Dylan Wruck

Dylan Wruck (* 23. September 1992 in Saskatoon, Saskatchewan) ist ein deutsch-kanadischer Eishockeyspieler, der seit der Saison 2021/22 für die Löwen Frankfurt in der DEL2 spielt.

  Dylan Wruck
Geburtsdatum 23. September 1992
Geburtsort Saskatoon, Saskatchewan, Kanada
Größe 175 cm
Gewicht 72 kg
Position Linker Flügel
Nummer #81
Schusshand Links
Karrierestationen
2007–2009 Beardy's Blackhawks
2009–2013 Edmonton Oil Kings
2013–2014 Ontario Reign
2014–2017 Iserlohn Roosters
2017–2018 Kölner Haie
2018–2019 Straubing Tigers
2019–2021 Heilbronner Falken
seit 2021 Löwen Frankfurt

Karriere

Dylan Wruck begann in seiner Heimat Saskatchewan mit dem Eishockey. Von 2007 bis 2009 spielte er für die Beardy's Blackhawks in der Saskatchewan Midget Hockey League. Er wurde in der Saison 2008/09 mit 94 Punkten Topscorer der Liga. 2009 wechselte Wruck in die Western Hockey League zu den Edmonton Oil Kings. Dort verpasste er mit seiner Mannschaft die Playoffs. In der nächsten Spielzeit wurde Wruck bester Scorer seines Teams und erreichte mit den Oil Kings die Playoffs. Dort schied man allerdings in der ersten Runde aus. Die Saison 2011/12 schloss sein Team als punktbeste Mannschaft nach der regulären Saison ab. Wruck konnte seine guten Leistungen aus dem Vorjahr bestätigen und erzielte 80 Scorerpunkte. Auch in den Playoffs blieb das Team erfolgreich und gewann die Meisterschaft, den Ed Chynoweth Cup. Ein Jahr später erreichten die Oil Kings erneut das Finale, in dem man aber den Portland Winterhawks unterlag. Wruck erzielte in seiner letzten Juniorensaison insgesamt 104 Punkte in 90 Spielen.

Im Oktober 2013 unterschrieb er seinen ersten Profivertrag bei den Ontario Reign in der ECHL und debütierte am 23. Oktober 2013. In seinem zweiten Spiel erzielte er einen Hattrick gegen die Florida Everblades. Zwei Tage später verletzte sich Wruck schwer und fiel für den Rest der Saison aus. Zur Saison 2014/15 wechselte er nach Europa und unterschrieb bei den Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga. Dort konnte Wruck überzeugen und erzielte 37 Punkte in 51 Spielen. Am 16. Januar 2015 verbuchte er sechs Punkte beim Spiel gegen die Düsseldorfer EG. Nach der regulären Saison wurde Wruck als DEL-Rookie des Jahres ausgezeichnet.[1] Anfang März 2015 verlängerte er seinen Vertrag in Iserlohn um zwei Jahre.[2]

Zur Saison 2017/18 wechselte Wruck innerhalb der DEL zu den Kölner Haien.[3] Nach einer schwachen Saison mit lediglich zwei Scorerpunkten (kein Tor) aus 40 Spielen (einschließlich Playoffs) lösten die Haie den bis 2019 laufenden Vertrag am 2. Mai 2018 auf.[4] Noch am selben Tag gaben die Straubing Tigers die Verpflichtung des Deutschkanadiers für die Saison 2018/19 bekannt.[5] Aber auch in Straubing spielte er eine schwache Saison, in 38 Hauptrundenspielen erzielte er lediglich ein Tor und erreichte zehn Scorerpunkte; in den anschließenden Pre-Playoffs absolvierte er noch eine Partie und blieb dabei punktlos. Er schied mit seiner Mannschaft in zwei Spielen gegen die Eisbären Berlin aus. Am 14. Juni 2019 gaben die Heilbronner Falken aus der DEL2 die Verpflichtung des Linksschützen bekannt.[6] In seiner ersten DEL2-Saison wurde er mit 88 Punkten bester Scorer der gesamten Liga nach der Hauptrunde und erreichte mit den Falken den 4. Platz, die beste Platzierung seit 7 Spielzeiten.[7][8]

Im Juli 2021 wechselte Dylan Wruck innerhalb der DEL2 zu den Löwen Frankfurt.[9]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM +/− Sp T V Pkt SM +/−
2007/08 Beardy's Blackhawks SMHL 44 12 36 48 39 4 1 1 2 0
2008/09 Beardy's Blackhawks SMHL 44 31 63 94 42 13 11 10 21 28
2008/09 Edmonton Oil Kings WHL 1 1 0 1 0 0
2009/10 Edmonton Oil Kings WHL 53 5 7 12 14 −14
2010/11 Edmonton Oil Kings WHL 71 38 40 78 44 25 4 0 2 2 2 −2
2011/12 Edmonton Oil Kings WHL 66 21 59 80 17 35 8 1 3 4 0 3
2012/13 Edmonton Oil Kings WHL 68 22 63 85 14 23 22 2 17 19 2 5
2013/14 Ontario Reign ECHL 3 4 2 6 0 5
2014/15 Iserlohn Roosters DEL 51 14 23 37 39 6 7 1 4 5 0 2
2015/16 Iserlohn Roosters DEL 9 2 7 9 2 2 0 0 0 0 0 0
2016/17 Iserlohn Roosters DEL 52 8 16 24 16 −7
2017/18 Kölner Haie DEL 35 0 2 2 0 −12 5 0 0 0 0 −1
SMHL gesamt 88 43 99 142 81 17 12 11 23 28
WHL gesamt 259 87 169 256 89 69 34 3 22 25 4 6
DEL gesamt 147 24 48 72 57 −11 12 1 4 5 0 1

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. del.org: 3. GALA DES DEUTSCHEN EISHOCKEYS
  2. iserlohn-roosters.de: Dylan Wruck unterzeichnet Vertragsverlängerung am Seilersee (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iserlohn-roosters.de
  3. Haie verpflichten Dylan Wruck. In: Offizielle Website der Kölner Haie. 23. Mai 2017, abgerufen am 2. Mai 2018.
  4. Trotz Vertrags bis 2019 Haie lösen Vertrag mit nächstem Stürmer auf. In: Website des Express. 2. Mai 2018, abgerufen am 2. Mai 2018.
  5. Dylan Wruck: „Ich bin bereit für die Herausforderung bei den Straubing Tigers“. In: Eishockey News. 2. Mai 2018, abgerufen am 2. Mai 2018.
  6. Dylan Wruck verstärkt Falken-Angriff. In: Website der Heilbronner Falken. 14. Juni 2019, abgerufen am 17. Juli 2019.
  7. Dieser Falken-Stürmer ist auf dem besten Weg zurück zu alter Klasse. In: Heilbronner Stimme. 24. September 2019, abgerufen am 3. März 2020.
  8. DEL2 2019/20 Hauptrunde Spielerstatistik. In: eliteprospects.com. Abgerufen am 3. März 2020.
  9. Löwen Frankfurt: Deutsch-Kanadier Dylan Wruck stürmt für die Löwen Frankfurt. Abgerufen am 13. Juli 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.