Tony Marshall

Tony Marshall (* 3. Februar 1938 in Baden-Baden als Herbert Anton Bloeth) ist ein deutscher Schlagersänger.

Tony Marshall (2011)

Leben und Werk

Tony Marshall (2009)

Tony Marshall wurde 1938 als Herbert Anton Bloeth geboren; er änderte seinen Nachnamen vor der Geburt seines ersten Kindes in Hilger.[1] 1965 bestand er sein Examen als Opernsänger an der Karlsruher Musikhochschule. Bekannt wurde er 1971 mit dem vom Erfolgskomponisten Jack White produzierten Lied Schöne Maid. Eigentlich wollte er das Lied nicht singen, darum hatte er sich vor der Aufnahme mit Chianti einen Schwips angetrunken. Er hoffte, Jack White würde ihn aus dem Studio werfen. Er hatte zunächst zugesagt, weil seine erste ambitionierte Platte ein Flop war, er aber für seine Familie das Geld brauchte.[2] Die Platte, deren Melodie ursprünglich ein Traditional aus Neuseeland ist (Nau Haka Taranga), wurde im selben Jahr mehr als eine Million Mal verkauft. Fortan wurde Marshall zum „Fröhlichmacher der Nation“ und zählte zu den Top-Entertainern Deutschlands. Er ging weltweit auf Tourneen (unter anderem Japan, Afrika, Nordamerika).

Mit dem für Marshall untypischen Titel Der Star gewann er 1976 die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest; das Lied wurde aber kurz darauf disqualifiziert, weil die israelische Sängerin Nizza Thobi es schon vorher öffentlich gesungen hatte, was gegen die Wettbewerbsregeln verstieß.

Tony Marshall (2003)

2003 wurde der Tony-Marshall-Weg in Baden-Baden nach ihm benannt. 2004 feierte Tony Marshall sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. 2005 spielte der ausgebildete Opernsänger im Frankfurter Volkstheater die Rolle des Tevje im Musical Anatevka, 2008 die des Papageno in der Zauberflöte. Im selben Jahr wurde er wegen seines gleichnamigen Hits aus dem Jahr 1978 zum Ehrenbürger von Bora Bora ernannt,[3] nachdem er im Jahr 2007 mit dem Münchhausen-Preis der Stadt Bodenwerder ausgezeichnet worden war. Wie 2012 bekannt wurde, leidet Marshall unter einer Polyneuropathie, die zeitweise zu Lähmungserscheinungen in den Beinen führt. Im März 2012 musste er deswegen ein Konzert abbrechen. Entgegen der landläufigen Bezeichnung „Trinkerbein“ ist ein überhöhter Alkoholkonsum jedoch nur eine von zahlreichen möglichen Ursachen einer Polyneuropathie.[4][5]

Auf einer Veranstaltung 2017 traf Tony Marshall auf Günther Behrle und erzählte ihm von seinen Renten-Plänen. „Die Idee, eine letzte CD zu produzieren, war da schnell geboren“ berichtet Günther Behrle. Er nahm Marshall unter Vertrag und lieferte Konzept, Musik und Texte zu dem Album Senioren sind nur zu früh geboren.[6]

Anlässlich seines 80. Geburtstags ernannte ihn seine Geburts- und Heimatstadt Anfang 2018 zum Ehrenbürger.[7]

2019 erlitt er einen Schlaganfall und ein Nierenversagen.

Mit einem gemeinsam mit der Sängerin Jennah Karthes arabisch gesungenen Lied und einem von Eric Dean Hordes gedrehten Video machte er 2020 Werbung für die ägyptische Kaffee-Marke Mom's Choco Cafe.[8]

Familie

1962 heiratete er seine Freundin Gabi aus Kindertagen. Er ist Vater zweier Söhne, Marc Marshall (* 1963) und Pascal (* 1967), und einer Tochter, Stella (* 1979). Pascal und Marc standen schon im Kindesalter mit ihm auf der Bühne und sind heute beide erfolgreich im Musikgeschäft tätig, Marc auch als Teil des Duos Marshall & Alexander, Pascal mit den als Meme bekannt gewordenen Woodys.

