Cannero Riviera

Cannero Riviera ist eine italienische Gemeinde am Lago Maggiore. Sie liegt in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola am Rande der Region Piemont und ist Träger der Bandiera Arancione des TCI.[2]

Cannero Riviera
Cannero Riviera (Italien)
Staat Italien
Region Piemont
Provinz Verbano-Cusio-Ossola (VB)
Koordinaten 46° 1′ N,  41′ O
Höhe 212 m s.l.m.
Fläche 14,42 km²
Einwohner 894 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 28821
Vorwahl 0323
ISTAT-Nummer 103016
Volksbezeichnung canneresi
Schutzpatron Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel (16. Juli)
Website Cannero Riviera

Cannero Riviera, von Oggiogno aus gesehen

Geographie

Die Gemeinde umfasst eine Fläche von 14,42 km². Zu Cannero Riviera gehören die Fraktionen Barbè, Cassino, Cheggio, Donego, Oggiogno, Piancassone und Ponte. Der Ort liegt auf dem Schwemmlandkegel des Flüsschens Rio di Cannero. Am nördlichen Lago Maggiore und ganz besonders an seinem östlichen Ufer sind solche Schwemmlandkegel praktisch die einzigen flachen Stellen des ansonsten felsigen Ufers. Cannero ist genau nach Süden ausgerichtet, hat dadurch ein besonders mildes Klima und daher auch 1947 den Beinamen „Riviera“ erhalten.

Geschichte

Der Ort erscheint zum ersten Mal in einer Urkunde über die Übertragung von Eigentum im Jahr 985, aber die kommunale Unabhängigkeit kommt im 14. Jahrhundert. Im Jahre 1524 zerstörten die Sforzas die Stadt als ein Gebiet, das der Familie Visconti treu blieb.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr1861187118811901192119311951197119912001201120172018
Einwohner111110799881155125412181251140612201050973939916

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche San Giorgio erbaut 1836 bewahrt den Orgel Werk von Felice Bossi aus Turin (1850), restauriert von der Firma Fratelli Marzi aus Pogno.
  • Eine andere Sehenswürdigkeit des Ortes ist ein bemalter Stein, dessen Bemalung selbigen wie eine riesige Katze aussehen lässt. Zu finden ist das Kunstwerk unmittelbar an der Seepromenade.
  • Auf zwei der drei Cannero Riviera vorgelagerten Inselchen befinden sich Burgreste, die Castelli di Cannero oder Castelli Malpaga, wo die Seeräuber Gebrüder Mazzardi wohnten. Die Schlösser wurden 1414 von Filippo Maria Visconti zerstört und dann Ludovico Borromeo baute 1519–1521 seine Rocca Vitaliana heute immer in Restaurierung.

Veranstaltungen

  • Carnevale Ambrosiano dei Magnan
  • Agrumi a Cannero Riviera
  • Mostra della Camelia
  • Lunedì luglio in blues
  • Ferragosto Cannerese
  • Concerti Corpo Filarmonico

Literatur

  • Verschiedene Autoren: Comuni della Provincia del Verbano-Cusio-Ossola. Consiglio Regionale del Piemonte, Chieri 2012, ISBN 9788896074503.
  • Verschiedene Autoren: Il Piemonte paese per paese. Bonechi Editore, Firenze 1996, ISBN 88-8029-156-4.
  • Verschiedene Autoren: Piemonte (non compresa Torino). Touring Club Italiano, Milano 1976, S. 669, Cannero Riviera online (italienisch)
Commons: Cannero Riviera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Bandiera Arancione. In: Bandierearancioni.it. Abgerufen am 1. Mai 2018 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.