Cascavel (Paraná)

Cascavel (amtlich portugiesisch Município de Cascavel, deutsch Klapperschlange) ist eine Gemeinde im brasilianischen Bundesstaat Paraná. Sie hatte zum 1. Juli 2020 geschätzt 332.333 Einwohner, die Cascavalenser (cascavalenses) genannt werden und auf einer Gemeindefläche von rund 2101 km² leben.[1]

Município de Cascavel
Capital do Oeste
Metrópole do Mercosul
Cascavel

Luftbildaufnahme
Cascavel (Brasilien)
Cascavel
Koordinaten 24° 57′ S, 53° 27′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Paraná
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung 14. November 1951 (70 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Paraná
Gliederung 8 distritos, 31 bairros
Höhe 781 m
Klima subtropisch, Cfa
Fläche 2.101,1 km²
Einwohner 286.205 (2010[1])
Dichte 136,2 Ew./km²
Schätzung 332.333 (1. Juli 2020)[1]
Gemeindecode IBGE: 4104808
Postleitzahl 85800-001 bis 85824-999
Telefonvorwahl (+55) 45
Zeitzone UTC−3
Website cascavel.atende.net (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
Stadtpräfekt Leonaldo Paranhos (2017–2020
2021–2024)
Partei PSC
Kultur
Schutzpatron Nossa Senhora da Conceição Aparecida
Wirtschaft
BIP 12.243.460 Tsd. R$
37.733 R$ pro Kopf
(2018)
HDI 0,782 (hoch) (2010)

Geographie

Cascavel liegt auf einem Plateau zwischen 711 und 781 Metern über dem Meeresspiegel. Sie befindet sich 504 Kilometer westlich von Curitiba, der Hauptstadt des Bundesstaates, 605 Kilometer westlich des Seehafens Paranaguá sowie 140 Kilometer entfernt vom Dreiländereck Paraguay-Argentinien-Brasilien.

Umliegende Gemeinden sind Santa Tereza do Oeste, Tupãssi, Toledo, Cafelândia, Corbélia, Braganey, Campo Bonito, Catanduvas, Três Barras do Paraná, Boa Vista da Aparecida und Lindoeste.

Das Biom ist Mata Atlântica.

Klima

Die Gemeinde hat tropisches, gemäßigt warmes Klima, Cfa nach der Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger. Die Durchschnittstemperatur ist 18,2 °C. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei 1822 mm im Jahr.[2]

Geschichte

Das Gebiet war ursprüngliches Siedlungsgebiet der Kaingangs.

Die Besiedlung des heutigen Stadtgebietes begann 1928. Die Stadtrechtsverleihung erfolgte am 14. November 1951 und konnte am 14. Dezember 1952 umgesetzt werden.

Wirtschaft

Cascavel ist verantwortlich für 26 % der Gesamtproduktion von Getreide im Bundesstaat Paraná. Im Wesentlichen werden Sojabohnen, Weizen, Mais, Reis, Baumwolle und Bohnen angebaut. Des Weiteren kommen Geflügel, Schweine und Mastrinder aus Cascavel.

Das Bruttosozialprodukt der Stadt wird zu 5,95 % durch Viehwirtschaft, zu 16,63 % durch Industrie und zu 77,42 % im Dienstleistungssektor erwirtschaftet.

Die wichtigsten Industriezweige sind Lebensmittelverarbeitung, Chemikalien, Metallverarbeitung und Getränkeproduktion.

Liste der Stadtpräfekten

Quelle:[3]

  • 1952–1956: José Neves Formighieri
  • 1956–1960: Helberto Edwino Schwarz
  • 1960–1964: Octacílio Mion
  • 1964–1969: Odilon Correia Reinhardt
  • 1969–1973: Octacílio Mion
  • 1973–1977: Pedro Muffato
  • 1977–1983: Jacy Miguel Scanagatta
  • 1983–1988: Fidelcino Tolentino
  • 1989–1992: Salazar Barreiros
  • 1993–1996: Fidelcino Tolentino
  • 1997–2000: Salazar Barreiros
  • 2001–2004: Edgar Bueno
  • 2005–2008: Lísias Tomé
  • 2009–2012: Edgar Bueno
  • 2013–2016: Edgar Bueno
  • 2017–2020: Leonaldo Paranhos
  • 2021–2024: Leonaldo Paranhos[4][5]

Gemeindegliederung

Distriktgliederung von Cascavel

Cascavel ist in acht Distrikte (distritos) geteilt, diese wiederum in 31 bairros. Distrikte:

  • Distrito sede administrativa
  • Rio do Salto
  • Juvinópolis
  • São João do Oeste
  • Sede Alvorada
  • São Salvador
  • Distrito Sete
  • Espigão Azul

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Cascavel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cascavel – Panoramá. Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística (IBGE), abgerufen am 17. Dezember 2020 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Klima Cascavel: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Cascavel. In: climate-data.org. de.climate-data.org, abgerufen am 18. Dezember 2020.
  3. Hoje, Supplement 14. Dezember 2007: Cascavel Futuro, S. 6 (Memento vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive) (PDF; 2,6 MB). Abgerufen am 26. Juli 2013 (portugiesisch).
  4. Leonaldo Paranhos, do PSC, é reeleito prefeito de Cascavel. In: globo.com. G1, 15. November 2020, abgerufen am 18. Dezember 2020 (brasilianisches Portugiesisch).
  5. ELEIÇÕES 2020: Paranhos é reeleito prefeito de Cascavel. In: com.br. O Paraná, 16. November 2020, abgerufen am 18. Dezember 2020 (brasilianisches Portugiesisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.