Bundestagswahlkreis Dortmund III
Der Bundestagswahlkreis Dortmund III war von 1949 bis 2002 ein Wahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasste zuletzt die Dortmunder Stadtbezirke Aplerbeck, Hörde, Hombruch und Lütgendortmund.
Der Vorgängerwahlkreis von 1949 bis 1965 war der Wahlkreis Dortmund III – Lünen. Zur Bundestagswahl 2002 wurde die Zahl der Wahlkreise in Dortmund von drei auf zwei reduziert und dabei die Wahlkreise Dortmund I und Dortmund II neu abgegrenzt. Der Wahlkreis Dortmund III wurde stets von Kandidaten der SPD gewonnen, zuletzt von Ulla Burchardt.
Wahl 1998
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 164.873 | 100,0 | 164.873 | 100,0 | |
| Wähler | 140.204 | 85,0 | 140.204 | 85,0 | |
| Ungültige Stimmen | 1.614 | 1,2 | 1.206 | 0,9 | |
| Gültige Stimmen | 138.590 | 100,0 | 138.998 | 100,0 | |
| davon[2] | |||||
| Ulla Burchardt | SPD | 79.782 | 57,6 | 75.335 | 54,2 |
| Erich G. Fritz | CDU | 41.095 | 29,7 | 36.207 | 26,0 |
| Edit Hoffmann | F.D.P. | 4.208 | 3,0 | 9.113 | 6,6 |
| Hilke Schwingeler | GRÜNE | 8.121 | 5,9 | 10.866 | 7,8 |
| Astrid Keller | PDS | 2.043 | 1,5 | 1.967 | 1,4 |
| Deutschland | – | – | 63 | 0,0 | |
| APPD | – | – | 98 | 0,1 | |
| BüSo | – | – | 24 | 0,0 | |
| BFB – Die Offensive | – | – | 66 | 0,0 | |
| Chance 2000 | – | – | 69 | 0,0 | |
| CM | – | – | 46 | 0,0 | |
| DVU | – | – | 1.429 | 1,0 | |
| Günter Flasch | GRAUE | 739 | 0,5 | 507 | 0,4 |
| Gerd Friedrich Amling | REP | 2.195 | 1,6 | 1.408 | 1,0 |
| FAMILIE | – | – | 151 | 0,1 | |
| DIE FRAUEN | – | – | 50 | 0,0 | |
| Pro DM | – | – | 808 | 0,6 | |
| MLPD | – | – | 39 | 0,0 | |
| Tierschutz | – | – | 284 | 0,2 | |
| NPD | – | – | 179 | 0,1 | |
| Lars Maßhöfer | NATURGESETZ | 407 | 0,3 | 106 | 0,1 |
| ödp | – | – | 43 | 0,0 | |
| PBC | – | – | 57 | 0,0 | |
| Nichtwähler | – | – | 72 | 0,1 | |
| PSG | – | – | 11 | 0,0 | |
Wahl 1990
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 170.258 | 100,0 | 170.258 | 100,0 | |
| Wähler | 136.784 | 80,3 | 136.784 | 80,3 | |
| Ungültige Stimmen | 1.411 | 1,0 | 1.231 | 0,9 | |
| Gültige Stimmen | 135.373 | 100,0 | 135.553 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Ulla Burchardt | SPD | 70.369 | 52,0 | 68.960 | 50,9 |
| Erich G. Fritz | CDU | 43.592 | 32,2 | 41.835 | 30,9 |
| Hans H. Gattermann | F.D.P. | 9.530 | 7,0 | 14.284 | 10,5 |
| Jens Kotulla | GRÜNE | 7.866 | 5,8 | 6.416 | 4,7 |
| CM | – | – | 61 | 0,0 | |
| Rudolf Wilhelm Zoege | DIE GRAUEN | 1.440 | 1,1 | 1.084 | 0,8 |
| Klaus-Dieter Pahl | REP | 1.877 | 1,4 | 1.734 | 1,3 |
| FRAUEN | – | – | 142 | 0,1 | |
| Josef Bergermeier | NPD | 246 | 0,2 | 224 | 0,2 |
| Sascha Michael Gajewski | ÖDP | 453 | 0,3 | 263 | 0,2 |
| PDS | – | – | 520 | 0,4 | |
| Patrioten | – | – | 14 | 0,0 | |
| VAA | – | – | 16 | 0,0 | |
Wahl 1987
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 168.598 | 100,0 | 168.598 | 100,0 | |
| Wähler | 146.262 | 86,8 | 146.262 | 86,8 | |
| Ungültige Stimmen | 1.524 | 1,0 | 1.056 | 0,7 | |
| Gültige Stimmen | 144.738 | 100,0 | 145.206 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Ludwig Gerstein | CDU | 49.029 | 33,9 | 45.218 | 31,1 |
