Dennis Hauger

Dennis Hauger (* 17. März 2003 in Oslo) ist ein norwegischer Automobilrennfahrer. Er ist der Meister der FIA Formel 3 Meisterschaft in 2021. Er ist Mitglied des Junior Teams von Red Bull Racing und fährt 2022 in der FIA Formel 2 Meisterschaft.

Dennis Hauger
Nationalität Norwegen Norwegen
Geburtsdatum 17. März 2003
Geburtsort Oslo, Norwegen
FIA Formel 2 Meisterschaft
Erste Saison 2022
Team Prema Powerteam
Startnummer 1
Starts 0
Siege 0
Podestplätze 0
Punkte 0
Vorherige Rennserien
2020-2021* FIA Formel 3 Meisterschaft
2019 ADAC Formel 4
2019* Italienische Formel 4
2018 Britische Formel 4
*Gewinn der Meisterschaft

Karriere

Kart

Von 2008 bis 2017 war Hauger im Kartsport aktiv. Zusätzlich wurde er 2017 er in das Red Bull Junior Team aufgenommen.

Formel 4

2018 gab er sein Renn-Debüt in der britischen Formel-4-Meisterschaft mit dem TRS Arden Junior Racing Team. Direkt in seinem ersten Rennen erreichte er einen Podestplatz. Seinen ersten Rennsieg fuhr er im zenten Rennen der Saison in Oulton Park ein. Insgesamt 4 Rennsiege und 6 weitere Podestplätze halfen Hauger, am Ende der Saison den vierten Gesamtplatz und somit die höchste Platzierung eines Rookies zu erreichen. Den Rookie-Titel konnte Hauger aber dennoch nicht gewinnen, da er in der gesonderten Rookie-Wertung seinem Arden Racing und Red Bull Junior Kollegen Jack Doohan mit 533 zu 548 Punkten unterlag.

2019 trat er sowohl in der italienischen, als auch in der deutschen Formel-4-Meisterschaft mit Van Amersfoort Racing an.[1][2] Die deutsche Meisterschaft begann für Hauger mit gemischten Resultaten. Direkt im ersten Rennen der Saison in Oschersleben schaffte er eine Podest und ein Rennwochenende später in Spielberg holte er seinen ersten Sieg der Saison. Neben seinen beiden Podestplätzen gelang es Hauger zunächst allerdings nicht weitere Punkte einzufahren. In Spielberg gewann Hauger zwar zunächst auch das zweite Rennen, wurde aber nachträglich mit einer 30 Sekunden Strafe bestraft. Auch das dritte Rennen in Spielberg führte Hauger kurz vor Schluss an, bis er durch einen Reifenschaden 2 Runden vor Schluss ausschied.[3] In den verbleibenden 14 Rennen verpasste Hauger Punkte nur zwei mal, fuhr 5 weitere Rennsiege sowie drei zweite Plätze ein. Vor dem letzten Rennen der Saison auf dem Sachsenring lag Hauger nur einen Punkt hinter dem Gesamtführenden Théo Pourchaire. Hauger erwischte das etwas schlechtere Wochenende und unterlag Pourchaire in der Meisterschaft mit 251 zu 258 Punkten. Mit 6 Siegen und 4 weiteren Podestplätzen belegte Hauger schlussendlich den zweiten Platz in der deutschen Meisterschaft.[4]

Die italienische Formel 4 Meisterschaft begann Hauger mit einem schwachen ersten Wochenende in Vallelunga. In 3 Rennen erzielte Hauger nur einen Punkt. Das diese Wochenende eine Ausnahme war, zeigte Hauger schon während der nächsten Veranstaltung in Misano. Im ersten Rennen wurde er Zweiter, das zweite Rennen gewann er sogar. Das dritte Rennen wurde wegen schlechtem Wetter abgesagt.[5] Von diesem Punkt an dominierte Hauger die Saison. In den weiteren 16 Rennen der Saison gewann er 11 Mal, belegte das Podest 3 weitere Male und blieb in nur einem Rennen punktelos. Bereits im viertletzten Rennen der Saison in Mugello konnte sich Hauger zum Meister der italienischen Formel 4 krönen.[6] Am Ende der Saison hatter er 136 Punkten Abstand zu seinem engste Verfolger, Gianluca Petecof.

