Chavanges
| Chavanges | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Aube (10) | |
| Arrondissement | Bar-sur-Aube | |
| Kanton | Brienne-le-Château | |
| Gemeindeverband | Lacs de Champagne | |
| Koordinaten | 48° 31′ N, 4° 34′ O | |
| Höhe | 114–182 m | |
| Fläche | 29,98 km² | |
| Einwohner | 588 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 20 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 10330 | |
| INSEE-Code | 10094 | |
| Website | http://chavangesofficiel.fr/ | |
Chavanges ist eine französische Gemeinde mit 588 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Aube in der Region Grand Est; sie gehört zum Arrondissement Bar-sur-Aube und zum Kanton Brienne-le-Château (bis 2015: Kanton Chavanges).
Geographie
Die Gemeinde liegt in der Landschaft Champagne sèche, rund 35 Kilometer nordöstlich von Troyes. Umgeben wird Chavagnes von den Nachbargemeinden Margerie-Hancourt im Norden, Arrembécourt im Nordosten, Joncreuil im Osten und Nordosten, Lentilles im Osten und Südosten, Villeret und Montmorency-Beaufort im Süden, Courcelles-sur-Voire im Süden und Südwesten sowie Pars-lès-Chavanges im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 672 | 818 | 721 | 695 | 728 | 689 | 667 | 597 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Georges aus dem 12. Jahrhundert, Monument historique seit 1907, deren Holzglasfenster nach der Apokalypse von Dürer gestaltet sind
- Kirche Saint-Gengoul in der Ortschaft Chasséricourt, seit 1988 Monument historique
- Fachwerkhäuser
Kirche Saint-Georges
Kirche Saint-Gengoul
Persönlichkeiten
- Gisèle Bienne (* 1946), Schriftstellerin
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

