Dennis und Jesko

Dennis und Jesko (Untertitel: Die Sketchköppe) war eine Sketch-Comedyshow, die 2009 bis 2012 im NDR Fernsehen ausgestrahlt wurde. 2010 wurde die Sendung für den deutschen Comedypreis in der Kategorie Beste Sketchcomedy nominiert.

Fernsehserie
Titel Dennis und Jesko
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2009–2011
Länge 15 bis 30 Minuten
Episoden 17 in 3 Staffeln
Genre Comedy
Idee Jesko Friedrich, Dennis Kaupp
Produktion NDR Fernsehen (2010–2011)
Mfg Film (2009)
Erstausstrahlung 15. November 2009 auf NDR Fernsehen
Besetzung

Inhalt und Konzept

Die Hauptdarsteller Dennis Kaupp und Jesko Friedrich, zugleich Autoren und Regisseure der Sendung, schlüpfen in verschiedene, meist typisch norddeutsche Rollen, wie etwa Bauern oder Kapitäne. Dennis Kaupp mimt, bedingt durch seine Herkunft, auch öfter süddeutsche Figuren.

Am 15. November 2009 wurde mit der Ausstrahlung der ersten Staffel begonnen, in den Wochen zuvor liefen unter demselben Namen jedoch neun Best-of-Folgen, in denen Material aus vergangenen Produktionen von Dennis Kaupp und Jesko Friedrich gezeigt wurde. Die zweite, aus acht Folgen bestehende Staffel feierte am 19. Dezember 2010 Premiere und lief unter dem Titel Dennis und Jesko – Die Sketchköppe. Sie erinnert an das britische Format Little Britain. Die dritte und letzte Staffel startete am 31. Dezember 2011 und endete 2012.

In der ersten Staffel hatte die deutsche Countryband Truck Stop mehrere Gastauftritte, in der zweiten Heinz Hoenig, Ex-Nachrichtensprecher Jo Brauner, Koch Tim Mälzer, die Musiker Gotthilf Fischer und Tony Marshall und die NDR-Moderatoren Bettina Tietjen, Carlo von Tiedemann und Caren Miosga. In der dritten Staffel waren Jean Pütz und erneut Heinz Hoenig, Jo Brauner sowie Bettina Tietjen zu Gast.

Wiederkehrende Inhalte

Als Running Gag platzt Frau Schnackenburger (Hildegard Riese-Kling), eine ältere Dame, in diverse Sketche herein und wird stets mit einem „Frau Schnackenburger, das ist nicht Ihr Sketch!“ wieder hinausbefördert.

Produktion

Die erste Staffel wurde im Sommer 2009 an verschiedenen Orten in Niedersachsen (u. a. in der Lüneburger Heide und in Hannover) und Hamburg gedreht. Die Dreharbeiten für die zweite Staffel fanden zwischen Mai und August 2010 an diversen Orten in Schleswig-Holstein und Niedersachsen, sowie Hamburg statt. Die dritte Staffel wurde von August bis September 2011 in Hamburg, Tremsbüttel, Jork, Wedel, Glückstadt und Scharbeutz gedreht.

Auszeichnungen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.