Seine Tochter Stella hat durch einen ärztlichen Kunstfehler bei einer Fruchtwasseruntersuchung seit ihrer Geburt infantile Zerebralparese und Epilepsie.[9] Daher gründete Tony Marshall im Dezember 1999 die Tony-Marshall-Stiftung, die sich neben anderen Projekten für Menschen mit Behinderung gezielt der Schaffung von behindertengerechten Wohn- und Arbeitsplätzen und dem Bau von Einrichtungen für die Behindertenhilfe annimmt.

Tony Marshall bezeichnet sich selbst als Atheisten.[10] Er leidet unter Diabetes.[11]

Diskografie

Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[12]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  NL  BEF
1972 Schöne Maid DE2
Gold
[13]
(12 Wo.)DE
Charteinstieg: 15. Februar 1972
Ich fang’ für euch den Sonnenschein DE17
(6 Wo.)DE
Charteinstieg: 15. November 1972
1973 Die größten Polka Hits mit Tony Marshall und seinen lustigen Musikanten DE33
(5 Wo.)DE
Charteinstieg: 15. September 1973
1974 Junge, die Welt ist schön DE22
(4 Wo.)DE
Charteinstieg: 15. Januar 1974
2018 Senioren sind nur zu früh geboren DE87
(1 Wo.)DE
Charteinstieg: 2. März 2018

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Studioalben

  • 1976: Das Leben ist so wunderbar
  • 1976: Ja, so ist der Tony
  • 1978: Bora Bora
  • 1979: Ich klau dir eine Straßenbahn
  • 1981: Mach dir das Leben doch schön
  • 1982: Ach, laß mich doch in deinem Wald der Oberförster sein
  • 1994: So bin ich
  • 1995: Go West
  • 2005: Im siebten Himmel
  • 2005: Non Stop Schlagerparty
  • 2008: Wie nie
  • 2009: 1000-mal an dich gedacht
  • 2010: Tony 2010
  • 2011: Ich war noch nie dem Himmel so nah
  • 2013: Du bist der Wahnsinn
  • 2021: Der letzte Traum

Kompilationen

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[12]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  NL  BEF
1973 Laß das mal den Tony machen DE9
Gold
[13]
(8 Wo.)DE
Charteinstieg: 15. März 1973
1984 Laß das mal den Tony machen – Neue Folge DE14
(6 Wo.)DE
Charteinstieg: 19. November 1984
1986 Laß das mal den Tony machen – 3 DE8
(5 Wo.)DE
Charteinstieg: 24. März 1986
1988 Laß das mal den Tony machen – Neue Folge DE40
(3 Wo.)DE
Charteinstieg: 11. April 1988
2021 Das Beste DE51
(1 Wo.)DE
Charteinstieg: 4. Juni 2021

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Kompilationen

  • 1975: Die großen Erfolge
  • 1978: Star Discothek
  • 1979: Das Star Album
  • 1986: Stimmung, Pola, Spaß
  • 1988: Star Festival
  • 2008: Best of
  • 2008: Das Allerbeste
  • 2009: Partyzeit – Seine besten Stimmungshits
  • 2011: 50 Jahre Hits
  • 2013: 75 Jahre Tony Marshall – Die größten Hits meines Lebens
  • 2017: 20 unvergessene Hits

