Bezirke des Kantons Appenzell Innerrhoden

Der Kanton Appenzell Innerrhoden umfasst sechs Bezirke. Im Kanton Appenzell Innerrhoden sind die Bezirke die unterste Verwaltungseinheit und entsprechen damit weitgehend den Gemeinden in den anderen Kantonen. Sie werden auf Bundesebene aus Gründen einer einheitlichen Terminologie deshalb als politische Gemeinden bezeichnet. Im Unterschied zu den Gemeinden der übrigen Schweiz sind die Bezirke allerdings nicht die Träger des Gemeindebürgerrechts, sondern die beiden Landesteile; es gibt damit nur ein Gemeindebürgerrecht von Appenzell (Innerer Landesteil) und eines von Oberegg (Äusserer Landesteil).[1]

Bezirke des Kantons Appenzell Innerrhoden

Für das Dorf Appenzell, dessen Ortsteile in drei Bezirken (Appenzell, Rüte und Schwende) liegen, gibt es überdies die Feuerschaugemeinde.

Liste der Bezirke

Bezirke des Kantons Appenzell Innerrhoden
WappenBezirksnameEinwohner[2]
31. Dezember 2020
Ausländeranteil[3]
in Prozent
31. Dezember 2020
Fläche[4]
in km²
Einwohner
pro km²
Appenzell
Appenzell579320,216,88343
Gonten
Gonten14424,224,736
Oberegg
Oberegg19268,614,61132
Rüte
Rüte37526,240,8292
Schlatt-Haslen
Schlatt-Haslen11263,517,9363
Schwende
Schwende22549,257,5139


Appenzell Innerrhoden
Kanton Appenzell Innerrhoden (gesamt)16'29311,5172,4894

Per 1. Mai 2022 sollen die Bezirke Schwende und Rüte zum neuen politischen Bezirk Schwende-Rüte fusionieren.[5]

Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons – Medieninhalte (Kategorie)
Wikidata – Wissensdatenbank

Einzelnachweise

  1. Verordnung über das Landrecht und das Gemeindebürgerrecht vom 24. November 1997. (PDF; 87 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: ai.ch. Kanton Appenzell Innerrhoden, 24. November 1997, archiviert vom Original am 20. März 2016; abgerufen am 10. April 2016.
  2. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.
  5. Applikation der Schweizer Gemeinden – Laufende Projekte – Abruf am 3. September 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.