Collombey-Muraz

Collombey-Muraz ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat des Bezirks Monthey im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Collombey-Muraz
Wappen von Collombey-Muraz
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk: Montheyw
BFS-Nr.: 6152i1f3f4
Postleitzahl: 1868 Collombey
1893 Muraz
UN/LOCODE: CH COL (Collombey)
Koordinaten:562330 / 124404
Höhe: 392 m ü. M.
Höhenbereich: 377–2041 m ü. M.[1]
Fläche: 29,75 km²[2]
Einwohner: 9598 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 323 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
25,7 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsident: Olivier Turin
Website: www.collombey-muraz.ch
Erdölraffinerie Collombey

Erdölraffinerie Collombey

Lage der Gemeinde
Karte von Collombey-Muraz
w

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr185019001950198020002010201220142016
Einwohner95311031598298256957276775083118863

Wirtschaft

In Collombey liegt ein alter Steinbruch, in dem bedeutende Mengen eines überwiegend grauvioletten Kalksteins gewonnen wurden. Dieser Stein fand für Kirchenräume und andere gehobene Kirchenausstattungen in den Kantonen Waadt und Wallis unter dem Namen Marbre de Collombey Verwendung. Heute ist der Steinbruch eine kommunale Erdstoffdeponie.

Hier befand sich von 1963 bis zur Stilllegung 2015 eine der beiden Schweizer Raffinerien, die Raffinerie Collombey. Der Betrieb bezog das Rohöl aus dem Hafen von Genua über die Alpen durch die Pipeline Oléoduc du Rhône.

Historisches Luftbild von Werner Friedli von 1949

Sehenswürdigkeiten

Verkehr

Persönlichkeiten

  • Yvan Quentin (* 1970), Fussballspieler
  • Yannick Buttet (* 1977), Politiker (CVP), Alt-Nationalrat, Gemeindepräsident Collombey-Muraz 2013–2020

Literatur

Commons: Collombey-Muraz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.