Curling-Europameisterschaft 1977
Die Curling-Europameisterschaft 1977 der Männer und Frauen fand vom 22. bis 26. November in Oslo in Norwegen statt. Diese EM wurde, als bislang einzige, in Turnierform ausgetragen.
![]() Curling-Europameisterschaft 1977 (Norwegen) |
Spielort |
Turnier der Männer
Teilnehmer
| Skip: Jørn Blach Third: Freddy Bartelsen |
Skip: Hans Jörg Herberg Third: Sigi Heinleg |
Skip: Ronald D. Thornton Third: John D. Kerr |
| Skip: André Tronc Third: Jean-Louis Sibuet |
Skip: Giuseppe Dal Molin Third: Giancarlo Valt |
Skip: Eric Harmsen Third: Robert Harmsen |
| Skip: Sjur Loen Third: Morten Søgaard |
Skip: Ragnar Kamp Third: Björn Rudström |
Skip: Paul Hofer Third: Dieter Kraft |
| Skip: Ken Horton Third: Willie Jamieson |
Resultate
| Draw | Begegnung | Resultat | Begegnung | Resultat | Begegnung | Resultat | Begegnung | Resultat | Begegnung | Resultat |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Schweden – Dänemark | 11-5 | Frankreich – Norwegen | 7-4 | Italien – Niederlande | 12-4 | Schottland – BR Deutschland | 8-2 | Schweiz – England | 10-6 |
| 2 | BR Deutschland – Frankreich | 7-6 | Italien – England | 9-6 | Schottland – Dänemark | 7-5 | Norwegen – Schweiz | 8-5 | Schweden – Niederlande | 18-5 |
| 3 | Italien – Norwegen | 10-7 | Schottland – Niederlande | 15-3 | BR Deutschland – Schweiz | 4-3 | Schweden – England | 15-3 | Frankreich – Dänemark | 10-2 |
| 4 | Schweiz – Niederlande | 15-6 | Schweden – BR Deutschland | 6-1 | England – Frankreich | 9-6 | Italien – Dänemark | 7-6 | Norwegen – Schottland | 10-4 |
| 5 | Schottland – Italien | 8-2 | Schweiz – Dänemark | 12-5 | Norwegen – Niederlande | 5-3 | BR Deutschland – England | 9-3 | Schweden – Frankreich | 12-5 |
| 6 | Frankreich – Niederlande | 12-4 | Norwegen – England | 18-4 | Dänemark – BR Deutschland | 10-3 | Schweden – Schottland | 5-3 | Schweiz – Italien | 8-5 |
| 7 | BR Deutschland – Norwegen | 4-2 | Dänemark – Niederlande | 11-3 | Schweden – Italien | 11-3 | Frankreich – Schweiz | 8-7 | Schottland – England | 18-3 |
| 8 | Schweden – Schweiz | 10-7 | BR Deutschland – Italien | 8-1 | Schottland – Frankreich | 12-6 | England – Niederlande | 11-4 | Norwegen – Dänemark | 7-5 |
| 9 | Dänemark – England | 16-3 | Schottland – Schweiz | 8-5 | Schweden – Norwegen | 7-6 | Italien – Frankreich | 8-7 | BR Deutschland – Niederlande | 9-1 |
Endstand
| Platz | Land |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | |
| 7 | |
| 8 | |
| 9 | |
| 10 |
Turnier der Frauen
Teilnehmer
| Skip: Renate Grüner Third: Valentina Fischer-Weppler |
Skip: Paulette Sulpice Third: Suzanne Parodi |
Skip: Janette Forrest Third: Enid Logan |
| Skip: Maria-Grazzia Lacedelli Third: Tea Valt |
Skip: Bente Hoel Third: Herborg Pettersen |
Skip: Elisabeth Branäs Third: Eva Rosenhed |
| Skip: Nicole Zloczower Third: Rose Marie Steffen |
Skip: Betty Law Third: Bea Dodds |
Resultate
| Draw | Begegnung | Resultat | Begegnung | Resultat | Begegnung | Resultat | Begegnung | Resultat |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Schottland – Italien | 9-7 | Schweiz – Frankreich | 10-8 | England – Norwegen | 10-9 | Schweden – BR Deutschland | 9-7 |
| 2 | Schweden – England | 15-5 | Schottland – Norwegen | 16-3 | Frankreich – Italien | 11-10 | Schweiz – BR Deutschland | 15-2 |
| 3 | Frankreich – Norwegen | 13-7 | England – BR Deutschland | 8-6 | Schweden – Schottland | 6-4 | Schweiz – Italien | 10-2 |
| 4 | Schweiz – England | 9-4 | Norwegen – Italien | 8-7 | Schweden – Frankreich | 9-4 | Schottland – BR Deutschland | 10-6 |
| 5 | BR Deutschland – Frankreich | 11-6 | Schweden – Italien | 8-3 | England – Schottland | 6-5 | Schweiz – Norwegen | 7-5 |
| 6 | Schweden – Norwegen | 11-2 | Frankreich – England | 15-4 | Italien – BR Deutschland | 9-8 | Schweiz – Schottland | 10-8 |
| 7 | Italien – England | 13-2 | Norwegen – BR Deutschland | 9-5 | Schottland – Frankreich | 7-6 | Schweden – Schweiz | 7-4 |
Endstand
| Platz | Land |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | |
| 7 | |
| 8 | |
Weblinks
- Curling-Europameisterschaft 1977 der Männer, der Frauen auf Worldcurling.org (englisch)

