Bistum Bragança do Pará

Das Bistum Bragança do Pará (lateinisch Dioecesis Brigantiensis de Para, portugiesisch Diocese de Bragança do Pará) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Bragança im Bundesstaat Pará.

Bistum Bragança do Pará
Basisdaten
Staat Brasilien
Metropolitanbistum Erzbistum Belém do Pará
Diözesanbischof Jesús María Cizaurre Berdonces OAR
Emeritierter Diözesanbischof Luigi Ferrando
Gründung 1928
Fläche 68.316 km²
Pfarreien 28 (2015 / AP 2016)
Einwohner 1.063.000 (2015 / AP 2016)
Katholiken 752.000 (2015 / AP 2016)
Anteil 70,7 %
Diözesanpriester 36 (2015 / AP 2016)
Ordenspriester 8 (2015 / AP 2016)
Katholiken je Priester 17.091
Ständige Diakone 1 (2015 / AP 2016)
Ordensbrüder 13 (2015 / AP 2016)
Ordensschwestern 51 (2015 / AP 2016)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral Nossa Senhora do Rosário
Website www.diocesedebraganca.org.br
Kathedrale Nossa Senhora do Rosário in Bragança do Pará

Geschichte

Das Bistum Bragança do Pará wurde am 14. April 1928 durch Papst Pius XI. mit der Apostolischen Konstitution Romanus Pontifex aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Belém do Pará als Territorialprälatur Gurupi errichtet. Die Territorialprälatur Gurupi wurde dem Erzbistum Belém do Pará als Suffragan unterstellt.[1] Am 3. Februar 1934 wurde die Territorialprälatur Gurupi in Territorialprälatur Guamá umbenannt.

Am 16. Oktober 1979 wurde die Territorialprälatur Guamá durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Cum Praelatura zum Bistum erhoben.[2] Das Bistum Guamá wurde am 13. Oktober 1981 in Bistum Bragança do Pará umbenannt. Am 29. Dezember 2004 gab das Bistum Bragança do Pará Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Castanhal ab.

Ordinarien

Prälaten von Guamá

Bischöfe von Guamá

Bischöfe von Bragança do Pará

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Pius XI: Const. Apost. Romanus Pontifex, AAS 23 (1931), n. 9, S. 313ff.
  2. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Cum Praelatura, AAS 72 (1980), n. 5, S. 581f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.