Curling-Europameisterschaft 1979
Die Curling-Europameisterschaft 1979 der Männer und Frauen fand vom 18. bis 24. November in Varese in Italien statt.
![]() Curling-Europameisterschaft 1979 (Italien) |
Spielort |
Turnier der Männer
Teilnehmer
| Skip: Per Berg Third: Gert Larsen |
Skip: Keith Wendorf Third: Balint von Bery |
Skip: Tony Atherton Third: Frank Kershaw |
| Skip: Daniel Paris Third: Serge Ferracani |
Skip: Giuseppe dal Molin Third: Andrea Pavani |
Skip: Eric Harmsen Third: Robert Harmsen |
| Skip: Kristian Sørum Third: Eigil Ramsfjell |
Skip: Jan Ullsten Third: Anders Thidholm |
Skip: Karl Grossman Third: Hans Peter Nauer |
| Skip: JJimmy Waddell Third: Willie Frame |
Skip: John Stone Third: David Humphreys |
Round Robin
| Draw | Begegnung | Resultat | Begegnung | Resultat | Begegnung | Resultat | Begegnung | Resultat | Begegnung | Resultat |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Italien – Niederlande | 14-2 | Schweiz – BR Deutschland | 8-4 | Norwegen – England | 14-4 | Schweden – Schottland | 7-5 | Frankreich – Dänemark | 8-6 |
| 2 | Schweden – Schweiz | 8-6 | Italien – England | 7-4 | BR Deutschland – Dänemark | 9-1 | Frankreich – Wales | 19-3 | Norwegen – Schottland | 7-5 |
| 3 | Dänemark – England | 9-7 | Frankreich – Schweden | 7-4 | Italien – Wales | 16-3 | Norwegen – BR Deutschland | 7-6 | Schweiz – Niederlande | 10-4 |
| 4 | Norwegen – Wales | 15-2 | Schottland – Niederlande | 13-5 | Schweiz – Frankreich | 10-3 | Dänemark – Italien | 8-2 | Schweden – England | 11-5 |
| 5 | Schottland – Frankreich | 7-5 | Dänemark – Norwegen | 6-3 | Schweden – Niederlande | 12-3 | Wales – England | 10-9 | Italien – BR Deutschland | 11-4 |
| 6 | BR Deutschland – Schweden | 8-6 | Schweiz – Wales | 8-2 | Italien – Schottland | 6-5 | Norwegen – Niederlande | 13-6 | Frankreich – England | 9-3 |
| 7 | Italien – Frankreich | 10-4 | England – BR Deutschland | 9-6 | Schweden – Dänemark | 8-7 | Schottland – Schweiz | 9-4 | Wales – Niederlande | 8-7 |
| 8 | BR Deutschland – Wales | 8-4 | Schottland – Dänemark | 9-7 | Niederlande – Frankreich | 9-7 | Schweden – Italien | 6-5 | Schweiz – Norwegen | 5-4 |
| 9 | England – Niederlande | 15-1 | Schweden – Wales | 9-3 | Italien – Norwegen | 6-5 | Dänemark – Schweiz | 3-2 | Schottland – BR Deutschland | 9-6 |
| 10 | Italien – Schweiz | 3-2 | Norwegen – Frankreich | 9-2 | Schottland – England | 7-6 | Niederlande – BR Deutschland | 11-4 | Wales – Dänemark | 9-6 |
| 11 | Schottland – Wales | 14-1 | Dänemark – Niederlande | 10-4 | BR Deutschland – Frankreich | 9-4 | Schweiz – England | 11-5 | Schweden – Norwegen | 9-5 |
| Schlüssel | |
|---|---|
| Qualifiziert für die Play-offs | |
| Tie-Breaker | |
| Platz | Team | Spiele | Siege | Ndlg. |
|---|---|---|---|---|
| 1. | 10 | 8 | 2 | |
| 2. | 10 | 8 | 2 | |
| 3. | 10 | 7 | 3 | |
| 4. | 10 | 6 | 4 | |
