Curling-Mixed-Europameisterschaft
Die Curling-Mixed-Europameisterschaft war ein jährlich stattfindendes Turnier, um die besten Curling-Mixed-Teams Europas zu ermitteln. Sie fand jeweils im Herbst statt. 2015 wurde die Curling-Mixed-Europameisterschaft von der Curling-Mixed-Weltmeisterschaft abgelöst.
Mixed-Europameisterschaft
Jahr | Austragungsort | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|
2005 Details | Canillo (Andorra) | ![]() | ![]() | ![]() |
2006 Details | Claut (Italien) | ![]() | ![]() | ![]() |
2007 Details | Madrid (Spanien) | ![]() | ![]() | ![]() |
2008 Details | Kitzbühel (Österreich) | ![]() | ![]() | ![]() |
2009 Details | Prag (Tschechien) | ![]() | ![]() | ![]() |
2010 Details | Howwood (Schottland) | ![]() | ![]() | ![]() |
2011 Details | Tarnby (Dänemark) | ![]() | ![]() | ![]() |
2012 Details | Erzurum (Türkei) | ![]() | ![]() | ![]() |
2013 Details | Edinburgh (Schottland) | ![]() | ![]() | ![]() |
2014 Details | Tarnby (Dänemark) | ![]() | ![]() | ![]() |
Medaillenspiegel
Nach zehn Europameisterschaften (Stand: 2014)
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Schottland | 4 | 1 | – | 5 |
2 | Deutschland | 2 | 1 | 3 | 6 |
3 | Schweden | 1 | 2 | 1 | 4 |
4 | Schweiz | 1 | 1 | 1 | 3 |
5 | Finnland | 1 | - | 1 | 2 |
6 | Wales | 1 | – | – | 1 |
7 | Dänemark | – | 2 | – | 2 |
8 | Tschechien | – | 1 | 1 | 2 |
9 | Italien | – | 1 | – | 1 |
Norwegen | – | 1 | – | 1 | |
10 | Russland | – | – | 1 | 1 |
England | – | – | 1 | 1 | |
Ungarn | – | – | 1 | 1 |
Siehe auch
Weblinks
- Website der European Curling Federation (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.