Bistum Shimoga
Das Bistum Shimoga (lat.: Dioecesis Shimogaensis) ist eine in Indien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Shimoga (Shivamogga).
| Bistum Shimoga | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Indien |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Bangalore |
| Diözesanbischof | Francis Serrao SJ |
| Gründung | 1988 |
| Fläche | 22.893 km² |
| Pfarreien | 22 (2017 / AP 2018) |
| Einwohner | 5.645.380 (2017 / AP 2018) |
| Katholiken | 19.014 (2017 / AP 2018) |
| Anteil | 0,3 % |
| Diözesanpriester | 46 (2017 / AP 2018) |
| Ordenspriester | 35 (2017 / AP 2018) |
| Katholiken je Priester | 235 |
| Ordensbrüder | 35 (2017 / AP 2018) |
| Ordensschwestern | 222 (2017 / AP 2018) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Kannada, Englisch |
| Kathedrale | Sacred Heart Cathedral |
| Website | www.shimogadiocese.org |
Geschichte
Das Bistum Shimoga wurde am 14. November 1988 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Id spectantes aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Bangalore und des Bistums Chikmagalur errichtet.[1] Es wurde dem Erzbistum Bangalore als Suffraganbistum unterstellt.
Territorium
Das Bistum Shimoga umfasst die Distrikte Shivamogga (Shimoga), Chitradurga und Davanagere im Bundesstaat Karnataka.
Bischöfe von Shimoga
- Ignatius Paul Pinto, 1988–1998, dann Erzbischof von Bangalore
- Gerald Isaac Lobo, 1999–2012, dann Bischof von Udupi
- Francis Serrao SJ, seit 2014
Weblinks
Commons: Roman Catholic Diocese of Shimoga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Ioannes Paulus II: Const. Apost. Id spectantes, AAS 81 (1989), n. 4, S. 522f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.