Campeonato Brasileiro Série B 2005

Die Campeonato Brasileiro Série B 2005 war die 26. Spielzeit der zweiten Fußballliga Brasiliens.

Campeonato Brasileiro Série B 2005
MeisterGrêmio Porto Alegre
AufsteigerGrêmio Porto Alegre, Santa Cruz FC in die Série A 2006
AbsteigerEC Vitória, EC Bahia, AA Anapolina, Barbarense FC, Criciúma EC, SER Caxias do Sul in die Série C 2006
Mannschaften22
Spiele267
Tore752   2,82 pro Spiel)
TorschützenkönigReinaldo (Santa Cruz FC) 16 Tore
Campeonato Brasileiro Série B 2004
Campeonato Brasileiro Série A 2005

Saisonverlauf

Der Wettbewerb startete am 23. April 2005 in seine Saison und endete am 26. November 2005. Die Meisterschaft wurde vom nationalen Verband CBF ausgerichtet. Am Ende der Saison konnte der Grêmio Porto Alegre die Meisterschaft feiern.

Der Wettbewerb wurde in drei Phasen ausgetragen. In der ersten Runde traten die 22 Klubs in einer Gruppe einmal gegeneinander an. Ein Rückspiel war nicht vorgesehen. Die besten acht Klubs zogen in die nächste Runde ein. Die letzten sechs Tabellenplätze bedeuteten den Abstieg in die Série C.

In der zweiten Runde trafen die acht Klubs in zwei Gruppen zu je viert aufeinander. Die Begegnungen wurden in Hin- und Rückspiel entschieden. Die beiden Gruppenbesten zogen in die Finalrunde ein. Der Gruppensieger der Finalrunde wurde Meister. Dieser und der Vizemeister stiegen in die erste Liga 2006 auf.

Teilnehmer

Die Teilnehmer waren:

Bundesstaat Klub Qualifikation Ergebnis
Alagoas Alagoas Clube de Regatas Brasil 15. Série B 2004 12.
Amazonas (brasilianischer Bundesstaat) Amazonas São Raimundo EC (AM) 16. Série B 2004 14.
Bahia Bahia EC Bahia 3. Série B 2004 18. Abstieg 
EC Vitória 23. Série A 2004 17. Abstieg 
Distrito Federal do Brasil Brasília SE Gama 2. Série C 2004 13.
Ceará Ceará Ceará SC 12. Série B 2004 11.
Goiás Goiás AA Anapolina 13. Série B 2004 19. Abstieg 
Vila Nova FC 18. Série B 2004 9.
Pernambuco Pernambuco Náutico Capibaribe 5. Série B 2004 3.
Santa Cruz FC 7. Série B 2004 2.  
Sport Recife 17. Série B 2004 16.
Rio Grande do Sul Rio Grande do Sul SER Caxias do Sul 10. Série B 2004 22. Abstieg  
Grêmio Porto Alegre 24. Série A 2004 1.  
Santa Catarina Santa Catarina Avaí FC 4. Série B 2004 8.
Criciúma EC 21. Série A 2004 21. Abstieg 
São Paulo (Bundesstaat) São Paulo União Agrícola Barbarense FC 1. Série C 2004 20. Abstieg 
Guarani FC 22. Série A 2004 7.
Ituano FC 6. Série B 2004 10.
Marília AC 8. Série B 2004 5.
Paulista FC 9. Série B 2004 15.
Portuguesa 11. Série B 2004 4.
EC Santo André 14. Série B 2004 6.

1. Runde

In der ersten Runde traten die 21 Klubs in einer Gruppe einmal gegeneinander an. Ein Rückspiel war nicht vorgesehen. Die besten acht Klubs zogen in die nächste Runde ein. Die letzten letzten Tabellenplätze bedeuteten den Abstieg in die Série C.

Das Ranking ergab er sich aus:

  • Anzahl der Punkte
  • Anzahl der Siege
  • Tordifferenz
  • Erzielte Tore
  • Direkter Vergleich

