Chomérac
Chomérac (okzitanisch: Chaumeirac) ist eine französische Gemeinde mit 3.015 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Ardèche in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Privas und zum Kanton Privas. Die Bewohner werden Choméracois(es) genannt.
| Chomérac | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Ardèche (07) | |
| Arrondissement | Privas | |
| Kanton | Privas | |
| Gemeindeverband | Privas Centre Ardèche | |
| Koordinaten | 44° 43′ N, 4° 40′ O | |
| Höhe | 135–620 m | |
| Fläche | 19,40 km² | |
| Einwohner | 3.015 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 155 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 07210 | |
| INSEE-Code | 07066 | |
| Website | www.chomerac.com | |
![]() Rathaus (Mairie) von Comérac | ||
Geographie
Chomérac liegt am Fluss Payre. Umgeben wird Chomérac von den Nachbargemeinden Flaviac im Norden, Saint-Julien-en-Saint-Alban im Nordosten, Saint-Symphorien-sous-Chomérac im Osten, Saint-Lager-Bressac im Südosten, Saint-Bauzile im Süden, Rochessauve im Südwesten, Alissas im Westen sowie Coux im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2018 |
| Einwohner | 1550 | 1702 | 1686 | 1986 | 2306 | 2450 | 2689 | 2938 | 3020 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Donjon der Burgruinen von Chomérac, Burg während der Religionskriege zerstört
- Schloss Le Bijou, im 17. Jahrhundert erbaut
- Schloss Le Bois
- Schloss Mauras
- Aquädukt von La Neuve, modernes Wasserleitungssystem
- Höhle von Tourange
Weblinks
Commons: Chomérac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


