Dürre in Mitteleuropa 1540
Die Dürre in Mitteleuropa 1540 war ein klimatisches Extremereignis mit vielfältigen Auswirkungen auf Naturräume und menschliche Gemeinschaften. In verschiedenen paläoklimatologischen Untersuchungen wurden die Temperatur- und Niederschlagsverhältnisse rekonstruiert und zum Teil in Bezug zu den gegenwärtigen und künftigen klimatischen Bedingungen gesetzt.
Überwiegend wird auf der Basis von historischen Aufzeichnungen in der Wissenschaft davon ausgegangen, dass es sich um eine elfmonatige Periode handelte, in deren Verlauf es in großen Teilen Europas nur spärlich oder so gut wie nicht regnete und es sich somit um eine Megadürre[1] gehandelt haben könnte. Ausgelöst wurde das Ereignis von einem ungewöhnlich stabilen, die atlantischen Luftströmungen blockierenden Hochdruckgebiet (Omegalage), das besonders Mitteleuropa beeinflusste, während zur selben Zeit im westlichen Russland kühles Schauerwetter herrschte.
Wissenschaftliche Auswertung und Diskussion
Die Annahme einer Megadürre im Jahr 1540 wird vor allem durch mehr als 300 zeitgenössische Chroniken aus ganz Europa gestützt, die übereinstimmend die Auswirkungen einer lang anhaltenden Trockenheit und Hitze beschreiben, wie zum Beispiel ein ausgeprägtes Niederschlagsdefizit, den extrem niedrigen Pegel großer Flüsse, weiträumig auftretende Waldbrände, das Absinken des Grundwasserspiegels in Verbindung mit dem Versiegen von Brunnen sowie die schwerwiegenden Folgen für Landwirtschaft und Viehhaltung. Als besonders belastbare Quelle gilt hierbei das umfangreiche Wettertagebuch des Rektors der Universität Krakau, Marcin Biem, dessen Aufzeichnungen es erlauben, die Niederschlagsmengen im Krakauer Raum für das Jahr 1540 statistisch zu rekonstruieren.[2]
Im Gegensatz dazu kommt eine 2015 publizierte Studie anhand der Auswertung von Wachstumsringen verschiedener europäischer Baumarten (Dendrochronologie, auch Baumringdatierung) zu dem Ergebnis, dass die durchgeführten Analysen keine Hinweise auf eine außergewöhnliche Dürreperiode im Jahresverlauf 1540 ergeben hätten.[3] In ihrer Erwiderung („Reply“) wiesen die Autoren der erstgenannten Arbeit (Wetter et al.) darauf hin, dass Wachstumsringe heiße und trockene Extreme mitunter unvollständig oder verzögert wiedergeben, mit spezieller Betonung des Umstands, dass in neuerer Zeit bei klimatischen „Ausreißern“ öfters Diskrepanzen zwischen instrumentell ermittelten und dendrochronologischen Daten auftreten („Divergenz-Problem“).[4][5]
Eine 2016 veröffentlichte Publikation geht davon aus, dass die mittlere Sommertemperatur 1540 über den entsprechenden Durchschnittswerten der Zeitreihe 1966 bis 2015 lag und mit einer Wahrscheinlichkeit von 20 Prozent auch die Hitzewelle des Sommers 2003 übertraf.[6] In diesem Zusammenhang werden auch die bestehenden Unsicherheiten hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Daten erwähnt, die zuverlässige Temperaturrekonstruktionen für kurzfristig aufgetretene Anomalien während des letzten Jahrtausends derzeit noch erschweren.
Die Witterungskonstellation 1540 verzeichnet eine paradoxe Situation, da dieses Ausnahmejahr im Rahmen der sogenannten Kleinen Eiszeit auftrat (ungefähr vom frühen 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts). Die Fragestellung verschiedener Studien zielt hingegen eher darauf ab, ob dieses singuläre Ereignis eine „Blaupause“ für die künftige klimatische Entwicklung in diesem geographischen Umfeld sein könnte.[2] Laut mehreren wissenschaftlichen Arbeiten existiert seit einigen Jahrzehnten weltweit eine deutliche Tendenz hin zur Ausbildung von warmen und trockenen Klimaten.[7] Bei weiter zunehmender Erwärmung wird sehr wahrscheinlich auch in Mitteleuropa ein Verschwinden bestehender und die Etablierung neuer Klimazonen eintreten[8] – ähnlich wie dies vor fast 500 Jahren zumindest im Ansatz kurzzeitig Wirklichkeit wurde.
Beschreibung
Der Schweizer Historiker Christian Pfister, vorwiegend tätig auf den Forschungsfeldern Umweltgeschichte und Historische Klimatologie, beschreibt die Ereignisse des Jahres 1540 in Mitteleuropa in einem Zeitungsinterview[9] folgendermaßen:
- Elf Monate fiel damals praktisch kein Regen, „die Temperatur lag fünf bis sieben Grad über den Normalwerten des 20. Jahrhunderts, verbreitet muss die Temperatur im Hochsommer über vierzig Grad geklettert sein. Unzählige Waldgebiete in Europa gingen in Flammen auf, beißender Rauch trübte das Sonnenlicht, im ganzen Sommer 1540 wurde kein einziges Gewitter registriert. Schon im Mai wurde das Wasser knapp, Brunnen und Quellen fielen trocken, die Mühlen standen still, die Leute hungerten, das Vieh wurde notgeschlachtet.“[9] In Europa starben im Jahr 1540 schätzungsweise eine halbe Million Menschen, die meisten von ihnen an Durchfallerkrankungen.
