Dylan McNeice
Dylan McNeice (* 29. Juli 1985 in Christchurch) ist ein ehemaliger neuseeländischer Triathlet.
| | |
|---|---|
![]() Dylan McNeice – Sieger der Challenge Taiwan (2013) | |
| Personenbezogene Informationen | |
| Geburtsdatum | 29. Juli 1985 (36 Jahre) |
| Geburtsort | Christchurch, Neuseeland |
| Größe | 177 cm |
| Gewicht | 72 kg |
| Vereine | |
| Bis 2021 | Canterbury Triathlon Club, Professional Triathletes Organisation |
| 2006, 2008–2010 |
DSW Darmstadt |
| Erfolge | |
| 2013, 2014, 2015 |
3 × Sieger Challenge Wanaka |
| 2013, 2014, 2018 | 3 × Sieger Challenge Taiwan |
| 2014 | Sieger South Island Half Ironman Championships |
| Status | |
| 2021 zurückgetreten | |
Werdegang
Dylan McNeice war in seiner Jugend im Schwimmsport aktiv.
2004 beendete der 22-Jährige seine Schwimmkarriere und nahm erstmals an einem Triathlon-Trainingscamp teil.[1] Im Jahr 2006 sowie von 2008 bis 2010 startete der Neuseeländer für den DSW Darmstadt in der Triathlon-Bundesliga.[2]
Triathlon-Mitteldistanz 2011
Seinen ersten Wettkampf über die Halbdistanz absolvierte McNeice im Jahr 2011 beim Ironman 70.3 Miami, wo er den neunten Platz belegte.[3]
Beim Challenge Wanaka 2013 startete er erstmals über die Langdistanz und konnte gleich den Sieg erringen.[4] Er konnte diesen Sieg 2014 und 2015 erfolgreich wiederholen.
Ironman Hawaii 2015
Im März 2015 wurde er in Neuseeland Dritter bei seinem ersten Start bei einem Rennen der Ironman-Serie. Im Oktober startete er erstmals beim Ironman Hawaii und belegte als schnellster Schwimmer den 35. Rang. In der „Professional Triathletes Organisation“, einem im September 2015 gegründeten Zusammenschluss von Profi-Triathleten, fungiert Dylan McNeice im Board of Directors als Vorstandsvorsitzender.[5]
Im September 2016 wurde er Zehnter bei der Weltmeisterschaft auf der Triathlon-Langdistanz (4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen). Der damals 32-Jährige konnte im April 2018 zum dritten Mal nach 2013 und 2014 die Challenge Taiwan auf der Langdistanz für sich entscheiden.[6] Im Januar 2021 erklärte der 35-Jährige seine aktive Zeit für beendet.
Sportliche Erfolge
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 10. Juni 2018 | 2 | Challenge Geraardsbergen | 03:57:48 | ||
| 9. Dez. 2017 | 4 | Ironman 70.3 Taupo | 03:43:56 | ||
| 13. Aug. 2017 | 1 | Challenge Turku | 03:51:28 | [7] | |
| 23. Juli 2017 | 3 | Challenge Rom | 02:58:16 | ||
| 12. Dez. 2015 | 3 | Ironman 70.3 Taupo | 03:57:48 | ||
| 25. Apr. 2015 | 3 | Challenge Taiwan | 03:56:43 | auf der Halbdistanz | |
| 25. Mai 2014 | 1 | Fiji International Triathlon | 03:48:09 | ||
| 24. Nov. 2013 | 6 | Challenge Forster | 03:57:55 | ||
| 9. Juni 2013 | 8 | Challenge Kraichgau | 04:17:10 | ||
| 24. Juni 2012 | 7 | Ironman 70.3 Mont-Tremblant | |||
| 18. März 2012 | 3 | Ironman 70.3 Singapur | 04:00:51 | ||
| 30. Okt. 2011 | 9 | Ironman 70.3 Miami | Erster Start über die Halbdistanz | ||
| 23. Okt. 2011 | 7 | 5150 Galveston | |||
| 7. Aug. 2011 | 6 | 5150 New York | |||
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 28. Apr. 2018 | 1 | Challenge Taiwan | 08:16:56 | Sieger Langdistanz | |
| 24. Sep. 2016 | 10 | ITU Long Distance Triathlon World Championships | 05:59:46 | Weltmeisterschaft auf der Triathlon-Langdistanz (4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen) | |
| 7. Mai 2016 | 2 | Challenge Taiwan | 08:26:58 | Zweiter hinter dem Schweden Fredrik Croneborg | |
| 20. Feb. 2016 | 4 | Challenge Wanaka | |||
| 10. Okt. 2015 | 35 | Ironman Hawaii | 09:58:17 | bei der Ironman World Championship als schnellster Schwimmer: 50:48 min für 3,8 km | |
| 14. Juni 2015 | 3 | Ironman Cairns | 08:36:55 | ||
| 7. März 2015 | 3 | Ironman New Zealand | 08:38:05 | erster Start bei einem Rennen der Ironman-Serie | |
| 22. Feb. 2015 | 1 | Challenge Wanaka | 08:36:50 | dritter Sieg in Folge – mit neuem Streckenrekord | |
| 19. Apr. 2014 | 1 | Challenge Taiwan | 08:23:44 | ||
| 18. Jan. 2014 | 1 | Challenge Wanaka | 08:38:48 | Sieg mit Rekord auf der Schwimmstrecke in 46:25[8] | |
| 4. Mai 2013 | 1 | Challenge Taiwan | 08:16:21 | ||
| 19. Jan. 2013 | 1 | Challenge Wanaka | 08:51:18 | erster Start auf der Langdistanz | |
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
- Website von Dylan McNeice
- Profil für Dylan McNeice beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 3. Juni 2014
- Profil und Resultate von Dylan McNeice in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 11. Dezember 2021 (englisch).
Einzelnachweise
- Dylan McNeice
- Darmstadt Triathlon: Bundesliga-Historie
- Dylan McNeice: Results (Memento des Originals vom 29. April 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Dylan McNeice on his Wanaka win (30. Januar 2013)
- Board of Directors Professional Triathlon Union
- FRODENO SIEGT IN TAIWAN, HANSON IN TEXAS
- Lukas Krämer happy mit Platz vier (14. August 2017)
- Historic day at Challenge Wanaka as McNeice and Hammond take titles for New Zealand
