City Ground

Der City Ground ist ein Fußballstadion in der englischen Stadt West Bridgford, Nottinghamshire, Vereinigtes Königreich. Es ist seit 1898 die Heimat des Vereins Nottingham Forest und verfügt über 30.445 Zuschauerplätze.[1] Derzeit ist der City Ground für nur 24.357 Besucher zugelassen.[2]

The City Ground
Trentside
Die Spielstätte von Nottingham Forest
Daten
Ort Vereinigtes Konigreich West Bridgford, Nottinghamshire NG2 5FJ, Vereinigtes Königreich
Koordinaten 52° 56′ 23,3″ N,  7′ 58,1″ W
Eigentümer Nottingham City Council
Betreiber Nottingham Forest
Baubeginn 1898
Eröffnung 1898
Renovierungen 1957, 1965, 1980, 1992–1993, 1994–1996
Oberfläche Naturrasen mit Rasenheizung
Architekt Husband & Co (1980)
Miller Partnership (1992–1993, 1994–1996)
Kapazität 30.445 Plätze
(auf 24.357 Plätze begrenzt)
Spielfläche 105 × 71 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
City Ground (England)

Geschichte

Das Stadion befindet sich direkt am Südufer des Flusses Trent – nur gut 300 Meter entfernt vom Stadion Meadow Lane des Lokalrivalen Notts County am gegenüber liegenden Nordufer. Am 12. Oktober 1957 sahen 47.804 Zuschauer das Einweihungsspiel der neuen Osttribüne gegen die Busby Babes von Manchester United, dies ist bis heute die Rekordbesucherzahl des Stadions.[3]

1980 wurde für ca. zwei Mio. £ der Executive Stand gebaut, der über eine Kapazität von 10.000 Plätzen verfügte. Nottingham Forest hatte diese Investition aufgrund der großen internationalen Erfolge in dieser Zeit tätigen können. Nach einer zwischenzeitlichen Renovierung wurde die Tribüne nach Beendigung der 18-jährigen Trainertätigkeit von Brian Clough, ihm zu Ehren in The Brian Clough Stand umbenannt. In der Saison 1992/93 wurde der Bridgford Stand neu aufgebaut und verfügte anschließend über 7.710 Plätze. In Vorbereitung auf die Fußball-Europameisterschaft 1996 wurde anschließend auch die Tribüne The Trent End neu aufgebaut und rundete mit 7.338 Plätzen die Gesamtkapazität auf 30.576 Plätze ab.

Nottingham war anschließend einer von acht Austragungsorten der EM 1996 in England. In der Vorrunde der Gruppe D fanden im City Ground die Spiele Türkei gegen Kroatien (0:1), Portugal gegen die Türkei (1:0) und Kroatien gegen Portugal (0:3) statt.

Zukunftspläne

Im Juni 2007 wurde öffentlich, dass der Verein den Bau einer neuen Fußball-Arena plant und damit einen Ersatz für das City Ground Stadium. Als Eröffnungszeitpunkt wurde das Jahr 2014 angegeben. Die neue Arena soll den Zuschauern eine Kapazität zwischen 45.000 und 50.000 Plätzen zur Verfügung stellen und wäre damit deutlich größer als das bisherige Stadion. Eine damalige Umfrage unter den Fans des Vereins ergab, dass eine Mehrheit sich bei der Namensgebung für „Brian Clough Arena“ entschied. Da England den Zuschlag für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 nicht erhielt, gilt mittlerweile ein Umbau des City Ground als die wahrscheinlichste Lösung.

Da die WM 2018 an Russland vergeben wurde, sind die Pläne eines neuen Stadions zumindest temporär aufgeschoben worden. Die Haupttribüne soll jedoch erweitert werden im Falle eines Aufstiegs Forests.[4]

Unter dem neuen Eigentümer Evangelos Marinakis wurden die langen Pläne der Reds nach einem Ausbau des City Grounds Wirklichkeit. Am 28. Februar 2019 bestätigte der Verein eine Verlängerung des Mietvertrags. Diese Verlängerung macht nun auch ein geplantes Wachstum der Arena und der nahen Umgebung möglich. Durch den geplanten Ausbau wird der Peter Taylor Stand durch eine neue 10.000 Zuschauer fassende Tribüne ersetzt. Der neue Stand soll außerdem ein Museum, einen neuen Shop, Restaurants und VIP-Logen enthalten. Des Weiteren werden auch der Brian Clough Stand, der Bridgford Stand und die dem River Trent zugeneigte Seite umgebaut. Die Bauarbeiten sollen am Ende der Saison 2019/20 beginnen und das Stadion nach der Fertigstellung mit einer Kapazität von 38.000 Plätzen das größte der East Midlands werden.[5]

Anfang Dezember 2019 reichten die Tricky Trees einen offiziellen Bauantrag für den Peter Taylor Stand ein und kamen der Modernisierung der alten Spielstätte ein Stück näher.[6]

Ansichten

Panorama aus der Sicht vom Trent End
Panorama aus der Sicht vom Brian Clough Stand
Commons: The City Ground – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. nottinghamforest.co.uk: The City Ground (Memento des Originals vom 21. April 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nottinghamforest.co.uk (englisch)
  2. stadionwelt.de: Deutlich weniger Plätze im City Ground Artikel vom 27. Juli 2016
  3. nottinghamforest.co.uk: Die Geschichte des Stadions auf der offiziellen Webseite von Nottingham Forest (Memento des Originals vom 5. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nottinghamforest.co.uk (englisch)
  4. footballgroundguide.com: Nottingham Forest - City Ground (englisch)
  5. nottinghamforest.co.uk: Major stadium redevelopment to go ahead at Nottingham Forest (englisch)
  6. Nottingham Forest reicht Bauantrag ein. In: stadionwelt.de. 5. Dezember 2019, abgerufen am 7. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.