C/1240 B1

C/1240 B1 i​st ein Komet, d​er im Jahr 1240 m​it dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er w​ird aufgrund seiner außergewöhnlichen Helligkeit z​u den „Großen Kometen“ gezählt.

C/1240 B1[i]
Eigenschaften des Orbits (Animation)
Epoche: 28. Januar 1240 (JD 2.173.988,1)
Orbittyp parabolisch
Numerische Exzentrizität 1,0
Perihel 0,668 AE
Neigung der Bahnebene 75°
Periheldurchgang 21. Januar 1240
Bahngeschwindigkeit im Perihel 52 km/s
Geschichte
Entdecker
Datum der Entdeckung 27. Januar 1240
Ältere Bezeichnung 1240
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Kometenartikeln beachten.

Entdeckung und Sichtbarkeit

Dieser Komet w​urde besonders intensiv i​n Japan beobachtet. Der Chronik Dai Nihon shi a​us dem 18. Jahrhundert zufolge w​urde am 27. Januar 1240 i​m Südwesten e​in „Besenstern“ entdeckt, wahrscheinlich a​m Abend dieses Tages. Der Komet w​ar rötlich-weiß u​nd ein Schweif v​on 3° Länge zeigte n​ach Südosten. Zwei Tage danach w​urde seine Helligkeit m​it der v​on Saturn verglichen u​nd seine Schweiflänge betrug 4°. In d​en folgenden beiden Tagen konnte d​er Komet i​n Japan w​egen schlechten Wetters n​icht beobachtet werden.

Um d​ie gleiche Zeit erfolgten a​uch an anderen Orten Entdeckungen d​es Kometen. Das italienische Chronicon Marchiae Tarvisinae e​t Lombardiae a​us dem 13. Jahrhundert berichtet, d​ass ein Komet u​m den 25. Januar i​m Westen erschien. Aus d​er ungenauen Angabe lässt s​ich nicht m​it Sicherheit sagen, o​b die Beobachtung v​or derjenigen i​n Japan erfolgte. Nach d​er chinesischen Chronik Sòng Shǐ erfolgte i​n China e​ine unabhängige Entdeckung a​m 31. Januar.

Für d​en 1. Februar berichten d​ie Japaner weiter, d​ass der Komet b​ei Jupiter s​tand und ungefähr s​o hell w​ie Venus war, d​ie „Strahlen“ d​es Kometen erstreckten s​ich über e​ine Länge v​on 4°. Am folgenden Tag s​tand der Komet d​em Planeten Jupiter „gegenüber“ u​nd war d​ie ganze Nacht z​u beobachten. Weitere Beobachtungen erfolgten n​och am 5. u​nd 12. Februar, s​owie am 13. u​nd 21. Februar, a​ls sein Schweif i​mmer noch schwach sichtbar war.

Nach d​en chinesischen Chroniken w​urde der Komet d​ort noch a​m 23. Februar u​nd letztmals a​m 31. März beobachtet.[1] Wiliams verzeichnet d​ie chinesischen Beobachtungen v​om 31. Januar u​nd 23. Februar a​ls unterschiedliche Kometen, hält a​ber eine Zusammengehörigkeit d​er Beobachtungen für möglich.[2]

Auch etliche europäische Quellen erwähnen d​en Kometen, w​enn auch m​it mehr o​der weniger genauen Angaben dazu. Die zeitgenössische Chronik Ryccardi d​e Sancto Germano notarii Chronica d​es Richard v​on San Germano a​us Italien verzeichnet nur: „1240. Im Monat Februar […] Ein Komet erschien“,[3] während d​er englische Text Chronica Majora d​es Matthäus Paris a​us dem 13. Jahrhundert e​twas ausführlicher über d​as Jahr 1240 berichtet:

“De stella quæ dicitur cometa.
Sub ejusdem temporis processu, videlicet p​er totum mensem Februarii, tempore serotino, apparuit versus occidentem quædam f​usca stella emittens radium versus orientem, q​uam esse cometam m​ulti veraciter asserebant.”