- „Alles begann in Norditalien, mit einem Winter, der sich wie ein Juli anfühlte. Kein Tropfen fiel von Oktober 1539 bis Anfang April 1540. Dann griff die Dürre auf den Norden über.“[9] Der Juli brachte eine solche „Gluthitze, dass die Kirchen Bittgebete aussandten, während Rhein, Elbe und Seine trockenen Fußes durchwatet werden konnten. Dort, wo noch Wasser floss, färbte sich die warme Brühe grün“,[9] Fische trieben tot mit dem Bauch nach oben. „Der Bodenseepegel sank auf Rekordniveau, Lindau war sogar mit dem Festland verbunden. Bald verdunstete das Oberflächenwasser vollständig, die Böden platzten auf, manche Trockenrisse waren so groß, dass ein Fuß darin Platz fand.“[9]
Stadtbrände
Im Jahr 1540 gab es, für ein Jahr ohne größere Kriegsschäden, eine ungewöhnlich große Zahl an Stadtbränden, die bis in das 19. Jahrhundert nur auf dem Höhepunkt des Dreißigjährigen Krieges übertroffen wurde. In Einbeck war das Krumme Wasser, ein durch die Stadt fließender Bach, wahrscheinlich ausgetrocknet. Am Annentag, den 26. Juli,[11] brach ein Feuer aus, im Stadtbrand von Einbeck wurde die ganze Stadt vernichtet, zwischen 100 und 500 Menschen starben. Für das Jahr 1540 sind 32 weitere Stadtbrände auf deutschem Gebiet verzeichnet. Die Brände fanden in einer Zeit politisch-religiöser Konflikte um die Reformation statt. In vielen Fällen wurde vermutet, dass Brandstiftung Ursache der Feuersbrünste gewesen war, vermeintlich antiprotestantisch motiviert. Oft wurden, schreibt Pfister, Fahrendes Volk und Bettler als Sündenböcke verdächtigt, es gab eine regelrechte Brandstifter-Paranoia. Das Jahr 1540 wurde auch als „Mordbrenner-Jahr“ bekannt.[12]
Weinlese 1540
Aus der Stadt Münden liegt eine Beschreibung vor, wonach der 1540er Jahrgang des herzoglichen Weinbergs am Questenberg als „so vortrefflich“ bezeichnet wird, dass man ihn ausländischen Weinen vorzog.[13]
In Würzburg wurde der sogenannte Kaiserwein gelesen, um zumindest einen Rest der verloren geglaubten Ernte zu retten, die großteils aus geschrumpften und vertrockneten Beeren bestand. Dies erwies sich im Rückblick als glücklicher Umstand: Die Qualität des 1540er Würzburger Stein war eine der besten des vergangenen Jahrtausends und wahrscheinlich mit der einer heutigen Trockenbeerenauslese vergleichbar. Die letzte Flasche dieser Rarität lagert im Würzburger Bürgerspital zum Heiligen Geist und kann dort im Rahmen von Führungen besichtigt werden.[14]
Siehe auch
Literatur
- Rüdiger Glaser: Klimageschichte Mitteleuropas – 1200 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen, Darmstadt 2001 (3. Auflage 2008), S. 108.
Weblinks
- Oliver Wetter: Die beispiellose Hitze und Dürre von 1540 – ein Katastrophenszenario. academia.edu, 2014, abgerufen am 8. August 2018.
- Axel Bojanowski: Hitze und Dürre 1540: Wetterdaten enthüllen Europas größte Naturkatastrophe. Der Spiegel, 6. Juli 2014, abgerufen am 8. August 2018.
- Jan Grossarth: Jahrtausenddürre 1540: Der schlimmste Sommer aller Zeiten. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. August 2018, abgerufen am 20. Juni 2021 (Zeitungsartikel hinter Paywall bzw. in der Print-Ausgabe, S. 16).
- Andreas Frey: Europas vernichtende Jahrtausenddürre. spektrum.de, 11. August 2018, abgerufen am 12. August 2018.
- Michael Schorer: Dürreperioden. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 11. Juni 2012.
Einzelnachweise
- J. A. Matthews: Megadrought. Encyclopedia of Environmental Change. doi:10.4135/9781446247501.n2421.
