DVV-Pokal

Der DVV-Pokal ist der nationale Pokalwettbewerb des deutschen Volleyballs. Der Veranstalter ist der Deutsche Volleyball-Verband (DVV). Die Endspiele werden seit 2016 in der SAP Arena in Mannheim ausgetragen. Aktueller Titelträger 2022 ist der VfB Friedrichshafen bei den Männern, bei den Frauen steht das Endspiel coronabedingt noch aus.

Siegerehrung beim Pokalfinale 2015 im Gerry-Weber-Stadion
Siegerehrung beim Finale 2008

Aktueller Modus

Die Bundesligisten sind automatisch für das Achtelfinale qualifiziert. In dieser ersten Hauptrunde stehen außerdem die Sieger der Qualifikation. Die Qualifikation wird in acht regionalen Wettbewerben (Nord, Nordwest, Nordost, West, Ost, Südwest, Südost, Süd) ausgespielt, deren Sieger die Teilnehmer an der Hauptrunde ausspielen. Der Wettbewerb wird im K.-o.-System bis zum Finale fortgesetzt. In den ersten beiden Runden hat jeweils die Mannschaft aus der niedrigeren Klasse Heimrecht. Die Teams des VC Olympia Berlin, in denen die Junioren-Nationalmannschaften spielen, nehmen nicht am DVV-Pokal teil.

Geschichte

Die SAP Arena ist der momentane Austragungsort der Finalspiele

Der DVV-Pokal wird seit 1973 ausgetragen. Sein ostdeutsches Pendant war der FDGB-Pokal unter Leitung des Deutschen Sportverband Volleyball der DDR (DSVB), der zwischen 1953 und 1991 durchgeführt wurde.

Von 2006 bis 2015 fanden die Endspiele im Gerry-Weber-Stadion in Halle (Westf.) statt. Im April 2015 verkündete der DVV, dass es einen neuen Austragungsort gibt.[1] Seit dem 28. Februar 2016 finden die Endspiele in der SAP Arena in Mannheim statt.[2] Im März 2018 einigten sich der Deutsche Volleyball-Verband, die Volleyball-Bundesliga und die Betreiber der SAP Arena auf die Verlängerung des zwei Jahre laufenden Vertrages um zwei weitere Jahre bis 2020.[3] Der 2020 auslaufende Vertrag wurde im Februar des Jahres bis mindestens 2025 verlängert.[4]

Pokalsieger

Jahr Männer Frauen
1973TSV 1860 MünchenUSC Münster
1974Hamburger SVUSC Münster
1975TSV 1860 MünchenUSC Münster
1976USC MünsterUSC Münster
1977Hamburger SV1. VC Schwerte
1978TSV 1860 München1. VC Schwerte
1979TSV 1860 MünchenUSC Münster
1980TSV 1860 München1. VC Schwerte
1981VBC PaderbornTG 1862 Rüsselsheim
1982VC PassauSV Lohhof
1983Hamburger SVSV Lohhof
1984USC GießenSV Lohhof
1985Hamburger SVTG Viktoria Augsburg
1986VdS BerlinSV Lohhof
1987SC Fortuna BonnSG/JDZ Feuerbach
1988Bayer 04 LeverkusenCJD Feuerbach
1989Hamburger SVCJD Feuerbach
1990TSV MilbertshofenCJD Feuerbach
1991Moerser SCUSC Münster
ab hier Teilnahme der ehemaligen DSVB-Mannschaften
19921. VC HamburgCJD Berlin
1993Moerser SCCJD Berlin
1994SCC BerlinCJD Berlin
1995SV Bayer WuppertalCJD Berlin
1996SCC BerlinUSC Münster
1997ASV DachauUSC Münster
1998VfB FriedrichshafenVEW Telnet Schwerte
1999VfB FriedrichshafenDresdner SC
2000SCC BerlinUSC Münster
2001VfB FriedrichshafenSchweriner SC
2002VfB FriedrichshafenDresdner SC
2003VfB FriedrichshafenSSV Ulm Aliud Pharma
2004VfB FriedrichshafenUSC Münster
2005VfB FriedrichshafenUSC Münster
2006VfB FriedrichshafenSchweriner SC
2007VfB FriedrichshafenSchweriner SC
2008VfB FriedrichshafenVfB 91 Suhl
2009Generali HachingRote Raben Vilsbiburg
2010Generali HachingDresdner SC
2011Generali HachingSmart Allianz Stuttgart
2012VfB FriedrichshafenSchweriner SC
2013Generali HachingSchweriner SC
2014VfB FriedrichshafenRote Raben Vilsbiburg
2015VfB FriedrichshafenAllianz MTV Stuttgart
2016Berlin Recycling VolleysDresdner SC
2017VfB FriedrichshafenAllianz MTV Stuttgart
2018VfB FriedrichshafenDresdner SC
2019VfB FriedrichshafenSSC Palmberg Schwerin
2020Berlin Recycling VolleysDresdner SC
2021 United Volleys FrankfurtSSC Palmberg Schwerin
2022VfB Friedrichshafen

Einzelnachweise

  1. DVV-Pokalfinale: Rückblick auf großartige Zeiten im GERRY WEBER STADION. OWL Journal, 9. April 2015, abgerufen am 2. Oktober 2020.
  2. DVV-Pokalfinale: Am 28. Februar 2016 in Mannheim. (Nicht mehr online verfügbar.) Deutscher Volleyball-Verband, 13. April 2015, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 13. April 2015.
  3. stadionwelt.de: Pokalfinale bleibt in der SAP Arena Artikel vom 6. März 2018
  4. DVV-Pokalfinale bleibt in Mannheim. In: stadionwelt.de. 17. Februar 2020, abgerufen am 17. Februar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.