CF Universidad de Chile

Der Club de Fútbol Universidad de Chile ist ein chilenischer Fußballverein aus der Hauptstadt Santiago de Chile. Der Klub gilt als einer der bekanntesten und mit achtzehn Meistertiteln und fünf Pokalerfolgen auch als einer der erfolgreichsten Fußballclubs in Chile. 2011 gewann La U als erstes chilenisches Team die Copa Sudamericana.[1]

CF Universidad de Chile
Basisdaten
Name Club de Fútbol
Universidad de Chile
Sitz Santiago de Chile
Gründung 24. Mai 1927
Website udechile.cl
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Esteban Valencia
Spielstätte Estadio Nacional de Chile
Plätze 48.000
Liga Primera División
2021 11. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Der Verein wurde am 24. Mai 1927 unter dem Namen Club Deportivo Universitario als Zusammenschluss von Club Náutico und Federación Universitaria gegründet. Die Gründer waren Studenten der Universidad de Chile. 1980 erfolgte die organisatorische Trennung von der Universität und der Klub ist seither komplett unabhängig.[1] Das Profiteam spielt im Estadio Nacional de Chile.

Ein besonderes Ereignis für jeden Fußballfan in Chile ist der Superclásico, bei dem die beiden beliebtesten Fußballklubs des Landes[2], der CF Universidad de Chile und CSD Colo-Colo, aufeinandertreffen. Dabei geht es nicht nur auf dem Rasen, sondern vor allem auf den Rängen hoch her. Die Anhänger der beiden Lager liefern sich dabei nicht nur friedliche Auseinandersetzungen in Form von Gesängen, sondern auch Schlägereien und Auseinandersetzungen mit der Polizei. Die Rivalität der beiden Vereine entflammte durch das Meisterschaftsfinale 1959, als beide Teams nach dem letzten Spieltag punktgleich an der Tabellenspitze waren. Dadurch kam es zu einem Entscheidungsspiel, das La U mit 2:1 für sich entscheiden konnte und somit Meister wurde.[3] Mit dieser Meisterschaft entstand auch der Spitzname Ballet Azul (dt: das blaue Ballet), der das goldene Zeitalter des Vereins mit sechs Meistertiteln bis 1969 prägte.[4]

Erfolge

Profimannschaft

Spieler

  • Stand: 22. August 2021[5]
Kader
Nr.Nat.SpielerGeburtstagIm Verein seitVertrag bis
Tor
01ChileFernando de Paul (C)25. April 199120162021
12ChileCristóbal Campos27. August 199920192023
Abwehr
05UruguayRamón Arias27. Juli 199220212022
17ChileLuis Casanova1. Juli 199220212023
03ChileDiego Carrasco25. Mai 199520192021
04ChileOsvaldo González10. August 198420192021
14VenezuelaLuis Del Pino Mago15. September 19942020-
16ChileLucas Alarcón5. März 200020192021
29ChileMarcelo Morales6. Juni 20032021-
06ChileYonathan Andía6. August 199220212023
08ChileAugusto Barrios1. Januar 199120192021
-ChileDaniel Navarrete17. April 200120212023
Mittelfeld
13ChileCamilo Moya19. März 199820192022
32ChileMauricio Morales7. Januar 200020202022
07ChileSebastián Galani17. August 199720192022
21ChileGonzalo Espinoza9. April 199020182021
24ChileMario Sandoval24. Juli 199120212021
22ChilePablo Aránguiz17. März 199720212023
10ArgentinienMarcelo Cañete16. April 199020212023
28ChileNahuel Luján23. August 199520212023
11ArgentinienBrandon Cortés26. Juni 200120202021
Sturm
18ChileFranco Lobos22. Februar 199920192023
23ChileThomas Rodríguez5. April 199620212022
15ChileSimón Contreras29. März 200220212023
20ArgentinienJoaquín Larrivey20. August 198420202021
26ChileCristóbal Muñoz21. Januar 200220212024

Trainerhistorie

  • Stand: 22. August 2021[6]
AmtszeitNat.Trainer
1941–1942Argentinien ItalienAlejandro Scopelli
1949–1951 Argentinien Chile Salvador Nocetti
1950–1952Argentinien ItalienAlejandro Scopelli
1956–1966ChileLuis Álamos
1967–1968Argentinien ItalienAlejandro Scopelli
1974–1975ChileHugo Tassara
1978–1980ChileFernando Riera
1981ChileManuel Rodríguez Vega
1981–1982 Chile Fernando Riera
1983 Chile Luis Santibáñez
1985 Chile Luis Ibarra
1985–1986 Chile Leonel Sánchez
1986–1987ChileFernando Riera
1987 Chile Leonel Sánchez
1987–1988 Chile Alberto Quintano
1988–1989ChileManuel Pellegrini
1989–1990ChileLuis Ibarra
1990 Chile Manuel Rodríguez Vega
1991 Chile Pedro Morales
1991 Chile Alberto Quintano
1992–1994 Chile Arturo Salah
1994–1995 Chile Jorge Socías
1996 Argentinien Italien Miguel Ángel Russo
1997–1999 Chile Roberto Hernández
1999–2001 Chile César Vaccia
2002–2003 Chile Víctor Hugo Castañeda
2004–2005 Chile Héctor Pinto
2006 Chile Gustavo Huerta
2007 Argentinien Salvador Capitano
2007 Chile Jorge Socías
2007–2008 Chile Arturo Salah
2009 Uruguay Armenien Sergio Markarián
2009 Argentinien José Basualdo
2010UruguayGerardo Pelusso
2011–2012ArgentinienJorge Sampaoli
2013Argentinien MexikoDarío Franco
2013–2014 Chile Marco Antonio Figueroa
2014 Chile Cristián Romero
2014–2015 Uruguay Martín Lasarte
2016 Argentinien Italien Sebastián Beccacece
2016 Chile Víctor Hugo Castañeda
2017–2018 Argentinien Spanien Ángel Guillermo Hoyos
2018 Chile Esteban Valencia
2018–2019 Argentinien Tschechien Frank Kudelka
2019 Argentinien Spanien Alfredo Arias
2019–2020 Argentinien Chile Hernán Caputto
2020 Chile Marcelo Jara
2020–2021 Venezuela Rafael Dudamel
2021– Chile Esteban Valencia

Bekannte ehemalige Spieler

Bildergalerie

Einzelnachweise

  1. Sobre el club — Club Universidad de Chile. 14. März 2017, abgerufen am 25. Mai 2021 (spanisch).
  2. Los 10 equipos más populares de Chile. goal.com, 3. September 2016, abgerufen am 23. August 2021 (spanisch).
  3. Luis Reyes: ¿Cuándo comenzó el Superclásico entre Colo Colo y la U? as, 5. September 2020, abgerufen am 23. August 2021 (spanisch).
  4. BALLET AZUL: La era dorada del club de fútbol U. de Chile. as, 2. September 2019, abgerufen am 23. August 2021 (spanisch).
  5. Club Universidad de Chile - Kader im Detail 2021 (Detailansicht). Abgerufen am 25. Mai 2021.
  6. Club Universidad de Chile - Mitarbeiterhistorie. Abgerufen am 22. August 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.