Maximilian Rohr

Maximilian Rohr (* 27. Juni 1995 in Bad Friedrichshall) ist ein deutscher Fußballspieler, der seit Ende September 2020 beim Hamburger SV unter Vertrag steht.

Maximilian Rohr
Personalia
Geburtstag 27. Juni 1995
Geburtsort Bad Friedrichshall, Deutschland
Größe 193 cm
Position Innenverteidigung
Junioren
Jahre Station
TSG Heilbronn
0000–2011 Karlsruher SC
2011–2012 FC Astoria Walldorf
2012–2014 VfB Eppingen
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2014–2016 VfB Eppingen 64 (17)
2016–2018 SSV Reutlingen 05 64 0(2)
2018–2019 SGV Freiberg 34 0(7)
2019–2020 FC Carl Zeiss Jena 27 0(3)
2020–2021 Hamburger SV II 3 0(0)
2021– Hamburger SV 5 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 28. August 2021

Karriere

Jugend

Maximilian Rohr stammt aus Heilbronn und begann bei der TSG Heilbronn mit dem Fußball.[1] Anschließend wurde er bis 2011 in der Jugend des Karlsruher SC ausgebildet. In der Saison 2011/12 spielte er für die U17 des FC Astoria Walldorf. 2012 wechselte Rohr zum VfB Eppingen.[2]

Rohr spielte anfangs als Stürmer, wurde wegen seiner Größe von 1,70 Metern aber ins Mittelfeld beordert. Nach einem Wachstumsschub als U19-Spieler ist er 1,95 Meter groß und spielt in der Innenverteidigung.[3]

Amateurbereich

Nach zwei Jahren in der U19 schaffte Rohr beim VfB Eppingen 2014 den Sprung zu den Aktiven. Dort spielte er zwei Jahre für die erste Mannschaft, mit der er 2016 die Meisterschaft in der Landesliga Rhein-Neckar feierte. Anschließend bewarb er sich per E-Mail beim SSV Reutlingen und wurde eigentlich für die 2. Mannschaft verpflichtet.[3] Schnell setzte er sich aber in der 1. Mannschaft in der Oberliga Baden-Württemberg durch.[4] Nach zwei Jahren wechselte er zum Ligakonkurrenten SGV Freiberg und unterschrieb dort einen Vertrag bis 2021.[5]

Profibereich

Rohr machte mit starken Leistungen in der Oberliga auf sich aufmerksam, sodass er zur Saison 2019/20 vom FC Carl Zeiss Jena verpflichtet wurde.[6] Beim Drittligisten unterschrieb er seinen ersten Profivertrag bis 2021, mit der Option auf ein weiteres Jahr.[7] Der Innenverteidiger absolvierte 25 Drittligaspiele, in denen er 3 Tore erzielte. Der FC Carl Zeiss Jena stieg jedoch in die Regionalliga Nordost ab.

Nach zwei in der Regionalliga Nordost absolvierten Spielen wechselte Rohr Ende September 2020 zum Hamburger SV. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022 und war für die zweite Mannschaft, die in der Regionalliga Nord spielte, vorgesehen.[8] Da der Spielbetrieb der Regionalliga Nord aufgrund der COVID-19-Pandemie ab November 2020 nicht mehr fortgeführt werden konnte, absolvierte der Innenverteidiger lediglich 3 Regionalligaspiele (alle von Beginn).

Zur Saison 2021/22 rückte Rohr unter dem neuen Cheftrainer Tim Walter in die Profimannschaft auf.[9]

Einzelnachweise

  1. Neu im Kader 2018/19. Abgerufen am 22. Juni 2019 (deutsch).
  2. 3:0 - Freiberg erfüllt seine Favoritenrolle - STIMME.de. Abgerufen am 22. Juni 2019.
  3. Tino Zippel: Transfer von Maximilian Rohr zum FC Carl Zeiss Jena fast perfekt. 11. Juni 2019, abgerufen am 22. Juni 2019 (deutsch).
  4. Rohr wechselt nach Reutlingen. In: FuPa.net. 23. Juni 2016, abgerufen am 22. Juni 2019.
  5. Manfred Kretschmer: Maximilian Rohr verlässt SSV Reutlingen - SSV Reutlingen Fußball - Reutlinger General-Anzeiger. Abgerufen am 22. Juni 2019.
  6. FCC holt Maximilian Rohr ins Zeiss-Team - FC Carl Zeiss Jena. Abgerufen am 22. Juni 2019.
  7. red: Ein weiterer Defensivmann kommt: FCC holt Maximilian Rohr ins Zeiss-Team. 12. Juni 2019, abgerufen am 22. Juni 2019 (deutsch).
  8. HSV verpflichtet Maximilian Rohr, hsv.de, 29. September 2020, abgerufen am 29. September 2020.
  9. Vorbereitungsstart: So geht es los beim HSV, hsv.de, 16. Juni 2021, abgerufen am 17. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.