- Oliver Wetter, Christian Pfister, Johannes P. Werner, Eduardo Zorita, Sebastian Wagner, Sonia I. Seneviratne, Jürgen Herget, Uwe Grünewald, Jürg Luterbacher, Maria-Joao Alcoforado, Mariano Barriendos, Ursula Bieber, Rudolf Brázdil, Karl H. Burmeister, Chantal Camenisch, Antonio Contino, Petr Dobrovolný, Rüdiger Glaser, Iso Himmelsbach, Andrea Kiss, Oldřich Kotyza, Thomas Labbé, Danuta Limanówka, Laurent Litzenburger, Øyvind Nordl, Kathleen Pribyl, Dag Retsö, Dirk Riemann, Christian Rohr, Werner Siegfried, Johan Söderberg, Jean-Laurent Spring: The year-long unprecedented European heat and drought of 1540 – a worst case. (PDF) In: Climatic Change. 125, Nr. 3–4, August 2014, S. 349–363. doi:10.1007/s10584-014-1184-2.
- Ulf Büntgen, Willy Tegel, Marco Carrer, Paul J. Krusic, Michael Hayes, Jan Esper: Commentary to Wetter et al. (2014): Limited tree-ring evidence for a 1540 European ‘Megadrought’. (PDF) In: Climatic Change. 131, 2015, S. 183–190. doi:10.1007/s10584-015-1423-1.
- Christian Pfister, Oliver Wetter, Rudolf Brázdil, Petr Dobrovolný, Rüdiger Glaser, Jürg Luterbacher, Sonia I. Seneviratne, Eduardo Zorita, Maria-Joao Alcoforado, Mariano Barriendos, Ursula Bieber, Karl H. Burmeister, Chantal Camenisch, Antonio Contino, Uwe Grünewald, Jürgen Herget, Iso Himmelsbach, Thomas Labbé, Danuta Limanówka, Laurent Litzenburger, Andrea Kiss, Oldřich Kotyza, Øyvind Nordli, Kathleen Pribyl, Dag Retsö, Dirk Riemann, Christian Rohr, Werner Siegfried, Jean-Laurent Spring, Johan Söderberg, Sebastian Wagner, Johannes P. Werner: Tree-rings and people – different views on the 1540 Megadrought. Reply to Büntgen et al. 2015. (PDF) In: Climatic Change. 131, 2015, S. 191–198. doi:10.1007/s10584-015-1429-8.
- Rosanne D'Arrigo, Rob Wilson, Beate Liepert, Paolo Cherubini: On the ‘Divergence Problem’ in Northern Forests: A review of the tree-ring evidence and possible causes. (PDF) In: Global and Planetary Change. 60, Nr. 3–4, Februar 2008, S. 289–305. doi:10.1016/j.gloplacha.2007.03.004.
- Rene Orth, Martha M. Vogel, Jürg Luterbacher, Christian Pfister, Sonia I. Seneviratne: Did European temperatures in 1540 exceed present-day records?. In: Environmental Research Letters. 11, Nr. 11, November 2016. doi:10.1088/1748-9326/11/11/114021.
- Duo Chan, Qigang Wu: Significant anthropogenic-induced changes of climate classes since 1950. In: Nature Scientific Reports. 5, August 2015. doi:10.1038/srep13487.
- John W. Williams, Stephen T. Jackson, John E. Kutzbach: Projected distributions of novel and disappearing climates by 2100 AD. (PDF) In: PNAS. 104, Nr. 14, April 2015, S. 5738–5742. doi:10.1073/pnas.0606292104.
- Andreas Frey: Europas vernichtende Jahrtausenddürre. In: Spektrum.de. 11. August 2018, abgerufen am 12. August 2018. (Im Wesentlichen wortgleiche Wiedergabe des Textes vom 4. August 2018 aus der Neuen Zürcher Zeitung, um einige Zusatzinformationen ergänzt und um einige schweizbezogene Sätze gekürzt)
- Andreas Frey: Elf Monate ohne Regen: Die Angst vor der Megadürre des Jahres 1540 geht um. In: Neue Zürcher Zeitung. 4. August 2018, abgerufen am 12. August 2018 (hinter Paywall).
- Pfister nennt in When Europe Was Burning den 4. August als Tag des Brandes. Seine Quellenangabe ist nicht nachvollziehbar. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Irrtum, andere Quellen nennen übereinstimmend den 26. Juli, zum Beispiel Andreas Heege: 26. Juli 1540, 18.00 – 22.00 Uhr: Martin Luther, »Hans Worst« und der Stadtbrand von Einbeck. In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Band 16, 2005, doi:10.11588/dgamn.2005.0.18473 (open access). Oder Cornel Zwierlein: Der gezähmte Prometheus: Feuer und Sicherheit zwischen Früher Neuzeit und Moderne. Vandenhoeck & Ruprecht, 2011, ISBN 978-3-525-31708-2, 5. Klima und Brandkonjunkturen, S. 102–110.
- Christian Pfister: When Europe Was Burning: The Multi-season Mega-drought of 1540 and Arsonist Paranoia. In: Gerrit Jasper Schenk (Hrsg.): Historical Disaster Experiences. Springer, 2017, ISBN 978-3-319-49163-9, doi:10.1007/978-3-319-49163-9_8.
- Wilhelm Lotze: Geschichte der Stadt Münden nebst Umgebung mit besonderer Hervorhebung der Begebenheiten des dreißigjährigen und siebenjährigen Krieges, 1878, S. 46.
- Bürgerspital Würzburg – 1540er Steinwein. Abgerufen am 21. Dezember 2020.