Communauté de communes du Pays de Barr

Die Communauté de communes du Pays de Barr ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est. Sie wurde am 22. Oktober 2012 gegründet und umfasst 20 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Barr.[2]

Communauté de communes
du Pays de Barr
Region(en) Grand Est
Département(s) Bas-Rhin
Gründungsdatum 22. Oktober 2012
Rechtsform Communauté de communes
Verwaltungssitz Barr
Gemeinden 20
Präsident Gilbert Scholly
SIREN-Nummer 200 034 270
Fläche 191,66 km²
Einwohner 24.178 (2019)[1]
Bevölkerungsdichte 126 Einw./km²
Website www.pays-de-barr.fr

Lage des Gemeindeverbandes
in der Region Grand Est

Historische Entwicklung

Der Gemeindeverband entstand unter der Bezeichnung Communauté de communes Barr-Bernstein mit Wirkung vom 1. Januar 2013 durch die Fusion der Vorgängerorganisationen

Per 1. Januar 2017 wurde der Gemeindeverband auf die aktuelle Bezeichnung umbenannt.

Mitgliedsgemeinden

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Andlau 1.738 24,10 72 67010 67140
Barr 7.197 21,19 340 67021 67140
Bernardvillé 212 2,75 77 67032 67140
Blienschwiller 313 3,11 101 67051 67650
Bourgheim 631 2,85 221 67060 67140
Dambach-la-Ville 2.215 29,25 76 67084 67650
Eichhoffen 527 2,23 236 67120 67140
Epfig 2.247 22,44 100 67125 67680
Gertwiller 1.258 4,86 259 67155 67140
Goxwiller 838 3,29 255 67164 67210
Heiligenstein 961 3,94 244 67189 67140
Itterswiller 237 1,18 201 67227 67140
Le Hohwald 505 20,85 24 67210 67140
Mittelbergheim 620 3,81 163 67295 67140
Nothalten 456 4,18 109 67337 67680
Reichsfeld 298 5,03 59 67387 67140
Saint-Pierre 627 3,21 195 67429 67140
Stotzheim 1.089 13,61 80 67481 67140
Valff 1.397 10,97 127 67504 67210
Zellwiller 812 8,81 92 67557 67140
Communauté de communes
du Pays de Barr
24.178 191,66 126    

Quellen

  1. www.collectivites-locales.gouv.fr
  2. CC du Pays de Barr (SIREN: 200 034 270) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch), abgerufen am 9. November 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.