Gruppe A

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Pernambuco Santa Cruz FC 21 12 5 4 032:210 +11 41
2. São Paulo (Bundesstaat) Marília AC 21 11 2 8 038:280 +10 35
3. São Paulo (Bundesstaat) Guarani FC 21 10 5 6 030:230 +7 35
4. Rio Grande do Sul Grêmio Porto Alegre 21 9 8 4 032:260 +6 35
5. São Paulo (Bundesstaat) EC Santo André 21 10 4 7 034:250 +9 34
6. São Paulo (Bundesstaat) Portuguesa 21 10 4 7 035:270 +8 34
7. Pernambuco Náutico Capibaribe 21 10 3 8 035:340 +1 33
8. Santa Catarina Avaí FC 21 10 2 9 034:280 +6 32
9. Goiás Vila Nova FC 21 10 2 9 028:290 −1 32
10. São Paulo (Bundesstaat) Ituano FC 21 9 4 8 033:260 +7 31
11. Ceará Ceará SC 21 8 5 8 027:220 +5 29
12. Alagoas Clube de Regatas Brasil 21 8 5 8 027:220 +5 29
13. Distrito Federal do Brasil SE Gama 21 8 4 9 028:330 −5 28
14. Amazonas (brasilianischer Bundesstaat) São Raimundo EC (AM) 21 8 4 9 022:280 −6 28
15. São Paulo (Bundesstaat) Paulista FC 21 7 7 7 039:350 +4 28
16. Pernambuco Sport Recife 21 8 3 10 029:320 −3 27
17. Bahia EC Vitória 21 7 6 8 035:350 ±0 27
18. Bahia EC Bahia 21 7 4 10 028:330 −5 25
19. Goiás AA Anapolina 21 7 4 10 025:310 −6 25
20. São Paulo (Bundesstaat) Barbarense FC 21 6 6 9 020:240 −4 24
21. Santa Catarina Criciúma EC 21 6 1 14 024:450 −21 19
22. Rio Grande do Sul SER Caxias do Sul 21 4 4 13 019:330 −14 16
Qualifikation zweite Runde
Absteiger Série C 2005

2. Runde

Gruppe B

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Pernambuco Santa Cruz FC 6 4 1 1 013:500 +8 13
2. Rio Grande do Sul Grêmio Porto Alegre 6 4 0 2 008:400 +4 12
3. São Paulo (Bundesstaat) EC Santo André 6 3 1 2 007:500 +2 10
4. Santa Catarina Avaí FC 6 0 0 6 001:170 −16 00
Qualifikation Finalrunde

Gruppe C

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Pernambuco Náutico Capibaribe 6 4 0 2 013:700 +6 12
2. São Paulo (Bundesstaat) Portuguesa 6 3 1 2 007:600 +1 10
3. São Paulo (Bundesstaat) Marília AC 6 3 0 3 010:130 −3 09
4. São Paulo (Bundesstaat) Guarani FC 6 1 1 4 006:100 −4 04
Qualifikation Finalrunde

Finale

Die Finalrunde wurde am letzten Gruppenspieltag, dem 26. November 2005, entschieden, wobei beide Finalspiele in Recife stattfanden. Grêmio Porto Alegre hätte ein Unentschieden im Auswärtsspiel gegen Náutico Capibaribe ausgereicht. Der Santa Cruz FC musste sein Heimspiel gegen Portuguesa gewinnen um Meister zu werden. Beiden gelang ein Sieg und Grêmio wurde Meister.

Finalgruppe

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Rio Grande do Sul Grêmio Porto Alegre 6 3 3 0 008:400 +4 12
2. Pernambuco Santa Cruz FC 6 3 1 2 007:800 −1 10
3. Pernambuco Náutico Capibaribe 6 2 0 4 006:600 ±0 06
4. São Paulo (Bundesstaat) Portuguesa 6 1 2 3 009:120 −3 05
Qualifikation Campeonato Brasileiro Série A 2006

Santa Cruz vs. Portuguesa

Santa Cruz FC Portuguesa
26. November 2005 in Estádio do Arruda (Recife)
Ergebnis: 2:1 (2:1)
Zuschauer: 60.000
Schiedsrichter: Héber Lopes



1:1  38′ Reinaldo
2:1  41′ Reinaldo
0:1  20′ (Strafstoß) Cléber Frolich

Náutico Capibaribe vs. Grêmio

Vor Beginn des Spiels kam es zu einem Zwischenfall. Die Fans von Náutico sperrten die Mannschaft von Grêmio in der Umkleidekabine ein.

Im Zuge des Spiels entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß für Náutico. Im Zuge dessen musste der Schiedsrichter drei Spieler von Grêmio des Feldes verweisen. Patrício und Nunes wegen aggressiven Verhaltens und Domingos wegen Wegschlagen des Balls. Der bereits 20 Minuten zuvor ausgewechselte Marcel versuchte den Elfmeterpunkt zu manipulieren, wofür er die gelbe Karte erhielt. Der Elfmeter konnte erst nach 27 Minuten durchgeführt werden. Nachdem zuvor bereits ein Spieler Grêmios eine gelb-rote Karten erhalten hatten, konnte der Klub das Spiel nur noch mit sieben Spielern fortsetzen. Der Elfmeter wurde vom Torwarts Grêmios gehalten. Aus dem daraus resultierenden Eckball für Náutico konnte Grêmio einen Gegenangriff starten, welcher zum einzigen Tor und Meistertitel führte. Die Fans von Grêmio bezeichnen das Spiel als Batalha dos Aflitos (Schlacht von Aflitos). Die Geschichte wurde 2007 unter dem Titel "Inacreditável - A Batalha dos Aflitos" verfilmt.

