Briefmarken-Jahrgang 1934 der Deutschen Reichspost
Der Briefmarken-Jahrgang 1934 der Deutschen Reichspost umfasste 38 Sondermarken, 15 Dauermarken und 12 Dienstmarken. Zu den meisten Briefmarken gibt es keine verlässlichen Angaben zu der Auflagenhöhe.
![]() 6 Pf. |
![]() 12 Pf. |
175. Geburtstag von Friedrich Schiller |
Liste der Ausgaben und Motive
Legende
- Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.
- Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
- Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
- Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
- Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
- Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
- Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
- Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
Sondermarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1934) |
gültig bis | Auflage | Entwurf | MiNr. |
![]() |
Flugpostmarken | 5 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 529 |
![]() |
|
10 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 530 |
![]() |
|
15 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 531 |
![]() |
|
20 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 532 |
![]() |
|
25 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 533 |
![]() |
|
40 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 534 |
![]() |
|
50 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 535 |
![]() |
|
80 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 536 |
![]() |
|
100 | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 537 |
![]() |
|
2 Reichsmark | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 538 |
![]() |
|
3 Reichsmark | 21. Januar | 31. Dezember 1939 | unbekannt | unbekannt | 539 |
![]() |
Deutsche Kolonialforscher
|
3 | 30. Juni | 31. Dezember 1935 | unbekannt | unbekannt | 540 |
![]() |
|
6 | 30. Juni | 31. Dezember 1935 | unbekannt | unbekannt | 541 |
![]() |
|
12 | 30. Juni | 31. Dezember 1935 | unbekannt | unbekannt | 542 |
![]() |
|
25 | 30. Juni | 31. Dezember 1935 | unbekannt | unbekannt | 543 |
![]() |
Saarabstimmung
|
6 | 26. August | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Karl Schulpig | 544 |
![]() |
|
12 | 26. August | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Brand | 545 |
![]() |
Nürnberger Reichsparteitag | 6 | 1. September | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Mjölnir-Schweitzer | 546 |
![]() |
|
12 | 1. September | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Mjölnir-Schweitzer | 547 |
![]() |
Zum Tod von Paul von Hindenburg (1847–1934)
|
3 | 4. September | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Karl Goetz | 548 |
![]() |
|
5 | 4. September | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Karl Goetz | 549 |
![]() |
|
6 | 4. September | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Karl Goetz | 550 |
![]() |
|
8 | 4. September | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Karl Goetz | 551 |
![]() |
|
12 | 4. September | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Karl Goetz | 552 |
![]() |
|
25 | 4. September | 31. Dezember 1935 | unbekannt | Karl Goetz | 553 |
![]() |
175. Geburtstag von Friedrich Schiller (1759–1805)
|
6 | 5. November | 31. Dezember 1935 | unbekannt | K. Bauer | 554 |
![]() |
|
12 | 5. November | 31. Dezember 1935 | unbekannt | K. Bauer | 555 |
![]() |
Winterhilfswerk, Berufe | 3+2 | 5. November | 30. Juni 1935 | 1.883.843 | Ferdinand Spiegel | 556 |
![]() |
4+2 | 5. November | 30. Juni 1935 | 2.293.455 | Ferdinand Spiegel | 557 | |
![]() |
5+2 | 5. November | 30. Juni 1935 | 1.125.221 | Ferdinand Spiegel | 558 | |
