Casas de Reina

Casas de Reina ist ein südwestspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit nur noch 196 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Süden der Provinz Badajoz in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura.

Gemeinde Casas de Reina

Casas de Reina – römisches Theater von Regina Turdulorum
Wappen Karte von Spanien
Casas de Reina (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Extremadura Extremadura
Provinz: Badajoz
Comarca: Comarca de Llerena
Koordinaten 38° 12′ N,  58′ W
Höhe: 635 msnm
Fläche: 49,8 km²
Einwohner: 196 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 3,94 Einw./km²
Postleitzahl: 06960
Gemeindenummer (INE): 06034
Verwaltung
Website: Casas de Reina

Lage und Klima

Der Ort Casas de Reina liegt im Südteil der Iberischen Hochebene (meseta) in einer Höhe von etwa 635 m. Nur ca. 6 km trennen den Ort von der nordwestlich gelegenen sehenswerten Kleinstadt Llerena. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 650 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002019
Einwohner7639761.036249196[3]

Aufgrund der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft, der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und dem daraus entstandenen Mangel an Arbeitsplätzen wanderten viele Familien und Einzelpersonen seit der Mitte des 20. Jahrhunderts in die größeren Städte ab (Landflucht).

Wirtschaft

An erster Stelle im Wirtschaftsleben der Gemeinde steht traditionell die ursprünglich zur Selbstversorgung betriebene Landwirtschaft. Auf den Feldern wurden Weizen, Gerste, Wein etc. kultiviert; die Hausgärten lieferten Gemüse und später auch Kartoffeln und Tomaten. Bereits in der Antike und auch noch im Mittelalter wurden in der Region Erze abgebaut.

Geschichte

Auf dem Gemeindegebiet wurden steinzeitliche Kleinfunde gemacht; die Römerstadt Regina Turdulorum entstand im 1. Jahrhundert n. Chr. an der Römerstraße von Corduba (Córdoba) nach Emerita Augusta (Mérida) und erlebte ihre Blüte unter den Flaviern. Westgotische und selbst maurische Spuren fehlen. Im Jahr 1243 wurden der Ort und sein Umland von den Christen zurückerobert (reconquista) und anschließend mit Christen aus dem Norden der Iberischen Halbinsel wiederbesiedelt (repoblación). Das Gebiet stand lange Zeit unter der Verwaltung des Santiagoordens, dessen regionales Zentrum jedoch in der benachbarten Kleinstadt Llerena lag.[4]

Sehenswürdigkeiten

Umgebung
  • Die Römerstadt Regina Turdulorum mit ihrem antiken Theater liegt auf dem Gemeindegebiet knapp 3 km östlich.
Commons: Casas de Reina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Casas de Reina/Llerena – Klimatabellen
  3. Casas de Reina – Bevölkerungsentwicklung
  4. Casas de Reina – Geschichte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.