Náutico Capibaribe Grêmio Porto Alegre
26. November 2005 in Aflitos (Recife)
Ergebnis: 0:1 (0:0)
Zuschauer: 29.891
Schiedsrichter: Djalma Beltrami
Spielbericht
RodolphoBruno Carvalho 64., Batata (C), Tuca, AdemarTozo 81., Cleisson, Danilo Cruz, David 71. – Paulo Matos, Kuki

Reserve
Dida, Ricardo Henrique, Aldivan, Luciano, Betinho 81., Miltinho 64., Romualdo 71.
Cheftrainer: Roberto Cavalo

Rodrigo GalattoPatrício, Domingos, Pereira, EscalonaNunes, Sandro Goiano (C), Marcelo Costa, Marcel 60.Marcelo Lipatín 81., Ricardinho 46.

Reserve
Marcelo Grohe, Marcelo Oliveira 81., Alessandro, Lucas Leiva 46., Jacozinho, Anderson 60., Samuel Lopes
Cheftrainer: Mano Menezes

0:1  90+16′ Anderson
Bruno Carvalho (15.), Tozo (43.), Kuki (55.), Batata (67.) Escalona (12.), Domingos (32.), Pereira (61.), Marcel (80.)
Batata (84.) Escalona (78.)
Patrício (80.), Domingos (80.), Nunes (80.)

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Klub Tore
1BrasilianerReinaldoSanta Cruz FC16
2BrasilianerCléber FrolichPortuguesa14
3BrasilianerAlecsandroEC Vitória13
4BrasilianerJonasGuarani FC12
BrasilianerCarlinhos BalaSanta Cruz FC11
6BrasilianerFábio OliveiraAvaí FC11
BrasilianerWellington AmorimMarília AC11

Abschlusstabelle

Die Tabelle diente zur Feststellung der Platzierung der einzelnen Mannschaften in der Saison. Sie wurde zeitweise vom Verband auch zur Ermittlung einer ewigen Rangliste herangezogen. Sie setzt sich zusammen aus allen ausgetragenen Spielen. In der Sortierung hat das Erreichen der jeweiligen Finalphase Vorrang vor den erzielten Punkten.

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Rio Grande do Sul Grêmio Porto Alegre 33 16 11 6 048:340 +14 59
2. Pernambuco Santa Cruz FC 33 19 7 7 052:340 +18 64
3. Pernambuco Náutico Capibaribe 33 16 3 14 054:470 +7 51
4. São Paulo (Bundesstaat) Portuguesa 33 14 7 12 051:450 +6 49
5. São Paulo (Bundesstaat) Marília AC 27 14 2 11 048:410 +7 44
6. São Paulo (Bundesstaat) EC Santo André 27 13 5 9 041:300 +11 44
7. São Paulo (Bundesstaat) Guarani FC 27 11 6 10 036:330 +3 39
8. Santa Catarina Avaí FC 27 10 2 15 037:450 −8 32
9. Goiás Vila Nova FC 21 10 2 9 028:290 −1 32
10. São Paulo (Bundesstaat) Ituano FC 21 9 4 8 033:260 +7 31
11. Ceará Ceará SC 21 8 5 8 027:220 +5 29
12. Alagoas Clube de Regatas Brasil 21 8 5 8 027:220 +5 29
13. Distrito Federal do Brasil SE Gama 21 8 4 9 028:330 −5 28
14. Amazonas (brasilianischer Bundesstaat) São Raimundo EC (AM) 21 8 4 9 022:280 −6 28
15. São Paulo (Bundesstaat) Paulista FC 21 7 7 7 039:350 +4 28
16. Pernambuco Sport Recife 21 8 3 10 029:320 −3 27
17. Bahia EC Vitória 21 7 6 8 035:350 ±0 27
18. Bahia EC Bahia 21 7 4 10 028:330 −5 25
19. Goiás AA Anapolina 21 7 4 10 025:310 −6 25
20. São Paulo (Bundesstaat) Barbarense FC 21 6 6 9 020:240 −4 24
21. Santa Catarina Criciúma EC 21 6 1 14 024:450 −21 19
22. Rio Grande do Sul SER Caxias do Sul 21 4 4 13 019:330 −14 16
Aufsteiger Série A 2006
Teilnehmer Finalrunde
Sieger Copa do Brasil 2005
Teilnehmer 2. Runde
Absteiger Série C 2006
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.