FIA Formel 3 Meisterschaft

Im Oktober 2019 nahm Hauger mit Hitech Grand Prix am zweiten und dritten Tag der Nachsaisontests der FIA Formel 3 Meisterschaft in Valencia teil. Im Januar 2020 bestätigte Red Bull, dass Hauger in der kommenden Saison mit dem britischen Team antreten werde.[7] Seine ersten Punkte sammelte er auf dem Hungaroring, der dritten Veranstaltung der Saison. Im ersten Rennen wurde er achter, was ihm die dritte Startpostion in der umgekehrten Startaufstellung des zweiten Rennens einbrachte. Er führte einen Großteil des Rennens an, fiel aber zurück, als die Strecke abtrocknete. Am Ende holter er als Dritter seinen ersten Podiumsplatz in der Formel 3. In den restlichen 12 Rennen der Saison schaffte erreichte Hauger die Punkteränge nicht mehr. Am Ende lag er mit 14 Punkten auf dem 17. Platz der Meisterschaft.

Nach seiner entäuschenden Formel 3 Saison nahm Hauger an 3 Veranstaltungen der Formula Regional European Championship mit Van Amersfoort Racing teil. In 8 Rennen gewann er ein Mal, erreichte 2 Pole-Positionen, 4 zweite Plätze, einen dritten Platz und 2 weitere Top 5 Platzierungen. Hauger sammelte 134 Punkte - so viele, wie kein anderer Fahrer in diesen 3 Veranstaltungen. Am Ende belegte Hauger den siebten Gesamtrang.[8]

Beim Nachsaisontest in Barcelona schloss sich Hauger dem amtierenden Meisterteam Prema Racing an. Auch beim zweiten Nachsaisontest in Jerez fuhr Hauger für das italienische Team. Im Dezember bestätigte Prema, dass Hauger in der Saison 2021 zusammen mit Olli Caldwell und Arthur Leclerc für das Team antreten werde. Am ersten Rennwochenende in Barcelona erzielte er seine erste Pole-Position in der Formel 3. Durch das Reverse-Grid-System startete Hauger das erste von drei Rennen am Wochenend als Zwölfter. Er arbeitete sich bis auf den achten Platz nach vorne, was Startplatz 6 für das zweite Rennen bedeutete. Dort kämpfte er in den letzten Runden des Rennens mit Matteo Nannini um die Führung, jedoch kollidierten sie und Hauger verlor seinen Frontflügel. Das Hauptrennen startete Hauger von der Pole-Position. Nach einem etwas langsamen Start schaffte er es, seine Position bis Kurve 1 zu verteidigen. Von da an fuhr Hauger gefahrlos seinem ersten FIA-Formel-3-Rennsieg entgegen, welchen er mit 4 Sekunden Vorsprung zum Zweitplatzierten Jack Doohan schlussendlich einfuhr. Das Eröfnnungswochenend beendete Hauger als Erster, mit zwei Punkten Vorsprung auf seinen Teamkollegen Caldwell. Am zweiten Wochenend in Paul Ricard belegte Hauger im Qualifying den zweiten Platz. Rennen 1 beendete er, als Elfter gestartet, auf dem neunten Platz. Er wurde danach Zweiter im zweiten Rennen, hinter seinem Teamkollegen Arthur Leclerc. Das Hauptrennen in Paul Ricard fand unter nassen Bedingungen statt. Am Start konnte sich Hauger sofort die erste Position sichern. Zur Rennmitte hörte es mit Regnen auf und die Strecke wurde immer trockener. Hauger bekam Probleme mit seinen abbauenden Reifen in den wechselnden Bedingungen, sodass ihn Doohan kurz vor Schluss noch überholen konnte. Hauger ging als Gesamtführender in das dritte Wochende auf dem Red Bull Ring. Seinen Meisterschaftsanspruch unterstrich er mit seiner zweiten Pole Position der Saison. Als Zwölfter gestartet bahnte sich Hauger in Rennen 1 seinen Weg an die Spitze des Feldes. Als er bereits auf dem dritten Platz angekommen war, kollidierten die beiden Führenden und Hauger konnte sich seinen zweiten Sieg der Saison sichern. Rennen 2 startete er abermals als Zwölfter. Ähnlich wie im ersten Rennen gelang es ihm auch im zweiten Rennen, etliche Fahrer zu überholen, sodass er die Ziellinie als Dritter überquerte. Das Hauptrennen führte Hauger von Pole-Position lange Zeit an. Der zweitplatzierte Frederik Vesti war jedoch das ganze Rennen über in Haugers DRS-Reichweite, was dieser schlussendich gegen Rennende auch nutzte, um Hauger noch zu überholen. Mit 3 Podestplätzen baute Hauger seine Führung deutlich auf 41 Punkte aus. Auf dem Hungaroring holte Hauger mit einem zweiten Platz iim Qualifying erneut eine Top 2 Platzierung. Die ersten beiden Rennen beendete Hauger jeweils auf dem fünften Platz. Beim verregneten Hauptrennen kämpfte Hauger rundenlang mit seinem Teamkollegen Leclerc um die Führung, bis er ihn schließlich in Runde 9 für den Sieg überholte. Somit hatte Hauger nun einen Punktevorsprung von 63 Punkte vor seinem engsten Rivalen Doohan. Das Wochenende im belgischen Spa war ein Wochenend zum Vergessen für das gesamte Prema Team. Durch eine ungünstige rote Flagge im nassen Qualifying erreichte Hauger nur einen Platz außerhalb der Top 12. Im ersten Rennen schaffte es Hauger nicht über Platz 14 hinaus. Im zweiten Rennen, welches sein engster Rivale gewann, schaffte es Hauger mit einem neunten Platz die ersten Punkte des Wochenendes einzufahren. Platz 8 erreichte Hauger im Hauptrennen, welches erneut von Doohan gewonnen wurde. Somit war Haugers einstmals große Vorsprung in der Meisterschaft drastisch geschrumpft. Seine dritte Pole-Position der Saison in Zandvoort und sein Sieg im Hauptrennen ließen das vorherige Wochende schnell vergessen. Im ersten Rennen des Wochenendes machte er 5 Plätze gut und wurde Siebter. Im zweiten Rennen von Zandvoort lag Hauger bis kurz vor Schluss auf Podiums Kurs, bis Ido Cohan ihm ins Heck rutschte und Haugers rechten Hinterreifen aufschlitzte. Haugers Rivale Doohan konnte daraus keinen Vorteil ziehen, da er auf der vorletzten Rundeweit von der Strecke abkam und somit auch punktelos blieb. Vor der letzten Veranstaltung hatte Hauger 37 Punkte Vorsprung vor Doohan. Mit Platz 9 im Qualifying holte Hauger zwar sein zweitschlechtestes Qualifying-Ergebnis der Saison, jedoch startete er somit von Platz 4 im ersten Rennen des Russland-Wochenendes. Platz 2 im ersten Rennen reichte Hauger, um vorzeitig Meister zu werden.[9] Das zweite Rennen des Wochenendes wurde aufgrund von schlechtem Wetter gestrichen und das Hauptrennen beendete Hauger als 24., nachdem er nach einem Schaden in die Box musste. Mit 4 Siegen, 3 Pole-Positionen und 5 weiteren Podestplätzen gewann Hauger die FIA Formel 3 Meisterschaft mit 205 zu 179 Punkten gegen Jack Doohan.[10]

