Deutsche Volleyball-Bundesliga 2016/17 (Frauen)

Die Saison 2016/17 der Volleyball-Bundesliga der Frauen begann am 22. Oktober 2016 und endete am 26. April 2017. Als Deutscher Meister ging der SSC Palmberg Schwerin hervor.

Deutsche Volleyball-Bundesliga 2016/17 (Frauen)
MeisterSSC Palmberg Schwerin
(11. Titel)
CEV-PokalDresdner SC
SSC Palmberg Schwerin
Allianz MTV Stuttgart
AbsteigerKöpenicker SC
Mannschaften12
Spiele154
Bester MVP der SaisonLouisa Lippmann
Bundesliga 2015/16

Mannschaften

Mannschaften der Volleyball-Bundesliga (Frauen) 2016/17

In dieser Saison spielten folgende zwölf Mannschaften in der ersten Liga:

Als Titelverteidiger trat der Dresdner SC an. Aus der Zweiten Liga kam Schwarz-Weiss Erfurt hinzu. Wie in der Vorsaison startete das Nachwuchsteam des VC Olympia Berlin mit einem Sonderspielrecht.

Hauptrunde

Die Frauen-Bundesliga setzte sich in der Saison 2016/17 aus zwölf Mannschaften zusammen, die zunächst in Hin- und Rückrunde gegeneinander antraten.

Ergebnisse

Stand: 5. März 2017LiBKSCVCODSCSWEUSCSCPSSCStuSuhRRVVCW
Ladies in Black Aachen3:03:21:31:31:32:30:31:33:01:33:1
Köpenicker SC Berlin3:23:03:03:02:31:31:30:33:22:30:3
VC Olympia Berlin1:30:31:30:31:31:30:31:32:31:32:3
Dresdner SC3:13:13:13:01:33:11:33:03:03:03:0
Schwarz-Weiss Erfurt0:33:22:31:30:30:30:30:32:30:31:3
USC Münster0:32:33:02:33:13:20:30:33:10:32:3
SC Potsdam0:33:13:13:23:13:10:33:13:03:23:2
SSC Palmberg Schwerin3:03:13:03:23:03:03:13:03:03:02:3
Allianz MTV Stuttgart3:13:13:03:13:03:03:12:33:13:03:1
VfB Suhl LOTTO Thüringen0:30:33:00:33:10:32:30:31:31:31:3
Rote Raben Vilsbiburg3:13:03:02:33:02:31:33:11:33:01:3
1. VC Wiesbaden3:23:13:01:33:02:33:23:23:20:33:1
Heimmannschaft in der linken Spalte, Gastmannschaft in der oberen Zeile

Tabelle

Seit der Saison 2013/14 gilt für den Spielbetrieb des DVV folgende Punkteregel: Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gibt es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele, dann der Satzquotient (Divisionsverfahren) und schließlich der Ballpunktquotient (Divisionsverfahren).

  Verein Anz. Spiele Punkte Gew. Spiele Sätze Bälle
1.SSC Palmberg Schwerin22571962:171873:1560
2.Allianz MTV Stuttgart22531756:251900:1609
3.Dresdner SC (M/P)22481655:301963:1768
4.SC Potsdam22421552:392025:1925
5.VC Wiesbaden22401552:402039:1949
6.Rote Raben Vilsbiburg22381246:371878:1796
7.USC Münster22351243:431885:1835
8.Ladies in Black Aachen2229941:431822:1831
9.Köpenicker SC Berlin2224837:481761:1906
10.VfB Suhl LOTTO Thüringen2215524:561621:1857
11.Schwarz-Weiss Erfurt (N)2210318:601536:1836
12.VCO Berlin (S)225117:651527:1958
Abschlusstabelle
Legende
Pre-Play-off-Teilnehmer
Play-off-Teilnehmer
Rückzug
(M) Deutscher Meister 2015/16
(P) DVV-Pokal-Sieger 2015/16
(N) Aufsteiger
(S) Sonderspielrecht

Play-offs

Die Mannschaften der ersten sechs Plätze waren für die Play-offs qualifiziert. Die Mannschaften der Plätze sieben bis zehn spielten in den Pre-Play-offs die beiden letzten Plätze der Play-offs aus. Bis auf das Play-off-Finale (Best-of-Five-Modus) wurden alle Spiele im Best-of-Three-Modus gespielt.

Pre-Play-offs

  Pre-Play-off (8.–11. März) qualifiziert für Play-offs
                   
7.  Münster 3 3 -    
10.  Suhl 0 1 -  
Q1  Münster
  Q2  Aachen
8.  Aachen 3 3 -
9.  Köpenick 1 0 -  

Play-offs

  Viertelfinale (18.–27. März) Halbfinale (1.–15. April) Finale (19.–26. April)
                                           
  1.  Schwerin 3 3 -            
Q2  Aachen 0 1 -  
1.  Schwerin 3 3 -
  5.  Wiesbaden 0 1 -  
4.  Potsdam 3 0 1
 
  5.  Wiesbaden 2 3 3  
  1.  Schwerin 3 3 3 - -
  2.  Stuttgart 1 1 0 - -
  3.  Dresden 3 1 3  
6.  Vilsbiburg 0 3 0  
3.  Dresden 3 2 0
  2.  Stuttgart 2 3 3  
2.  Stuttgart 3 3 -
 
  Q1  Münster 2 1 -  

Spielstätten

Verein Halle Kapazität
Ladies in Black AachenSporthalle Neuköllner Straße1.268
Köpenicker SCGroßsporthalle Hämmerlingstraße1.400
VC OlympiaSportforum Hohenschönhausen1.700
Dresdner SCMargon Arena3.450
Schwarz-Weiss ErfurtRiethsporthalle Erfurt1.520
USC MünsterSporthalle Berg Fidel3.300
SC PotsdamMBS Arena Potsdam2.048
SSC Palmberg SchwerinPalmberg Arena Schwerin1.914
Allianz MTV StuttgartSCHARRena Stuttgart2.039
VfB 91 SuhlSporthalle Wolfsgrube Suhl1.816
Rote Raben VilsbiburgBallsporthalle Vilsbiburg2.000
1. VC WiesbadenSporthalle am Platz der Deutschen Einheit2.105
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.