Bistum Antsirabé

Das Bistum Antsirabé (lat.: Dioecesis Antsirabensis) ist eine in Madagaskar gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Antsirabé.

Bistum Antsirabé
Basisdaten
Staat Madagaskar
Metropolitanbistum Erzbistum Antananarivo
Diözesanbischof Philippe Ranaivomanana
Gründung 1913
Fläche 16.000 km²
Pfarreien 25 (31.12.2007 / AP2009)
Einwohner 1.355.000 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken 799.574 (31.12.2007 / AP2009)
Anteil 59 %
Diözesanpriester 56 (31.12.2007 / AP2009)
Ordenspriester 62 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken je Priester 6776
Ordensbrüder 193 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensschwestern 293 (31.12.2007 / AP2009)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Französisch
Malagasy
Kathedrale Our Lady of La Salette Cathedral, Antsirabé
Website http://www.dioceseantsirabe.org/

Geschichte

Kathedrale in Antsirabé

Das Bistum Antsirabé wurde am 15. Mai 1913 durch Papst Pius X. aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Zentral-Madagaskar als Apostolische Präfektur Betafó errichtet. Am 24. August 1918 wurde die Apostolische Präfektur Betafó durch Papst Benedikt XV. mit der Apostolischen Konstitution Laeto semper accipimus zum Apostolischen Vikariat erhoben.[1] Das Apostolische Vikariat Betafó wurde am 10. Januar 1921 in Apostolisches Vikariat Antsirabé umbenannt. Am 8. Januar 1938 gab das Apostolische Vikariat Antsirabé Teile seines Territoriums zur Gründung der Apostolischen Präfektur Morondava ab.

Das Apostolische Vikariat Antsirabé wurde am 14. September 1955 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Dum tantis zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Tananarive als Suffraganbistum unterstellt.[2]

Ordinarien

Apostolische Präfekten von Betafó

  • François-Joseph Dantin MS, 1913–1918

Apostolische Vikare von Betafó

  • François-Joseph Dantin MS, 1918–1921

Apostolische Vikare von Antsirabé

  • François-Joseph Dantin MS, 1921–1941
  • Edouard Rostaing MS, 1942–1946
  • Joseph-Paul Futy MS, 1947–1955

Bischöfe von Antsirabé

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Benedictus XV: Const. Apost. Laeto semper accipimus, AAS 10 (1918), n. 11, S. 433f.
  2. Pius XII: Const. Apost. Dum tantis, AAS 48 (1956), n. 2, S. 113f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.