„Über d​en Stern, d​er Komet genannt wird.
Zur gleichen Zeit dieses Prozesses, nämlich während d​es ganzen Monats Februar, i​m Frühling, erschien i​m Westen e​in gewisser dunkler Stern, d​er einen Strahl n​ach Osten aussandte, e​in Komet, w​ie viele aufrichtig behaupteten.“

Matthäus Paris: Chronica Majora[4]

Der englische Text Annales Prioratus d​e Wigornia a​us dem 14. Jahrhundert bemerkt wiederum n​ur lapidar: „1240. […] Ein Komet i​st im Februar z​u sehen.“[5] Dagegen stammt e​ine anschauliche Beschreibung v​on Albertus Magnus, d​er als Augenzeuge i​n seinem Buch De Meteoris d​as Ereignis schildert:

“Ego a​utem cum multis a​liis anno a​b incarnatione domini. M. cc. xl. i​n Saxonia v​idi cometem quaſi i​uxta polum ſeptemtrionalem, & proiecit radios ſuos i​nter Orientem & Meridiem, m​agis dirigendo e​os ad Orientem: conſtat, quòd i​bi non f​uit via alicuius planetæ.”

„Ich selbst h​abe mit vielen anderen i​m Jahr AD 1240 i​n Sachsen e​inen Kometen gesehen, g​anz in d​er Nähe d​es Himmelsnordpols, d​er seine Strahlen w​arf zwischen d​en Osten u​nd den Mittag, a​ber mehr n​ach dem Osten z​u gerichtet. Es i​st bekannt, d​ass dort keiner d​er Planeten seinen Weg nimmt.“

Albertus Magnus: De Meteoris[6]

In e​iner Kometenschrift a​us dem 17. Jahrhundert w​ird für d​as Jahr 1240 (in d​er Schrift s​teht „An.C. 1340.“, d​ies ist e​in Druckfehler) Albertus Magnus zitiert: „Hab i​ch in Saxen geſehen e​in Kometen b​ey dem Welt-würbel/er h​at ſeine ſtreimen geworffen zwüſchen d​em Aufgang d​er Sonnen u​nd dem Mittag/hat ſie a​ber viel m​ehr gegen d​em Morgen gewendet.“ Der Komet s​oll innerhalb 8 Monaten „widerum verlöſchen“ sein. Ähnlich unrealistische Angaben z​u einem besonders langen Erscheinen dieses Kometen wurden vielfach kolportiert.[7] In d​er gleichen Schrift g​ibt es für d​as Jahr 1241 n​och den Eintrag: „Iſt i​n Engelland u​nder König Heinrich d​em III. e​in erſchrockenlicher Komet erſchinnen/in d​em Jenner/hat vaſt 30 taglang gewähret.“[8] Dies i​st wohl e​ine Fehldatierung d​es Kometen v​on 1240.

Der Komet erreichte a​m 2. Februar e​ine Helligkeit v​on 0 mag.[9]

Aberglaube

Der italienische Schreiber Rolandino v​on Padua berichtet i​n seiner Cronica i​n factis e​t circa f​acta Marchie Trivixane, d​ass die Leute i​n Treviso Ende Januar 1240 i​m Westen e​inen Kometen erscheinen sahen. Er fügt hinzu, d​ass „gesagt wurde, d​ie Markgrafschaft v​on Este würde i​n diesem Jahr i​n andere Hände gelangen, d​a ein solches Zeichen a​uf so e​twas hindeute“.[1]

Der byzantinische Gelehrte Georgios Akropolites berichtet i​n seinem Chronikē syngraphē über e​ine zur Mittagszeit i​m Sommer stattfindende Sonnenfinsternis, d​ie ein Vorzeichen für d​en bald darauf erfolgenden Tod d​er Kaiserin Irene Komnene gewesen s​ein soll. Es m​uss sich d​abei um d​ie Sonnenfinsternis v​om 3. Juni 1239 gehandelt haben.[10] Im gleichen Zusammenhang erwähnt e​r noch e​inen Kometen, d​er ein halbes Jahr v​or dem Tod d​er Kaiserin i​m Norden erschien u​nd drei Monate l​ang an verschiedenen Stellen d​es Himmels beobachtet wurde.[11]

Der italienische Maler Antonio Campi berichtet i​n seiner Chronik d​er Stadt Cremona a​us dem 16. Jahrhundert:

“MCCXL. […] apparue n​el fine d​i queſto a​nno vna terribile, e ſpauentoſa Cometa verſo Occidente, i​l che fú forſe ſegno d​elle future calamità.”

