Bistum Vác

Das Bistum Vác (deutsch Waitzen, lateinisch Dioecesis Vaciensis, ungarisch Váci egyházmegye) ist ein römisch-katholisches Bistum in Ungarn mit Sitz in Vác. Es ist seit 1993 als Suffragan dem Erzbistum Eger unterstellt.

Bistum Vác
Karte Bistum Vác
Basisdaten
Staat Ungarn
Kirchenprovinz Eger
Metropolitanbistum Erzbistum Eger
Diözesanbischof Zsolt Marton
Weihbischof Lajos Varga
Emeritierter Diözesanbischof Miklós Beer
Gründung 1009
Fläche 8800 km²
Pfarreien 222 (2017 / AP 2018)
Einwohner 1.113.300 (2017 / AP 2018)
Katholiken 638.500 (2017 / AP 2018)
Anteil 57,4 %
Diözesanpriester 174 (2017 / AP 2018)
Ordenspriester 40 (2017 / AP 2018)
Katholiken je Priester 2984
Ständige Diakone 37 (2017 / AP 2018)
Ordensbrüder 48 (2017 / AP 2018)
Ordensschwestern 41 (2017 / AP 2018)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Ungarisch
Kathedrale Mariä Himmelfahrt und Erzengel Michael
Anschrift Migazzi Kristóf tér 1
Pf. 167
H-2601 Vác
Website www.vaciegyhazmegye.hu
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Geschichte

Das Bistum Vác wurde 1004 errichtet und war eines der ersten zehn Bistümer, die Ungarns König Stephan I. im 11. Jahrhundert gründete. Der erste Bischof, Sankt Bystrík, wurde 1008 eingesetzt.

Kathedrale

Kathedrale Vác

Die heutige Kathedrale von Vác ist bereits die fünfte Bischofskirche seit Gründung des Bistums im 11. Jahrhundert. Bischof Christoph Anton von Migazzi ließ die Kirche nach 1762 im französischen klassizistisch-spätbarocken Stil erbauen. Das Altarbild zeigt die Begegnung Mariens mit ihrer Verwandten Elisabeth, der Mutter Johannes des Täufers (Mariä Heimsuchung). Die Kuppel zeigt eine Darstellung der Allerheiligsten Dreifaltigkeit. Beide Werke schuf der Maler Franz Anton Maulbertsch (1724–1796). In der Krypta des Doms befinden sich die Grabstätten der Bischöfe und des Domkapitels.[1]

Siehe auch

Commons: Bistum Vác – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt Vác s. o.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.