FIA Formel 2 Meisterschaft

Nachdem Hauger Ende 2021 mit Prema die Nachsaisontests der Formel 2 bestritten hatte, wurde am 14. Januar bekannt gegeben, dass Hauger der Teamkollege von Jehan Daruvala bei Prema Racing in der Formel 2 sein werde.[11]

Statistik

Zusammenfasung

Saison Serie Team Rennen Siege Poles S/Runden Podien Punkte Position
2018 Britische Formel 4 Meisterschaft TRS Arden Junior Racing Team 30 4 4 4 10 329 4.
2019 ADAC Formel-4-Meisterschaft Van Amersfoort Racing 20 6 5 8 10 251 2.
Italienische Formel 4 Meisterschaft 21 12 7 9 16 369 1.
Euroformula Motopark 2 0 0 0 0 0 19.
2020 FIA Formel 3 Meisterschaft Hitech GP 18 0 0 0 1 14 17.
Formula Regional European Championship Van Amersfoort Racing 8 1 2 1 6 134 7.
Porsche Carrera Cup Scandinavia Mtech Competition 5 0 1 0 4 0 NC†
2021 FIA Formel 3 Meisterschaft Prema Racing 20 4 3 5 9 205 1.
2022 FIA Formel 2 Meisterschaft Prema Racing 0 0 0 0 0 0 *

NC† Hauger ging als Gastfahrer an den Start und war somit nicht für Punkte qualifiziert.

* Saison beginnt am 18. März 2022.

