Caspar Haeusler

Caspar Haeusler (* 8. Februar 1854 i​n Gemünden; † 21. März 1938 i​n Fürstenfeldbruck) w​ar Offizier u​nd Mitglied d​es Deutschen Reichstags.

Caspar Haeusler als Reichstagsabgeordneter 1912

Leben

Haeusler war der Sohn eines gleichnamigen Bahnmeisters[1] und besuchte das Realgymnasium Würzburg, die Polytechnische Hochschule München und die Kriegsschule, Artillerie- und Ingenieurschule und Kriegsakademie in München. Er studierte an der Universität München orientalische Sprachen, Staatsrecht und politische Ökonomie. Als Gemeiner nahm er beim 9. Bayerischen Infanterie-Regiment vier Wochen am Krieg 1871 gegen Frankreich teil, hat in der Infanterie, Feld-Artillerie und im Generalstab gedient und wurde 1874 Leutnant, 1887 Hauptmann, 1900 Oberst, 1903 Generalmajor. Er bereiste 1885 und 1886 Russland, die Türkei und Persien, wo ihm das Offizierskreuz des Sonnen- und Löwen-Ordens verliehen wurde. 1889 heiratete er Therese Kester und diente bei einem Besuch des Schahs in Bayern als militärischer Ehrendienst. Im Zuge einer Auslandsreise nach Polen wurde er bei der Erkundung der russischen Weichsel-Narew-Befestigungen Anfang Oktober 1893 verhaftet und saß bis Weihnachten 1894 als russischer Staatsgefangener im 10. Pavillon der Zitadelle von Warschau. Am 13. Mai 1905 wurde er wegen eines Hüftgelenkleidens als Generalmajor zur Disposition gestellt.

Von 1907 b​is 1918 w​ar er Mitglied d​es Deutschen Reichstags für d​en Wahlkreis Unterfranken 4 (Neustadt a​n der Saale, Brückenau, Mellrichstadt, Königshofen, Kissingen) u​nd die Deutsche Zentrumspartei.[2]

Im Mai 1987 errichteten s​eine Töchter Mirjam u​nd Gabriele Haeusler d​ie Kester-Haeusler-Stiftung, d​ie an i​hn erinnern soll.[1]

Einzelnachweise

  1. Die Stifterinnen Mirjam und Gabriele Haeusler und ihre familiären Wurzeln (Memento vom 7. Oktober 2010 im Internet Archive)
  2. Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918. Bündnisse, Ergebnisse, Kandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 15). Halbband 2, Droste, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4, S. 1093–1096.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.