| Werner Zeitler | SPD | 77.903 | 53,8 | 76.649 | 52,8 |
| Hans H. Gattermann | F.D.P. | 5.100 | 3,5 | 10.168 | 7,0 |
| Jutta E. Schmitz | GRÜNE | 11.646 | 8,0 | 12.146 | 8,4 |
| ZENTRUM | – | – | 56 | 0,0 | |
| Mündige Bürger | – | – | 67 | 0,0 | |
| FRAUEN | – | – | 188 | 0,1 | |
| MLPD | – | – | 53 | 0,0 | |
| NPD | – | – | 402 | 0,3 | |
| ÖDP | – | – | 197 | 0,1 | |
| Eckhard Strehl | Patrioten | 162 | 0,1 | 62 | 0,0 |
| Renate Teich | FRIEDEN | 898 | 0,6 | – | – |
Wahl 1983
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 167.909 | 100,0 | 167.909 | 100,0 | |
| Wähler | 151.600 | 90,3 | 151.600 | 90,3 | |
| Ungültige Stimmen | 1.275 | 0,8 | 991 | 0,7 | |
| Gültige Stimmen | 150.325 | 100,0 | 150.609 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Werner Zeitler | SPD | 83.254 | 55,4 | 80.227 | 53,3 |
| Ludwig Gerstein | CDU | 55.773 | 37,1 | 52.017 | 34,5 |
| Hans H. Gattermann | F.D.P. | 3.090 | 2,1 | 8.192 | 5,4 |
| Ursula Richter | DKP | 532 | 0,4 | 383 | 0,3 |
| Wilfried Kühling | GRÜNE | 7.543 | 5,0 | 9.350 | 6,2 |
| Eckhard Strehl | EAP | 133 | 0,1 | 80 | 0,1 |
| KPD | – | – | 54 | 0,0 | |
| NPD | – | – | 271 | 0,2 | |
| USD | – | – | 35 | 0,0 | |
Wahl 1980
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 166.077 | 100,0 | 166.077 | 100,0 | |
| Wähler | 149.200 | 89,8 | 149.200 | 89,8 | |
| Ungültige Stimmen | 1.362 | 0,9 | 916 | 0,6 | |
| Gültige Stimmen | 147.838 | 100,0 | 148.284 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Werner Zeitler | SPD | 86.687 | 58,6 | 85.044 | 57,4 |
| Ludwig Gerstein | CDU | 46.584 | 31,5 | 45.017 | 30,4 |
| Hans H. Gattermann | F.D.P. | 10.568 | 7,1 | 15.300 | 10,3 |
| Bürgerpartei | – | – | 136 | 0,1 | |
| Otto Wilhelm Meyerling | DKP | 658 | 0,4 | 432 | 0,3 |
| Eberhard Elfers | GRÜNE | 3.091 | 2,1 | 2.010 | 1,4 |
| Eckhard Strehl | EAP | 60 | 0,0 | 46 | 0,0 |
| Matthias Knoche | KBW | 54 | 0,0 | 30 | 0,0 |
| NPD | – | – | 182 | 0,1 | |
| Ralf Schneider | V | 136 | 0,1 | 87 | 0,1 |
Wahl 1976
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 152.333 | 100,0 | 152.333 | 100,0 | |
| Wähler | 136.773 | 89,8 | 136.773 | 89,8 | |
| Ungültige Stimmen | 1.006 | 0,7 | 628 | 0,5 | |
| Gültige Stimmen | 135.767 | 100,0 | 136.145 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Alfred Meininghaus | SPD | 81.922 | 60,3 | 81.752 | 60,0 |
| Paul Löher | CDU | 44.521 | 32,8 | 44.646 | 32,8 |
| Fritz Schaumann | F.D.P. | 7.230 | 5,3 | 8.282 | 6,1 |
| AUD | – | – | 50 | 0,0 | |
| AVP | – | – | 5 | 0,0 | |
| Rolf Jürgen Priemer | DKP | 907 | 0,7 | 633 | 0,5 |
| Cornelia Lau | EAP | 68 | 0,1 | 41 | 0,0 |
| GIM | – | – | 17 | 0,0 | |
| Thomas Luczak | KPD | 281 | 0,2 | 225 | 0,2 |
| Hans Gabriel | KBW | 117 | 0,1 | 72 | 0,1 |
| Karl Schürmann | NPD | 416 | 0,3 | 403 | 0,3 |
| UAP | – | – | 12 | 0,0 | |
| VL | – | – | 7 | 0,0 | |
| Wolfgang Fichtner | Einzelbewerber | 305 | 0,2 | – | – |
Wahl 1972
| Gegenstand der Nachweisung |
Erst- stimmen |
Zweit- stimmen | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
