Monti Alburni

Die Monti Alburni sind eine italienische Berggruppe in der Provinz Salerno in der Region Kampanien. Mit einer Höhe von 1742 m s.l.m. gehören sie zu den höchsten Bergen im Cilento.

Monti Alburni

Monti Alburni

Höhe 1742 m s.l.m.
Lage Italien, Provinz Salerno
Gebirge Südlicher Sub-Apennin
Koordinaten 40° 33′ 0″ N, 15° 19′ 0″ O
Monti Alburni (Kampanien)
Normalweg Wanderweg /Straße

Geographie

Die Berge werden von den Ortschaften Castelcivita, Controne, Corleto Monforte, Ottati, Petina, Postiglione, Sant’Angelo a Fasanella, Serre und Sicignano degli Alburni umschlossen. Von ihm erschließt sich bei gutem Wetter ein schönes Panorama über die süditalienische Küste. In nördlicher Richtung kann man den Vesuv sehen.

Erreichbarkeit

Die Gipfel der Monti Alburni sind teilweise mit einer ausgebauten Straße, teilweise mit Wanderwegen erschlossen.

Name des Berges Höhe (Meter s.l.m.) Anliegende Kommunen
Panormo (Alburno)1.742Sicignano degli Alburni, Ottati, Petina
Monte della Nuda1.704Castelcivita, Postiglione, Sicignano degli Alburni
Spina dell'Ausino1.426Corleto Monforte, San Rufo, San Pietro al Tanagro
Monte Pizzuto1.403Postiglione, Castelcivita, Controne
Caramito1.364Ottati, Petina, Sant’Angelo a Fasanella
Il Figliolo1.364Petina, Sant’Angelo a Fasanella, Ottati
La Marta1.303Polla, Auletta, Pertosa
Serra Nicola1.301Corleto Monforte, Sant’Arsenio, Polla, Auletta, Petina
Serra Nuda1.283San Rufo, Corleto Monforte
Monte Forloso1.102Petina, Sicignano degli Alburni
Tempa del Prato1.048Ottati, Sant’Angelo a Fasanella
Costa la Croce951Ottati, Aquara
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.