Dimethylammoniumchlorid
Dimethylammoniumchlorid ist eine chemische Verbindung, die – systematisch gesehen – zwei Stoffgruppen angehört. Als Ammoniumverbindung gehört es zur Stoffgruppe der zweifach alkylierten Ammoniumverbindungen. Als Chlorid ist es ein Salz der Untergruppe Hydrochloride, das Hydrochlorid von Dimethylamin.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | Dimethylammoniumchlorid | ||||||||||||||||||
| Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
| Summenformel | C2H8ClN | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
geruchloser kristalliner weißer Feststoff[1] | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 81,55 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||||||||
| Dichte |
0,5 g·cm−3 (Schüttdichte)[2] | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Löslichkeit |
3000 g/l, sehr leicht löslich in Wasser[1] | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Dimethylammoniumchlorid kann durch Reaktion von Dimethylamin mit Chlorwasserstoff gewonnen werden.[3]
Eigenschaften
Dimethylammoniumchlorid ist ein brennbarer und schwer entzündlicher sowie geruchloser kristalliner weißer Feststoff, der sehr leicht löslich in Wasser ist.[1]
Verwendung
Zur Herstellung von Dimethylamin im Labormaßstab. Dazu wird Dimethylammoniumchlorid mit einer starken Base wie Natriumhydroxid umgesetzt.
Einzelnachweise
- Eintrag zu CAS-Nr. 506-59-2 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 16. Dezember 2019. (JavaScript erforderlich)
- Datenblatt Dimethylammoniumchlorid (PDF) bei Merck, abgerufen am 16. Dezember 2019.
- American Chemical Society: Journal of the American Chemical Society, Band 79, Seite 1091. 1957.