| 5. | 10 | 6 | 4 | |
| 6. | 10 | 5 | 5 | |
| 7. | 10 | 4 | 6 | |
| 8. | 10 | 4 | 6 | |
| 9. | 10 | 3 | 7 | |
| 10. | 10 | 2 | 8 | |
| 11. | 10 | 2 | 8 | |
Tie Break
| Draw | Begegnung | Resultat |
|---|---|---|
| 1 | Norwegen – Schweiz | 11-5 |
Play-off
| Halbfinale | Finale | |||||||
| 1 | 8 | |||||||
| 4 | 7 | |||||||
| 1 | 7 | |||||||
| 3 | 8 | |||||||
| 2 | 4 | |||||||
| 3 | 7 | |||||||
Endstand
| Platz | Land |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | |
| 3 | |
| 5 | |
| 6 | |
| 7 | |
| 8 | |
| 9 | |
| 10 | |
| 11 | |
Turnier der Frauen
Teilnehmer
| Skip: Birgitte Jacobsen Third: Jytte Berg |
Skip: Susi Kiesel Third: Gisela Lunz |
Skip: Janette Forrest Third: Enid Logan |
| Skip: Huguette Jullien Third: Suzanne Parodi |
Skip: Maria-Grazzia Lacedelli Third: Tea Valt |
Skip: Ellen Githmark Third: Trine Trulsen Vågberg |
| Skip: Birgitta Törn Third: Katarina Hultling |
Skip: Gaby Casanova Third: Betty Bourquin |
Skip: Beth Lindsay Third: Ann McKellar |
Round Robin
| Draw | Begegnung | Resultat | Begegnung | Resultat | Begegnung | Resultat | Begegnung | Resultat |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Frankreich – Norwegen | 15-12 | Schweiz – Dänemark | 14-3 | Schweden – BR Deutschland | 15-4 | Schottland – England | 11-5 |
| 2 | Schweden – Schweiz | 7-5 | Schottland – BR Deutschland | 11-7 | Dänemark – Frankreich | 8-7 | Italien – Norwegen | 7-3 |
| 3 | England – Italien | 9-4 | Schweiz – Schottland | 13-6 | Dänemark – Norwegen | 9-5 | Schweden – Frankreich | 13-7 |
| 4 | Italien – BR Deutschland | 9-5 | Schweden – Norwegen | 7-5 | Frankreich – Schweiz | 11-4 | Dänemark – England | 8-6 |
| 5 | Schottland – Dänemark | 12-8 | Norwegen – England | 15-1 | Schweden – Italien | 11-5 | Schweiz – BR Deutschland | 9-8 |
| 6 | Schweden – England | 10-4 | Schottland – Frankreich | 10-3 | Italien – Dänemark | 7-4 | Norwegen – BR Deutschland | 10-6 |
| 7 | Schweden – Dänemark | 14-1 | BR Deutschland – Frankreich | 10-4 | Schweiz – England | 13-3 | Schottland – Italien | 19-3 |
| 8 | Schweiz – Norwegen | 12-1 | Frankreich – Italien | 11-10 | Schweden – Schottland | 5-3 | BR Deutschland – England | 12-6 |
| 9 | Frankreich – England | 12-4 | Schweiz – Italien | 7-3 | BR Deutschland – Dänemark | 11-5 | Schottland – Norwegen | 12-8 |
| Schlüssel | |
|---|---|
| Qualifiziert für das Finale | |
| Halbfinale | |
| Platz | Team | Spiele | Siege | Ndlg. |
|---|---|---|---|---|
| 1. | 8 | 8 | 0 | |
| 2. | 8 | 6 | 2 | |
| 3. | 8 | 6 | 2 | |
| 4. | 8 | 4 | 4 | |
| 5. | 8 | 3 | 5 | |
| 6. | 8 | 3 | 5 | |
| 7. | 8 | 3 | 5 | |
| 8. | 8 | 2 | 6 | |
| 9. | 8 | 1 | 7 | |
Endstand
| Platz | Land |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | |
| 7 | |
| 8 | |
| 9 | |
Weblinks
- Curling-Europameisterschaft 1979 der Männer, der Frauen auf Worldcurling.org (englisch)

