Bistum Cametá

Das Bistum Cametá (lat.: Dioecesis Cametanensis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Cametá im Bundesstaat Pará.

Bistum Cametá
Basisdaten
Staat Brasilien
Metropolitanbistum Erzbistum Belém do Pará
Diözesanbischof José Altevir da Silva CSSp
Gründung 1952
Fläche 48.309 km²
Pfarreien 20 (31.12.2016 / AP2017)
Einwohner 558.000 (31.12.2016 / AP2017)
Katholiken 380.000 (31.12.2016 / AP2017)
Anteil 68,1 %
Diözesanpriester 24 (31.12.2016 / AP2017)
Ordenspriester 4 (31.12.2016 / AP2017)
Katholiken je Priester 13.571
Ständige Diakone 7 (31.12.2016 / AP2017)
Ordensbrüder 6 (31.12.2016 / AP2017)
Ordensschwestern 38 (31.12.2016 / AP2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale São João Batista

Geschichte

Die Territorialprälatur Cametá wurde am 29. November 1952 durch Papst Pius XII. mit der Päpstlichen Bulle Providentissimi consilium aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Belém do Pará errichtet und diesem als Suffragan unterstellt.

Am 6. Februar 2013 erhob Papst Benedikt XVI. die Territorialprälatur zum Bistum. Der bisherige Prälat Jesús María Cizaurre Berdonces wurde gleichzeitig erster Diözesanbischof.

Ordinarien

Prälaten von Cametá

Bischöfe von Cametá

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.