Carteolol
Carteolol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der nicht-selektiven Betablocker mit intrinsischer sympathomimetischer Aktivität. Durch die Wirkung auf die kardialen β1- und β2-Rezeptoren senkt Carteolol die Schlagfrequenz und die Kontraktionskraft des Herzens, die AV-Überleitungsgeschwindigkeit und die Plasma-Renin-Aktivität. Es ist daher zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen und Angina Pectoris angezeigt.
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
| 1:1-Gemisch von Enantiomeren (Racemat) | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Freiname | Carteolol | |||||||||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||||||||
| Summenformel |
| |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
farblose Kristalle oder farbloses, kristallines Pulver (Hydrochlorid)[1] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Arzneistoffangaben | ||||||||||||||||
| ATC-Code | ||||||||||||||||
| Wirkstoffklasse | ||||||||||||||||
| Wirkmechanismus |
Hemmung des β1- und β2-Adrenozeptors | |||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 292,4 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand |
fest | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt |
278 °C (Hydrochlorid)[2] | |||||||||||||||
| Löslichkeit | ||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||||||||
Der Wirkstoff wurde 1973 und 1975 von Otsuka Pharmaceutical patentiert.[1]
Carteolol senkt ferner den Augeninnendruck durch Herabsetzung der Kammerwasserproduktion und wird zur Behandlung des Grünen Stars verwendet.[4] Der genaue Wirkungsmechanismus ist nicht bekannt.[4]
Handelsnamen
- Arteoptic (Novartis)
Einzelnachweise
- Eintrag zu Carteolol. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 3. September 2021.
- The Merck Index: An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals, 14. Auflage (Merck & Co., Inc.), Whitehouse Station, NJ, USA, 2006; S. 304, ISBN 978-0-911910-00-1.
- Eintrag zu Carteolol bei TCI Europe, abgerufen am 21. Dezember 2019.
- Fachinformation: Arteoptic® 2 % Augentropfen, Laboratoires THEA, Stand November 2015.
