Duke Dumont

Duke Dumont (* 27. August 1982 in London; bürgerlich Adam Dyment) ist ein britischer DJ und Musikproduzent des Deep House, Techno und UK Garage.

Werdegang

Nachdem er erste Remixe produziert hatte, darunter für Missy Elliott den Titel We Run This, veröffentlichte er im März 2007 unter dem Titel Regality EP erste eigene Aufnahmen. Im August 2008 erschien die The Dominion Dubs EP, im Dezember 2012 dann seine erste Single The Giver und die zweiteilige EP-Serie For Club Play Only.

Der kommerzielle Durchbruch gelang ihm im Frühjahr 2013 mit der Single Need U (100%), die er mit der Sängerin A*M*E einspielte. Sie erreichte zunächst in Belgien und den Niederlanden die Charts und Anfang April 2013 Platz 1 der britischen Single-Charts.

Er ist Inhaber des Plattenlabels Blasé Boys Club.

Diskografie

Studioalben

  • 2020: Duality

EPs

  • 2007: Regality
  • 2008: The Dominion Dubs
  • 2012: For Club Play Only Pt. 1
  • 2012: For Club Play Only Pt. 2
  • 2014: For Club Play Only Pt. 3
  • 2014: EP1
  • 2015: Blasé Boys Club Pt. 1
  • 2016: For Club Play Only Pt. 4

Singles

  • 2012: The Giver
  • 2013: Need U (100%) (feat. A*M*E)
  • 2014: I Got U (feat. Jax Jones)
  • 2014: Won’t Look Back (feat. Yolanda Quartey)
  • 2015: The Giver (Reprise)
  • 2015: Ocean Drive
  • 2016: Be Here
  • 2017: Real Life (mit Gorgon City feat. Naations)
  • 2018: Inhale (feat. Ebenezer)
  • 2018: Runway
  • 2019: Red Light Green Light (feat. Shaun Ross)
  • 2019: The Power (mit Zak Abel)
  • 2020: Therapy

Als Produzent

Remixe

  • 2006: Mekon – Yes Yes Y’all
  • 2006: Missy ElliottWe Run This
  • 2008: Idiotproof – The Deacon
  • 2008: EPMDRun It
  • 2008: Late of the PierBathroom Gurgle
  • 2008: Jesse Garcia – Off da Hook
  • 2009: Bat for LashesDaniel
  • 2009: Lily AllenThe Fear
  • 2009: Skunk AnansieBecause of You
  • 2010: Babe Terror – Epicentro
  • 2010: LA Riots – The Drop
  • 2011: Gucci ManeDollar Sign
  • 2011: Mystery JetsTwo Doors Down
  • 2011: Yes Wizard – Elephant & Castle
  • 2011: ZZTParty’s Over Los Angeles
  • 2011: Jus†iceLet There Be Light
  • 2012: MetronomyEverything Goes My Way (mit Jesse Rose)
  • 2012: BonoboBlack Sands
  • 2012: Canyons – When I See You Again
  • 2012: Beardyman – Smell the Vibe
  • 2012: Sinden – Keep It 1000
  • 2012: SantigoldThe Keepers
  • 2012: AlunaGeorgeYour Drums, Your Love
  • 2013: HAIMFalling
  • 2013: Syron – Here (als Blasé Boys Club)
  • 2013: Donna SummerDim All the Lights
  • 2014: Tensnake feat. Nile Rodgers & Fiora – Love Sublime
  • 2015: Mark Ronson feat. Keyone Starr – I Can’t Lose
  • 2015: Fono – Real Joy
  • 2017: The KillersThe Man

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2019: für die Single Red Light Green Light
  • Brasilien Brasilien
    • 2016: für die Single Ocean Drive[2]
  • Danemark Dänemark
    • 2014: für das Streaming von I Got U
  • Frankreich Frankreich
    • 2018: für die Autorenbeteiligung und Produktion Swish Swish (Katy Perry)
  • Italien Italien
    • 2016: für die Single Ocean Drive
    • 2017: für die Autorenbeteiligung und Produktion Swish Swish (Katy Perry)
  • Portugal Portugal
    • 2019: für die Single Ocean Drive[3]
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2017: für die Single I Got U
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2018: für die Autorenbeteiligung und Produktion Swish Swish (Katy Perry)

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2018: für die Autorenbeteiligung und Produktion Swish Swish (Katy Perry)
    • 2018: für die Single Need U (100%)
    • 2018: für die Single I Got U
  • Italien Italien
    • 2014: für die Single I Got U
  • Kanada Kanada
    • 2017: für die Autorenbeteiligung und Produktion Swish Swish (Katy Perry)
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2016: für die Single Ocean Drive
  • Niederlande Niederlande
    • 2021: für die Single Ocean Drive
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2018: für die Autorenbeteiligung und Produktion Swish Swish (Katy Perry)
    • 2020: für die Single Ocean Drive

2× Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 2021: für die Single Ocean Drive

4× Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2018: für die Single Ocean Drive

Diamantene Schallplatte

  • Brasilien Brasilien
    • 2018: für die Autorenbeteiligung und Produktion Swish Swish (Katy Perry)
  • Polen Polen
    • 2016: für die Single Ocean Drive

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Diamant Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA) 0! S  Gold1   Platin7 0! D 525.000 aria.com.au
 Brasilien (PMB) 0! S  Gold1 0! P  Diamant1 180.000 pro-musicabr.org.br
 Dänemark (IFPI) 0! S  Gold1 0! P 0! D 0! ifpi.dk
 Deutschland (BVMI) 0! S  Gold1 0! P 0! D 150.000 musikindustrie.de
 Frankreich (SNEP) 0! S  Gold1 0! P 0! D 75.000 snepmusique.com
 Italien (FIMI) 0! S   Gold2  Platin1 0! D 80.000 fimi.it
 Kanada (MC) 0! S 0! G   Platin3 0! D 240.000 musiccanada.com
 Niederlande (NVPI) 0! S 0! G  Platin1 0! D 80.000 nvpi.nl
 Neuseeland (RMNZ) 0! S 0! G  Platin1 0! D 15.000 nztop40.co.nz
 Polen (ZPAV) 0! S 0! G 0! P  Diamant1 100.000 bestsellery.zpav.pl
 Portugal (AFP) 0! S  Gold1 0! P 0! D 5.000 Einzelnachweise
 Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S  Gold1   Platin2 0! D 2.500.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber1   Gold3   Platin4 0! D 3.800.000 bpi.co.uk
Insgesamt  Silber1  12× Gold12  19× Platin19   Diamant2

Quellen

  1. Chartquellen: DE AT CH UK
  2. Gold für Ocean Drive in Brasilien
  3. Gold für Ocean Drive in Portugal
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.