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[12]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  NL  BEF
1971 Schöne Maid DE3
Gold
[14]
(56 Wo.)DE
CH6
(10 Wo.)CH
NL2
(11 Wo.)NL
BEF2
(14 Wo.)BEF
Charteinstieg: 14. Juni 1971
Komm gib mir deine Hand DE1
Platin
[14]
(37 Wo.)DE
NL16
(6 Wo.)NL
BEF29
(2 Wo.)BEF
Charteinstieg: 13. Dezember 1971
1972 Ich fang’ für euch den Sonnenschein DE11
(32 Wo.)DE
NL24
(5 Wo.)NL
Charteinstieg: 17. Juli 1972
1973 ...und in der Heimat DE10
(25 Wo.)DE
AT15
(4 Wo.)AT
Charteinstieg: 26. Februar 1973
Junge, die Welt ist schön DE18
(20 Wo.)DE
Charteinstieg: 3. September 1973
1974 Onkel Golle DE22
(8 Wo.)DE
Charteinstieg: 21. Januar 1974
Täterätätätätä DE46
(2 Wo.)DE
Charteinstieg: 29. Juli 1974
1975 Wir trinken Brüderschaft mit der ganzen Stadt DE42
(2 Wo.)DE
Charteinstieg: 10. Februar 1975
1978 Bora Bora DE16
(26 Wo.)DE
Charteinstieg: 24. April 1978
Auf der Straße nach Süden DE41
(3 Wo.)DE
Charteinstieg: 13. November 1978
Original: Marc Seaberg
1982 Jim und Andy DE63
(1 Wo.)DE
Charteinstieg: 23. August 1982
1991 Resi bring Bier DE42
(5 Wo.)DE
Charteinstieg: 21. Januar 1991
mit Roberto Blanco

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Singles

  • 1966: Aline
  • 1966: C’est la vie
  • 1968: Your lovin man
  • 1971: Holla Hopsassa
  • 1971: Gulli Wattka
  • 1971: Wir sind eine fröhliche Bande
  • 1972: Pretty Maid
  • 1972: In search of you
  • 1975: Anna-Karina
  • 1975: Fahr mich in die Ferne
  • 1976: Der Star
  • 1976: Allein (…auf der großen Hazienda)
  • 1977: Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein
  • 1977: Wir wollen doch mal wieder Stimmung machen
  • 1977: Wir sind die Tramps
  • 1977: Oh Miranda
  • 1977: The Requiem for Elvis
  • 1979: Wir zahlen keine Miete mehr
  • 1979: Ich will mit dir spielen
  • 1979: Ich klau dir eine Straßenbahn
  • 1979: Anatevka
  • 1980: Mach dir das Leben doch schön (Lied der ARD-Fernsehlotterie)
  • 1980: Wir bleiben noch etwas hier
  • 1982: In unserm Städtchen
  • 1982: Heute hau’n wir auf die Pauke
  • 1983: Ach laß mich doch in deinem Wald der Oberförster sein
  • 1984: Das werden wir alles überleben
  • 1986: Tony, Tony noch einmal
  • 1987: Wir sind die Champions
  • 1989: Heute hau’n wir auf die schöne Maid (Black Forest Clinic Mix)
  • 1992: Jetzt gehts los
  • 1994: No no Marleen
  • 1996: So leb dein Leben / My way
  • 1998: Hit-Mix
  • 1999: Hoppladiddi Hoppladadda
  • 2000: Die Hände zum Himmel
  • 2003: Olé, hier tanzt der Bär
  • 2008: Nach Regen blühen Blumen
  • 2009: 1000-mal an dich gedacht
  • 2009: Schöne Maid 2010
  • 2013: Stella Maria
  • 2020: My Schoko-Kaffee
  • 2021: Der letzte Traum

Fernsehen

Moderation

Gastauftritte in Fernsehsendungen (Auswahl)

