Ein Lied für Harrogate

Die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 1982 unter dem Titel Ein Lied für Harrogate fand am 20. März 1982 im Fernsehstudio 4 des Bayerischen Rundfunks in München statt. Moderiert wurde die Sendung von Carolin Reiber und Rudolf Rohlinger. Regie führte Rainer Bertram.

Ein Lied für Harrogate
Daten zur Vorentscheidung
Land Deutschland Deutschland
Ausstrahlender
Sender
Produzierender
Sender
Ort Fernsehstudio 4, München
Datum 20. März 1982
Uhrzeit 20:15 Uhr
Dauer ca. 134 Minuten
Teilnehmerzahl 24
Zahl der Beiträge 24
Vorrunden 2
Moderation
Carolin Reiber, Rudolf Rohlinger

Vorauswahl

Aus insgesamt 807 Titeln selektierte eine 13-köpfige Jury der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Musikwettbewerbe 24 Titel, die in einer zweiteiligen Radiosendung vorgestellt und von 500 repräsentativ von Infratest ausgewählten Rundfunkhörern bewertet wurden. Zwölf Titel kamen in den Vorentscheid.

Teilnehmer und Platzierungen

Nach zwei zweiten Plätzen in den Vorjahren steuerte Komponist Ralph Siegel für den Wettbewerb 1982 drei Lieder bei, die von Marianne Rosenberg, Paola und Nicole interpretiert wurden. Rosenberg nahm ebenso wie Mary Roos zum vierten Mal an einem Vorentscheid teil. Wegen einer Erkrankung wurde die ursprünglich als Sängerin des Liedes So wie du bist vorgesehene Ireen Sheer durch Gaby Baginsky ersetzt.

Zwei Tage vor der Veranstaltung waren Séverine, Gewinnerin des Finales von 1971, und Denise nach den Ergebnissen der Vorrunden favorisiert. Zuvor wäre Nicole beinahe in der ersten Vorrunde gescheitert und hatte das Radiohalbfinale als 24. gerade noch erreicht. Die damals 17-jährige Sängerin gewann schließlich die Vorentscheidung mit dem von Bernd Meinunger gedichteten Lied Ein bißchen Frieden. Sie erreichte insgesamt 5116 Punkte und hatte knapp 800 Punkte Vorsprung auf die zweitplatzierte Paola, die mit dem Titel Peter Pan auf 4318 Punkte kam. Dritter wurde Hannes Schöner mit 3914 Punkten.

Der Siegertitel erreichte einen Monat später beim Eurovision Song Contest 1982 den ersten Platz und war auch kommerziell erfolgreich. Erst im Jahr 2010 konnte mit Satellite der Sängerin Lena ein weiterer deutscher Beitrag den Wettbewerb gewinnen.

Platz Startnr. Interpret Lied
Musik (M) und Text (T)
Runde 1 Runde 2 Runde 3 Gesamt
Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz
01. 12 Nicole Ein bißchen Frieden
M: Ralph Siegel; T: Bernd Meinunger
053401.1.51601.2.56201.5.116
02. 08 Paola Peter Pan
M: Ralph Siegel; T: Bernd Meinunger
040503.1.25102.2.17302.4.318
03. 10 Hannes Schöner Nun sag’ schon Adieu
M: Bernhard Vonficht, Harald Steinhauer; T: Andrea Andergast
041102.1.19703.1.96203.3.914
04. 09 Denise Die Nacht der Lüge
M: Joachim Heider; T: Michael Kunze
040304.1.15104.1.88704.3.799
05. 11 Jürgen Marcus Ich würde gerne bei Dir sein
M: Thomas Fuchsberger; T: Joachim Fuchsberger
033707.1.01306.1.75806.3.439
06. 07 Mary Roos & David Hanselmann Lady
M: Werner Böhm-Thorn; T: Michael Chambosse
038605.1.09005.1.80905.3.358
07. 04 Mel Jersey Schenk’ mir eine Nacht
M: Mel Jersey; T: Judith Jupe
037706.1.01306.1.62707.3.227
08. 06 Marianne Rosenberg Blue-Jeans-Kinder
M: Ralph Siegel; T: Bernd Meinunger
028109.081610.1.42009.2.862
09. 05 Gaby Baginsky So wie Du bist
M: Dietmar Kawohl; T: Michael Kunze
027710.083608.1.43408.2.802
10. 02 Séverine Ich glaub’ an meine Träume
M: Jack White; T: Kurt Hertha
028508.082809.1.39210.2.717
11. 01 Gottlieb Wendehals Der Ohrwurm
M: Harald Wolff Berg; T: Beppo Pohlmann
021812.064811.1.09211.2.029
12. 03 Jennifer Kemp Wie Phönix aus der Asche
M: Alexander Gordan; T: Norbert Hammerschmidt
022011.057512.1.00812.1.965

Sonstiges

Als Pausenfüller trat der US-amerikanische Magier und Pantomime Vito Lupo auf.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.