Bistum Málaga-Soatá
Das Bistum Málaga-Soatá (lat.: Dioecesis Malagensis-Soatensis, span.: Diócesis de Málaga-Soatá) ist eine in Kolumbien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Málaga.
| Bistum Málaga-Soatá | |
![]() Karte Bistum Málaga-Soatá | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Kolumbien |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Bucaramanga |
| Diözesanbischof | Sedisvakanz |
| Apostolischer Administrator | Misael Vacca Ramírez |
| Gründung | 1987 |
| Fläche | 7466 km² |
| Pfarreien | 31 (2019 / AP 2020) |
| Einwohner | 105.400 (2019 / AP 2020) |
| Katholiken | 95.615 (2019 / AP 2020) |
| Anteil | 90,7 % |
| Diözesanpriester | 171 (2019 / AP 2020) |
| Katholiken je Priester | 559 |
| Ordensschwestern | 30 (2019 / AP 2020) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Spanisch |
| Kathedrale | Catedral de La Inmaculada Concepción |
| Konkathedrale | Co-Catedral de La Inmaculada Concepción |
| Website | http://diocesismalagasoata.org/ |
| Kirchenprovinz | |
![]() | |
Geschichte
Das Bistum Málaga-Soatá wurde am 7. Juli 1987 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Quo efficacius providetur aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Bucaramanga errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Wappen des Bistums Málaga-Soatá
Bischöfe von Málaga-Soatá
- Hernán Giraldo Jaramillo, 1987–2001, dann Bischof von Buga
- Darío de Jesús Monsalve Mejía, 2001–2010, dann Koadjutorerzbischof von Cali
- Víctor Manuel Ochoa Cadavid, 2011–2015, dann Bischof von Cúcuta
- José Libardo Garcés Monsalve, 2016–2021, dann Bischof von Cúcuta
- Sedisvakanz, seit 2021
Weblinks
Einzelnachweise
- Ioannes Paulus II: Const. Apost. Quo efficacius providetur, AAS 79 (1987), n. 11, S. 1360–1362.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

