Rylan Schwartz

Rylan Derek Schwartz (* 8. Januar 1990 in Wilcox, Saskatchewan) ist ein deutsch-kanadischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2021 bei den Löwen Frankfurt in der DEL2 unter Vertrag steht.

  Rylan Schwartz
Geburtsdatum 8. Januar 1990
Geburtsort Wilcox, Saskatchewan, Kanada
Größe 178 cm
Gewicht 91 kg
Position Center
Schusshand Links
Karrierestationen
2007–2009 Notre Dame Hounds
2009–2013 Colorado College
2013–2015 Worcester Sharks
2015–2016 Orlando Solar Bears
2016–2017 Heilbronner Falken
2017–2019 Fischtown Pinguins
2019–2020 Nürnberg Ice Tigers
2020 Stavanger Oilers
2020 Lausitzer Füchse
seit 2021 Löwen Frankfurt

Karriere

Schwartz spielte für die Notre Dame Hounds in seiner Heimatprovinz Saskatchewan, bevor er 2009 in die Vereinigten Staaten ging und sich am Colorado College einschrieb.[1] In der Eishockeymannschaft der Hochschule spielte er bis zum Frühjahr 2013.

Im April 2013 wurde der Mittelstürmer von den San Jose Sharks aus der National Hockey League (NHL) verpflichtet,[2] wurde aber in den kommenden Jahren ausschließlich bei Fördermannschaften des Klubs eingesetzt: Er gab sein Debüt als Profi bei den Worcester Sharks, der Kooperationsmannschaft San Joses in der American Hockey League (AHL), 2015 gewann er mit den Allen Americans, die ebenfalls mit den San Jose Sharks zusammenarbeiteten, den Kelly Cup, also den Meistertitel in der East Coast Hockey League (ECHL).[3]

Ende Dezember 2015 wurde Schwartz von den Orlando Solar Bears (ebenfalls ECHL) unter Vertrag genommen.[4] Im Januar 2016 unterzeichnete er einen Probevertrag bei den Toronto Marlies (AHL),[5] absolvierte fünf Partien für die Mannschaft,[6] ehe er zu den Solar Bears zurückging.

Im Juli 2016 unterschrieb er beim deutschen Zweitligisten Heilbronner Falken.[7] Ende August 2016 nahm Schwartz, dessen Vorfahren aus Deutschland stammen, die deutsche Staatsbürgerschaft an.[8] Für die Falken bestritt er im Verlauf der Saison 2016/17 56 Partien in der DEL2 (Relegation inbegriffen) und kam dabei auf 24 Treffer sowie 36 Torvorlagen.

Seine in Heilbronn erbrachten Leistungen weckten das Interesse der Fischtown Pinguins, der DEL-Verein gab im April 2017 dann Schwartz’ Verpflichtung bekannt.[9] Er blieb zwei Jahre in Bremerhaven, im Frühjahr 2019 wechselte er innerhalb der DEL zu den Nürnberg Ice Tigers.[10] Nach einem kurzen Einsatz bei den Stavanger Oilers im Frühjahr 2020 wechselte er zur Saison 2020/21 zu den Lausitzer Füchsen in die DEL2.[11]

Zur Saison 2021/22 wechselt er innerhalb der Liga zu den Löwen Frankfurt.[12]

Persönliches

Sein jüngerer Bruder Jaden Schwartz spielte gemeinsam mit Rylan am Colorado College und wechselte 2012 zu den St. Louis Blues in die NHL.[13]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2006/07 Notre Dame Hounds SJHL 9 6 4 10 0
2007/08 Notre Dame Hounds SJHL 56 29 34 63 83
2008/09 Notre Dame Hounds SJHL 48 39 49 88 54
2009/10 Colorado College WCHA 39 6 22 28 24
2010/11 Colorado College WCHA 41 10 28 38 61
2011/12 Colorado College WCHA 35 23 17 40 47
2012/13 Colorado College WCHA 41 20 33 53 35
2012/13 Worcester Sharks AHL 7 1 3 4 6
2013/14 Worcester Sharks AHL 73 5 13 18 25
2014/15 Worcester Sharks AHL 43 5 10 15 11 4 1 0 1 0
2014/15 Allen Americans ECHL 22 6 20 26 6 3 1 0 1 0
2015/16 Orlando Solar Bears ECHL 40 23 19 42 22
2015/16 Toronto Marlies AHL 5 1 0 1 0
2016/17 Heilbronner Falken DEL2 50 17 32 49 148
2017/18 Fischtown Pinguins Bremerhaven DEL 52 10 11 21 34 7 2 2 4 0
2018/19 Fischtown Pinguins Bremerhaven DEL 52 10 13 23 22 3 0 1 1 0
SJHL gesamt 113 74 87 161 137
WCHA gesamt 156 59 100 159 167
AHL gesamt 128 12 26 38 42 4 1 0 1 0
ECHL gesamt 62 29 39 68 28 3 1 0 1 0

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Colorado College Athletics. Abgerufen am 7. April 2017 (englisch).
  2. Sharks Sign Forward Rylan Schwartz. Abgerufen am 7. April 2017 (en_US).
  3. San Jose Barracuda: Allen Americans Win Kelly Cup | San Jose Barracuda. Abgerufen am 7. April 2017 (englisch).
  4. Solar Bears Add Rylan Schwartz – OurSports Central. Abgerufen am 7. April 2017 (englisch).
  5. Jeff Veillette: Marlies sign Eric Baier, Rylan Schwartz to PTOs. In: TheLeafsNation. 19. Januar 2016, abgerufen am 7. April 2017.
  6. TheAHL.com. Abgerufen am 7. April 2017 (amerikanisches Englisch).
  7. Falken nehmen Rylan Schwartz unter Vertrag – heilbronner-falken.de. Abgerufen am 7. April 2017.
  8. Falken-Center Schwartz hat deutschen Pass – STIMME.de. Abgerufen am 7. April 2017.
  9. Rylan Schwartz wechselt aus Heilbronn zu den Pinguins. In: nord24. 5. April 2017 (nord24.de [abgerufen am 7. April 2017]).
  10. Der erste Neue: Rylan Schwartz kommt zu den Ice Tigers. Abgerufen am 1. Juni 2019.
  11. Lausitzer Füchse verpflichten ehemaligen DEL-Angreifer Rylan Schwartz. In: eishockeynews.de. 9. September 2020, abgerufen am 9. September 2020.
  12. Löwen Frankfurt: Löwen präsentieren kreativen Neuzugang. Abgerufen am 23. Mai 2021.
  13. Jaden Schwartz Stats and News. Abgerufen am 7. April 2017 (en_US).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.