  • 1972 (6 mal): ZDF-Hitparade
  • 1972 (April, Mai, Oktober): Disco (ZDF)
  • 1973 (6 mal): ZDF-Hitparade
  • 1973 (Mai, Oktober): Disco (ZDF)
  • 1974: Disco (ZDF)
  • 1975: ZDF-Hitparade
  • 1975: Musik ist Trumpf
  • 1976: Disco (ZDF)
  • 1976 (2 mal): ZDF-Hitparade
  • 1977: Musik ist Trumpf
  • 1978 (9 mal): ZDF-Hitparade
  • 1978: Musik ist Trumpf
  • 1979: ZDF-Hitparade
  • 1981 (4 mal): ZDF-Hitparade
  • 1982: Disco (ZDF)
  • 1982 (2 mal): ZDF-Hitparade
  • 1985: Verstehen Sie Spaß? (ARD)
  • 1989: ZDF-Hitparade
  • 1990 (2 mal): ZDF-Hitparade
  • 1991: ZDF-Hitparade
  • 1992: ZDF-Hitparade
  • 1993: ZDF-Hitparade
  • 1994: ZDF-Hitparade
  • 1995: ZDF-Hitparade
  • 1997: ZDF-Hitparade
  • 2003: Vorsicht Kamera (Sat 1)
  • 2007: Das perfekte Promi-Dinner – Bleigießen zum Jahreswechsel (31. Dezember 2007) (Vox)
  • 2009: ZDF-Fernsehgarten (ZDF)
  • 2009: Immer wieder sonntags (ARD)
  • 2018: Landesschau Baden-Württemberg (SWR)
  • 2019: Landesschau Baden-Württemberg (SWR)
  • 2010: Verstehen Sie Spaß? (ARD)
  • 2020: Schlager-Spaß mit Andy Borg (SWR)
  • 2021: Schlager-Spaß mit Andy Borg (SWR, Weihnachtssendung)
  • 2021: Immer wieder sonntags (ARD)
  • 2022: Tony Marshall – Das große Interview (Deutsches Musik Fernsehen)

Filmografie

Auszeichnungen

Commons: Tony Marshall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Int. mit Marc Marshall, 30. November 2009, ZDF Volle Kanne. „Hilger“ ist der Geburtsname der Mutter von Tony Marshall.
  2. Gedruckt im Kölner Stadt-Anzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 2008
  3. Cosima Schmitt: Und natürlich die Frauen!, Die Zeit am 2. Februar 2008, abgerufen am 16. September 2013
  4. Bericht in „Promiflash.de“ über Marshalls Erkrankung
  5. Sonja Kastilan: Trinkerbein: Der Sänger Tony Marshall unterbrach wegen eines Nervenleidens ein Konzert. Die „Bild“-Zeitung attestierte ihm ein Trinkerbein. Was ist das?, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Mai 2012
  6. Matthias Dettenhofer: “Senioren sind nur zu früh geboren” letztes Album von Schlagerlegende Marshall blizz-regensburg.de vom 23. März 2017
  7. Bernd Kamleitner: Sänger Tony Marshall wird Ehrenbürger von Baden-Baden. In: BNN.de. 30. Januar 2018, abgerufen am 11. Februar 2018.
  8. https://www.mdr.de/brisant/tony-marshall-singt-auf-arabisch-100.html
  9. BR alpha: Tony Marshall, Sänger und Entertainer, im Gespräch mit Hans-Jürgen Mendebr.de PDF, S. 9, 24. Februar 2012.
  10. Zu Besuch bei Tony Marshall | SWR Krause kommt, mit Pierre M. Krause, YouTube (SWR Fernsehen, ab Min. 37) 5. Mai 2015.
  11. Chartquellen: DE AT CH NL BEF
  12. Günter Ehnert: Hit Bilanz – Deutsche Chart LP’s 1962–1986. Hrsg.: Taurus Press. 1. Auflage. Verlag populärer Musik-Literatur, Hamburg 1994, ISBN 978-3-922542-29-2, S. 294.
  13. Günter Ehnert: Hit Bilanz – Deutsche Chart Singles 1956–1980. 1. Auflage. Verlag populärer Musik-Literatur, Norderstedt 2000, ISBN 3-922542-24-7, S. 445.
  14. smago! top-exklusiv: Die Preisträger*innen mit den vollständigen Award-Kategorien! In: smago.de. 13. Juni 2021, abgerufen am 3. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.