| Wahlberechtigte | 160.715 | 100,0 | 160.715 | 100,0 | |
| Wähler | 145.423 | 90,5 | 145.423 | 90,5 | |
| Ungültige Stimmen | 1.821 | 1,3 | 968 | 0,7 | |
| Gültige Stimmen | 143.602 | 100,0 | 144.455 | 100,0 | |
| davon | |||||
| Walter Behrendt | SPD | 92.997 | 64,8 | 90.079 | 62,4 |
| Paul Löher | CDU | 43.619 | 30,4 | 43.872 | 30,4 |
| Wilfried Finger | F.D.P. | 5.554 | 3,9 | 9.248 | 6,4 |
| Wilhelm Sprenger | DKP | 909 | 0,6 | 712 | 0,5 |
| EFP | – | – | 52 | 0,0 | |
| FSU | – | – | 32 | 0,0 | |
| Herbert Steiner | NPD | 523 | 0,4 | 460 | 0,3 |
Wahlkreissieger
| Wahl | Name | Partei | Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 1998 | Ulla Burchardt | SPD | 57,6 % |
| 1994 | Ulla Burchardt | SPD | 53,1 % |
| 1990 | Ulla Burchardt | SPD | 52,0 % |
| 1987 | Werner Zeitler | SPD | 53,8 % |
| 1983 | Werner Zeitler | SPD | 55,4 % |
| 1980 | Werner Zeitler | SPD | 58,6 % |
| 1976 | Alfred Meininghaus | SPD | 60,3 % |
| 1972 | Walter Behrendt | SPD | 64,8 % |
| 1969 | Walter Behrendt | SPD | 59,7 % |
| 1965 | Walter Behrendt | SPD | 56,6 % |
| 1961 | Walter Behrendt | SPD | 52,8 % |
| 1957 | Walter Behrendt | SPD | 50,4 % |
| 1953 | Otto Dannebom | SPD | 47,3 % |
| 1949 | Otto Dannebom | SPD | 44,8 % |
Wahlkreisgeschichte
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949 | 58 Dortmund III – Lünen | Nordöstliches Stadtgebiet von Dortmund und Lünen |
| 1953–1961 | 117 Dortmund III – Lünen | |
| 1965–1976 | 116 Dortmund III | Nordöstliches Stadtgebiet von Dortmund |
| 1980–1998 | 115 Dortmund III | Von Dortmund die Stadtbezirke Aplerbeck, Hörde, Hombruch und Lütgendortmund |
Einzelnachweise
- Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf Oktober 1998 (PDF; 7,91 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive))
- Kreiswahlvorschläge bei der Bundestagswahl 1998 im Wahlkreis 115 Dortmund III (Memento vom 6. Oktober 1999 im Internet Archive)
- Stadt Dortmund, Amt für Statistik und Wahlen (Hrsg.): Die Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 (= Dortmunder Statistik. Sonderheft 131). August 1991 (PDF; 8,72 MB).
- Stadt Dortmund, Amt für Statistik und Wahlen (Hrsg.): Die Bundestagswahl am 25. Januar 1987 (= Dortmunder Statistik. Sonderheft 113). Februar 1988 (PDF; 2,75 MB).
- Stadt Dortmund, Amt für Statistik und Wahlen (Hrsg.): Die Bundestagswahl am 6. März 1983 (= Dortmunder Statistik. Sonderheft 97). November 1983 (PDF; 8,21 MB).
- Stadt Dortmund, Amt für Statistik und Wahlen (Hrsg.): Die Bundestagswahl am 5. Oktober 1980 (= Dortmunder Statistik. Sonderheft 87). Mai 1981 (PDF; 4,94 MB).
- Stadt Dortmund, Amt für Statistik und Wahlen (Hrsg.): Die Bundestagswahl am 3. Oktober 1976 in Dortmund (= Dortmunder Statistik. Sonderheft 71). März 1977 (PDF; 5,02 MB).
- Stadt Dortmund, Amt für Statistik und Wahlen (Hrsg.): Die Bundestagswahl am 19. November 1972 in Dortmund (= Dortmunder Statistik. Sonderheft 52). April 1973 (PDF; 7,36 MB).
Weblinks
- Ergebnisse der Bundestagswahlen. Bundeswahlleiter, 2005, abgerufen am 12. Januar 2009.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.