Commonwealth Games 2022

Die 22. Commonwealth Games sollen voraussichtlich vom 27. Juli bis zum 8. August 2022 in der englischen Stadt Birmingham, Vereinigtes Königreich, ausgetragen werden,[1] nachdem dem ursprünglichen Austragungsort Durban in Südafrika die Austragung entzogen wurde.

Commonwealth Games 2022
Austragungsort Birmingham, Vereinigtes Königreich
Wettbewerbe 283 in 20 Sportarten
Eröffnungsfeier 28. Juli 2022
Schlussfeier 8. August 2022

Erstvergabe 2015

Im September 2015 wurden die Commonwealth Games 2022 an die südafrikanische Stadt Durban vergeben. Im Februar 2017 erklärte der südafrikanische Sportminister Fikile Mbalula, dass die Regierung die Einstellung ihrer finanziellen Unterstützung der Spiele erwäge: „Wir können nicht über unsere Verhältnisse leben.“[2] Wenige Wochen später wurde bekannt, dass Durban die Anforderungen der Commonwealth Games Federation (CGF) nicht erfüllen kann.[3] Bis zu diesem Zeitpunkt waren 83 Millionen Euro in den Ausbau von Sportstätten geflossen. Die Eröffnung war für den 18. Juli 2022 geplant gewesen, den Geburtstag von Nelson Mandela.[2] Es wären die ersten Commonwealth Games in Afrika gewesen.

Die Vergabe der Spiele an Durban wurde von der CGF zurückgezogen, und es wurden alternative Kandidaten gesucht.[2]

Zweitvergabe 2017

Mit Stand April 2017 hatten neben Toronto[4][5], Edmonton[6] (war auch Kandidat der Erstvergabe) und Victoria[7] in Kanada auch Liverpool, London, Manchester und Birmingham im Vereinigten Königreich[8] sowie Sydney, Melbourne, Adelaide und Perth in Australien[9] und Kuala Lumpur in Malaysia[10] Bewerbungen in Aussicht gestellt. Ende September 2017 wurde bestätigt, dass Birmingham offiziell als Großbritanniens Bewerberstadt um die Ausrichtung der Commonwealth Games 2022 ins Rennen geht.[11] Am 21. Dezember 2017 wurde bekannt gegeben, dass Birmingham die £750 Millionen teuren Spiele ausrichtet.[12] Das Alexander Stadium wird zu diesem Zweck erweitert, dies kündigte Premierministerin Theresa May an. Zu den Commonwealth Games werden 40.000 Plätze zur Verfügung stehen, dann folgt der Rückbau auf 20.000 Plätze. Die Kosten der Maßnahmen sollen sich auf 80 Mio. Euro belaufen. Es wird mit Gesamtkosten der Veranstaltung von 860 Mio. Euro gerechnet, wovon die Regierung etwa 645 Mio. Euro übernehmen werde.[1][13]

Sportarten

Auf dem Programm stehen 20 Sportarten. Es wurde eine neue Charter der Common Wealth umgesetzt, dass neben den bisherigen zehn Kernsportarten (Badminton, Bowls, Boxen, Gewichtheben, Hockey, Leichtathletik, Netball, Rugby Sevens, Squash und Schwimmen) fünf weitere hinzufügte (Judo, Ringen, Straßenradsport, Tischtennis und Triathlon).

Umstritten war der Ausschluss von Schießen, dass seit 1966 im Programm war, woraufhin Indien mit einem Boykott der Spiele drohte.[14] Es erfolgte eine Einigung, dass Indien die Schieß- und Bogenschieß-Wettbewerbe in einem separaten Wettbewerb in Chandigarh austragen würde, die jedoch auf Grund der Covid-19-Pandemie abgesagt werden mussten.[15][16]

Im August 2019 wurde festgelegt, das Frauen-Cricket im Twenty20-Format dabei sein wird.[17]

    Eröffnungsfeier    Qualifikation    Entscheidung    Abschlussfeier
Juli/August 28. 29. 30. 31. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. Ges.
Feiern
Badminton1506
3x3-Basketball404
Beachvolleyball202
Bowls2312311
Boxen1616
Cricket11
Gewichtheben4333316
Hockey1102
Judo54514
Leichtathletik46774151653
Netball101
Para Powerlifting44
Radsport646422226
Rhythmische Sportgymnastik11406
Ringen6612
7er-Rugby202
Schwimmen71098101054
Squash21205
Tischtennis1134211
Triathlon2305
Turnen1125514
Wasserspringen2332212
Juli/August 28. 29. 30. 31. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. Ges.

Einzelnachweise

  1. Pamela Ruprecht: Flash-News des Tages – Birmingham richtet Commonwealth Games 2022 aus (Memento vom 28. Dezember 2017 im Internet Archive), Notizen, vom 22. Dezember 2017, abgerufen 27. Dezember 2017
  2. Sport1.de: Commonwealth Games 2022 finden nicht in Durban statt. In: sport1.de. 13. März 2017, abgerufen am 1. April 2017.
  3. How Durban blew its Commonwealth Games bid. In: HeraldLIVE. 13. März 2017, abgerufen am 1. April 2017 (englisch).
  4. Agenda Item History. In: app.toronto.ca. Abgerufen am 26. März 2017.
  5. Toronto City Council considering joining 2022 Commonwealth Games race. Abgerufen am 26. März 2017.
  6. Duncan Mackay: Gold Coast rule out staging consecutive Commonwealth Games but Edmonton interested. In: Inside the Games, 14. Mai 2017.
  7. Cleve Dheensaw: Commonwealth Games returning? Victoria may be in bid for 2022. In: Times Colonist. Abgerufen am 10. Mai 2017.
  8. Nick Hope: Commonwealth Games a joint bid for 2022 would be considered. In: BBC Sport, 15. Mai 2017.
  9. The Sydney Morning Herald staff: Sydney plans attempt to host 2022 Commonwealth Games: report. In: The Sydney Morning Herald. Fairfax Media. 19. Mai 2017. Archiviert vom Original am 19. Mai 2017. Abgerufen am 19. Mai 2017.
  10. Aftar Singh: 2022 Commonwealth Games: Malaysia willing to replace Durban. In: The Star (Malaysia), 15. Mai 2017.
  11. Pamela Ruprecht: Flash-News des Tages – Birmingham bewirbt sich für Austragung der Commonwealth Games 2022 (Memento vom 2. Oktober 2017 im Internet Archive), Notizen, auf: leichtathletik.de, vom 30. September 2017, abgerufen 1. Oktober 2017
  12. Martha Kelner: Birmingham to host Commonwealth Games of 2022 in £750m project, Commonwealth Games, auf: theguardian.com, vom 20. Dezember 2017, abgerufen 27. Dezember 2017
  13. stadionwelt.de: Stadion wird für die Commonwealth Games ausgebaut Artikel vom 12. April 2018
  14. Dan Roan: Commonwealth Games 2022: Shooting exclusion defended by organisers (englisch) BBC. 30. Juli 2019. Abgerufen am 23. Januar 2022.
  15. Shooting ‘not a part’ of Hamilton’s proposed 2026 Commonwealth Games roster (englisch) The Indian Express. 3. Oktober 2020. Abgerufen am 23. Januar 2022.
  16. Nitin Sharma: 2022 Commonwealth Championships, to be hosted by Chandigarh, cancelled due to Covid (englisch) The Indian Express. 3. Juli 2021. Abgerufen am 23. Januar 2022.
  17. Cricket returns to Commonwealth Games with women's T20 tournament added for 2022 (englisch) Stuff.co.uk. 13. August 2019. Abgerufen am 23. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.