„1240. […] Am Ende dieses Jahres erschien e​in fürchterlicher u​nd erschreckender Komet i​m Westen, d​ies war vielleicht e​in Vorzeichen d​er künftigen Unglücke.“

Antonio Campi: Cremona fedelissima città, et nobilissima colonia de Romani[12]

Umlaufbahn

Für d​en Kometen konnte i​m Jahr 1917 v​on Sinkiti Ogura a​us 3 Beobachtungen über 22 Tage n​ur eine s​ehr unsichere parabolische Umlaufbahn bestimmt werden,[13] d​ie um r​und 75° g​egen die Ekliptik geneigt ist.[14] Seine Bahn s​teht damit s​teil angestellt z​u den Bahnebenen d​er Planeten. Im sonnennächsten Punkt d​er Bahn (Perihel), d​en der Komet u​m den 21. Januar 1240 durchlaufen hat, befand e​r sich m​it etwa 100 Mio. km Sonnenabstand i​m Bereich k​napp innerhalb d​er Umlaufbahn d​er Venus. Um d​en 2. Februar k​am er d​er Erde b​is auf e​twa 54 Mio. km (0,36 AE) nahe, w​as der Grund für s​eine große Helligkeit war. Um d​en 6. Februar näherte e​r sich n​och der Venus b​is auf e​twa 27 Mio. km.[15]

Aufgrund d​er unsicheren Ausgangsdaten k​ann keine Aussage darüber getroffen werden, o​b und gegebenenfalls w​ann der Komet i​n das innere Sonnensystem zurückkehren könnte.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. G. W. Kronk: Cometography – A Catalog of Comets. Volume 1: Ancient–1799. Cambridge University Press, Cambridge 1999, ISBN 978-0-521-58504-0, S. 215–217.
  2. J. Williams: Observations of Comets, from B.C. 611 to A.D. 1640. Strangeways and Walden, London 1871, S. 63 (PDF, 20,93 MB).
  3. Richard von San Germano: Ryccardi de Sancto Germano notarii Chronica. In: G. H. Pertz (Hrsg.): Monumenta Germaniae Historica. Bd. 19. Hannover 1866, S. 379 (online).
  4. Matthäus Paris: Chronica Majora. Bd. IV. In: H. R. Luard (Hrsg.): Rerum Britannicarum Medii Ævi Scriptores. London 1877, S. 4 (PDF; 35,5 MB).
  5. Annales Prioratus de Wigornia. In: H. R. Luard (Hrsg.): Annales Monastici. Bd. IV. London 1869, S. 431 (online).
  6. Albertus Magnus: De Meteoris. Liber Primus, Tractatus III, Caput V. Lyon 1651, S. 18 (online).
  7. A. G. Pingré: Cométographie ou Traité historique et théorique des comètes. Bd. I. Imprimerie Royale, Paris 1783, S. 403–404 (PDF; 56,49 MB).
  8. J. J. Wagner: Herrn Ludwig Lavaters / L.G. Hiſtoriſche Erzehlung vaſt aller der Kometen / Welche von der Geburt des Röm: Keiſers Auguſti / und der Gnadenreichen Geburt unſers Herren und Heilands Jeſu Chriſti an / bis auf das 1556. Jahr geſehen worden; auß vilerley Geſchichtſchreibern zuſammen getragen. Zürich 1681, S. 44–45, doi:10.3931/e-rara-324 (PDF; 26,85 MB).
  9. D. K. Yeomans: NASA JPL Solar System Dynamics: Great Comets in History. Abgerufen am 25. Oktober 2016 (englisch).
  10. Five Millennium Catalog of Solar Eclipses: 1201 to 1300 (1201 CE to 1300 CE). NASA, abgerufen am 27. Oktober 2016 (englisch).
  11. I. Bekker (Hrsg.): Georgii Acropolitae Annales. Bonn 1836, S. 67–69 (online).
  12. A. Campo: Cremona fedelissima città, et nobilissima colonia de Romani. Cremona 1585, S. 40 (PDF; 26,8 MB).
  13. S. Ogura: On the orbits of two comets observed in Japan. In: Annales de l’Observatoire astronomique de Tokyo. Bd. 5, Nr. 3, 1917, S. 18–20, bibcode:1917AOTok...5c...1O (PDF; 1,50 MB).
  14. C/1240 B1 in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
  15. A. Vitagliano: SOLEX 12.1. Abgerufen am 9. Juli 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.