![]() |
6+4 | 5. November | 30. Juni 1935 | 4.132.967 | Ferdinand Spiegel | 559 | |
![]() |
8+4 | 5. November | 30. Juni 1935 | 2.447.218 | Ferdinand Spiegel | 560 | |
![]() |
12+3 | 5. November | 30. Juni 1935 | 5.451.131 | Ferdinand Spiegel | 561 | |
![]() |
20+10 | 5. November | 30. Juni 1935 | 435.584 | Ferdinand Spiegel | 562 | |
![]() |
25+15 | 5. November | 30. Juni 1935 | 472.038 | Ferdinand Spiegel | 563 | |
![]() |
40+35 | 5. November | 30. Juni 1935 | 340.450 | Ferdinand Spiegel | 564 | |
Dauermarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1933) |
gültig bis | Auflage | Entwurf | MiNr. |
![]() |
Hindenburg-Medaillon III[1]
|
3 | Januar | Mai 1945 | Karl Goetz | 513 | |
![]() |
4 | Februar | Mai 1945 | Karl Goetz | 514 | ||
![]() |
5 | Februar | Mai 1945 | Karl Goetz | 515 | ||
![]() |
6 | Februar | Mai 1945 | Karl Goetz | 516 | ||
![]() |
8 | Februar | Mai 1945 | Karl Goetz | 517 | ||
![]() |
10 | Februar | Mai 1945 | Karl Goetz | 518 | ||
![]() |
12 | Februar | Mai 1945 | Karl Goetz | 519 | ||
![]() |
15 | April | Mai 1945 | Karl Goetz | 520 | ||
![]() |
20 | April | Mai 1945 | Karl Goetz | 521 | ||
![]() |
25 | April | Mai 1945 | Karl Goetz | 522 | ||
![]() |
30 | Februar | Mai 1945 | Karl Goetz | 523 | ||
![]() |
40 | Februar | Mai 1945 | Karl Goetz | 524 | ||
![]() |
50 | September | Mai 1945 | Karl Goetz | 525 | ||
![]() |
60 | Mai | Mai 1945 | Karl Goetz | 526 | ||
![]() |
100 | September | Mai 1945 | Karl Goetz | 528 | ||
Dienstmarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1934) |
gültig bis | Auflage | Entwurf | MiNr. |
![]() |
Dienstmarken
|
3 | 18. Januar | Kapitulation 1945 | 132 | ||
![]() |
4 | 133 | |||||
![]() |
5 | 134 | |||||
![]() |
6 | 135 | |||||
![]() |
8 | 136 | |||||
![]() |
10 | 137 | |||||
![]() |
12 | 138 | |||||
![]() |
15 | 139 | |||||
![]() |
20 | 140 | |||||
![]() |
30 | 141 | |||||
![]() |
40 | 142 | |||||
![]() |
50 | 143 | |||||
Ganzsachen | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1934) |
gültig bis | Auflage | Entwurf | MiNr. |
Bildpostkarte; wie P 221, jedoch "e" ohne langen Schlussstrich (9 verschiedene Motive) | 6 | 1934 | unbekannt | P 231 | |||
Bildpostkarte; wie P 221, jedoch "e" mit kurzem Schlussstrich (144 verschiedene Motive) | 6 | 1934 | unbekannt | P 232 | |||
Bildpostkarte; mit Druckvermerk unten rechts (36 verschiedene Motive) | 6 | 1934 | unbekannt | P 233 | |||
Sonderkarte zum Tode von Hindenburgs | 5 | 1934 | unbekannt | P 234 | |||
![]() |
Sonderkarte zum Tode von Hindenburgs | 6 | 1934 | unbekannt | P 235 | ||
Bildpostkarte mit dunkelbraunem Wertstempel (1218 verschiedene Motive) | 6 | 1934 | unbekannt | P 236 | |||
![]() |
Sonderkarte zur Erinnerung an den Tag der Machtergreifung | 6 | 29.01.1934 | 31.12.1935 | unbekannt | P 250 | |
Sonderkarte zum 1. Mai | 6 | 30.04.1934 | 31.12.1935 | unbekannt | P 251 | ||
Sonderkarte zum Reichsparteitag 1934 | 6 | 01.09.1934 | 31.12.1935 | unbekannt | P 252 | ||
![]() |
Sonderkarte mit Wertstempel "SA Mann" | 6 + 4 | 05.11.1934 | 31.12.1935 | unbekannt | P 253 | |
![]() |
Sonderkarte für das Winterhilfswerk (Beilage der Winterhilfswerk-Lotterie) | 6 | 29.12.1934 | unbekannt | P 254 | ||
Rohrpost-Karten | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1934) |
gültig bis | Auflage | Entwurf | MiNr. |
![]() |
Rohrpostkarte mit Absendervermerk und senkrechtem Teilstrich | 55 | 1934 | unbekannt | RP 25 |
Anmerkungen
Literatur
- Michel-Katalog Deutschland 2006/2007 (broschiert), Schwaneberger Verlag GmbH (2006), ISBN 3-87858-035-5
Weblinks
Commons: Briefmarken Deutschlands von 1934 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.