Britische Formel 4 Meisterschaft

Jahr Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Pos Punkte
2018 TRS Arden Junior Racing Team Vereinigtes Konigreich BH1 Vereinigtes Konigreich DON Vereinigtes Konigreich THR Vereinigtes Konigreich OUL Vereinigtes Konigreich CRO Vereinigtes Konigreich SNE Vereinigtes Konigreich ROC Vereinigtes Konigreich KNO Vereinigtes Konigreich SIL Vereinigtes Konigreich BH2 4. 329
3 7 9 4 3 10 DNF 6 3 1 6 5 1 3 1 1 6 2 3 5 DNF 7 5 4 4 5 4 7 7 11
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

ADAC Formel 4 Meisterschaft

Jahr Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Pos Punkte
2019 Van Amersfoort Racing Deutschland OSC Osterreich RBR Deutschland HO1 Niederlande ZAN Deutschland NÜR Deutschland HO2 Deutschland SAC 2. 251
3 14 15 1 14 21 1 2 9 17 6 DNF 5 2 1 1 1 4 2 1
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Italienische Formel 4 Meisterschaft

Jahr Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Pos Punkte
2019 Van Amersfoort Racing Italien VLL Italien MIS Ungarn HUN Osterreich RBR Italien IMO Italien MUG Italien MNZ 1. 369
21 10 11 2 1 C 1 1 2 5 1 2 1 3 1 1 11 1 1 1 1 1
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

FIA Formel 3 Meisterschaft

Jahr Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Pos Punkte
2020 Hitech GP Osterreich AT1 Osterreich AT2 Ungarn HUN Vereinigtes Konigreich GB1 Vereinigtes Konigreich GB2 Spanien ESP Belgien BEL Italien IT1 Italien IT2 17. 14
15 23 18 12 8 3 16 17 DNF 20 18 26 15 19 12 15 14 12
2021 Prema Racing Spanien ESP Frankreich FRA Osterreich AUT Ungarn HUN Belgien BEL Niederlande NLD Russland RUS 1. 205
8 25 1 9 2 2 1 3 2 5 5 1 14 9 8 7 *27* 1 2 C 24
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Formula Regional European Championship

Jahr Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Pos Punkte
2020 Van Amersfoort Racing Italien MIS Frankreich LEC Osterreich RBR Italien MUG Italien MNZ Spanien CAT Italien IMO Italien VLL 7. 134
3 2 2 2 4 5 1 C 2
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

FIA Formel 2 Meisterschaft

Jahr Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Pos Punkte
2021 Prema Racing Bahrain BHR Saudi-Arabien KSA Italien IT1 Spanien ESP Monaco MCO Aserbaidschan ASE Vereinigtes Konigreich GBR Osterreich AUT Ungarn HUN Belgien BEL Niederlande NLD Italien IT2 Vereinigte Arabische Emirate UAE -* 0

* Saison beginnt am 18. März 2022.

Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung
Commons: Dennis Hauger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 15-jähriger Dennis Hauger dritter VAR-Pilot: Der Norweger feiert 2019 sein ADAC Formel 4-Debüt und besetzt das dritte Cockpit bei Van Amersfoort | ADAC Formel 4. Abgerufen am 27. Februar 2022.
  2. Norwegian Dennis Hauger signs up for dual 2019 F4 program. Abgerufen am 27. Februar 2022 (englisch).
  3. Aron und Pourchaire feiern ersten Sieg: Franzose Pourchaire triumphiert nach Zeitstrafe gegen Hauger | ADAC Formel 4. Abgerufen am 27. Februar 2022.
  4. Fahrerlagergeschichten vom Sachsenring: Herzschlagfinale in der ADAC Formel 4: Theo Pourchaire gewinnt Duell mit Dennis Hauger | ADAC Formel 4. Abgerufen am 27. Februar 2022.
  5. Misano race 3 cancelled due to bad weather. Abgerufen am 27. Februar 2022.
  6. Formula4 Italian Championship - Certified by FIA WSK Promotion Official Site- Mugello race 3: Hauger with both race and Title. Abgerufen am 27. Februar 2022.
  7. Red Bull Junior Team. Abgerufen am 27. Februar 2022 (englisch).
  8. Dennis Hauger. Abgerufen am 11. Juli 2021 (englisch).
  9. MUST WATCH: Dennis Hauger's Road to Glory. Abgerufen am 27. Februar 2022 (englisch).
  10. Driver Standings for the FIA Formula 3 2021 Championship. Abgerufen am 27. Februar 2022 (englisch).
  11. Hauger and Daruvala lead new-look PREMA Racing line-up for 2022. Abgerufen am 27. Februar 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.