Krahn zu den A-Junioren (U19) auf. Der 17-Jährige absolvierte alle 3 Ligaspiele in der A-Junioren-Bundesliga, ehe auch diese Spielzeit aufgrund der Corona-Pandemie ab November 2020 nicht fortgesetzt werden konnte.

Die Saison 2021/22, seine letzte Spielzeit bei den Junioren, begann Krahn unter Oliver Kirch in der U19. Zuvor hatte er die Vorbereitung zum Teil mit der zweiten Mannschaft absolviert und war in einigen Testspielen erstmals im Herrenbereich zum Einsatz gekommen.[1] Ab der Länderspielpause im November 2021 durfte er unter dem Cheftrainer Tim Walter am Training der Profis teilnehmen.[2] Im folgenden Testspiel gegen den dänischen Erstligisten FC Nordsjaelland kam Krahn über die volle Spielzeit zum Einsatz.[3] Für seine Leistung lobte ihn Walter – neben seinem U19-Mannschaftskollegen Felix Paschke – explizit.[4] Der 18-Jährige blieb auch nach der Länderspielpause im Profikader und stand Ende November 2021 erstmals in der 2. Bundesliga im Spieltagskader, wurde jedoch nicht eingewechselt.[5][6] Nach einer weiteren Nominierung in den Spieltagskader folgte im Dezember 2021 für die zweite Mannschaft in der viertklassigen Regionalliga Nord sein erster Pflichtspieleinsatz im Herrenbereich. Im Januar 2022 absolvierte Krahn, der seinen Vertrag zuvor bis zum 30. Juni 2024 verlängert hatte, auch die Wintervorbereitung mit den Profis.[7][8] Anfang Februar 2022 folgte schließlich sein Zweitligadebüt, als er bei einem 5:0-Auswärtssieg gegen den SV Darmstadt 98 in der Schlussphase eingewechselt wurde und den Treffer zum Endstand vorbereitete.[9]

Nationalmannschaft

Krahn kam im März und Mai 2019 unter Christian Wück zu 3 Einsätzen in der deutschen U16-Nationalmannschaft. Im November 2019 folgten ebenfalls unter Wück 3 Einsätze für die U17.

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Siehe die Testspiele gegen den FC Oberneuland am 18. Juli 2021 und Hamm United am 23. Juli 2021 in der App von Fußball.de, abgerufen am 11. Dezember 2021.
  2. Mit sechs Youngstern: HSV zurück im Teamtraining, hsv.de, 9. November 2021, abgerufen am 28. November 2021.
  3. 7:4 - HSV mit Torfestival im Test gegen FC Nordsjaelland, hsv.de, 11. November 2021, abgerufen am 28. November 2021.
  4. HSV-Trainer Walter hebt zwei Nachwuchstalente lobend hervor, hsv24.mopo.de, 11. November 2021, abgerufen am 28. Dezember 2021.
  5. Der Nächste aus dem Nachwuchs: Neuer Vertrag für HSV-Talent, mopo.de, 8. Dezember 2021, abgerufen am 28. Dezember 2021.
  6. Späte Entscheidung: HSV besiegt engagierte Ingolstädter, kicker.de, 28. November 2021, abgerufen am 29. November 2021,
  7. Alle Infos zum Trainingsauftakt im Volkspark, hsv.de, 30. Dezember 2021, abgerufen am 30. Dezember 2021.
  8. Erst Vertrag, dann Saison-Aus, bild.de, 10. Januar 2022, abgerufen am 11. Januar 2022.
  9. Glatzel trifft historisch: HSV deklassiert Darmstadt, kicker.de, 6. Februar 2022, abgerufen am 6. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.