Castelcivita

Castelcivita ist eine italienische Gemeinde mit 1564 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2019) in der Provinz Salerno in der Region Kampanien. Der Ort liegt im Nationalpark Cilento und Vallo di Diano und ist Teil der Comunità Montana Alburni.

Castelcivita
Castelcivita (Italien)
Staat Italien
Region Kampanien
Provinz Salerno (SA)
Koordinaten 40° 30′ N, 15° 14′ O
Höhe 487 m s.l.m.
Fläche 57 km²
Einwohner 1.564 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 84020
Vorwahl 0828
ISTAT-Nummer 065030
Volksbezeichnung Castelcivitesi
Schutzpatron San Cono il Taumaturgo, martire in Isauria; San Nicola di Bari
Website Castelcivita
Blick auf Castelcivita

Geografie

Der Ort liegt am nordwestlichen Hang der Monti Alburni. Die Nachbargemeinden sind Albanella, Altavilla Silentina, Aquara, Controne, Ottati, Postiglione, Roccadaspide und Sicignano degli Alburni. Die Ortsteile (Frazioni) sind Cosentini und Serra.

Sehenswürdigkeiten

Der Ort ist auch bekannt für eines der größten Höhlensysteme Europas, der Grotte von Castelcivita.

Söhne und Töchter

  • Pasquale Cascio (* 1957), Erzbischof von Sant’Angelo dei Lombardi-Conza-Nusco-Bisaccia

Siehe auch

Commons: Castelcivita – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.